Sie haben sich für das dnt Mobilfunkgerät Carat entschieden. Wir danken für Ihr Vertrauen und bieten Ihnen mit diesem Produkt ein Spitzenerzeugnis deutscher Entwicklungsarbeit mit modernster Mikroprozessor-Technologie. Das dnt Carat verfügt über eine Reihe von Novitäten, von denen einige bis dato einmalig im Bereich des СВ-Funks sind: □...
Seite 3
CARAT Bedienungsanleitung Bedien- und Anschlußeiemente 1 0 ’ В...
Das Gerät vor Nässe, Staub, großer Hitze und direkter Sonneneinstrah lung schützen. □ Nur die angegebene Betriebsspannung (DC 13,2 Volt =) anschließen. (Fahrzeug-Bordnetz oder Netzteil, z.B. Original-dnt-Netzteil NT-13/2). □ WARNUNG: Niemals direkt an eine Steckdose mit Netzspannung anschließen! Lebensgefahr! □...
................B. Einstellen/Ändem der SCAN-Art (Mode)........... C. SCAN-Funktionen 1 bis 6, Beschreibung/Bedienung......10 Betrieb mit Selektivruf dnt 5-Call-Plus (O p t io n ) ..........11 A.AIIgemeines/Funktionsbeschreibung............11 B. Programmieren der eigenen R ufnum m er..........12 C. Eingabe der Rufnummer................13 D.
CARAT Bedienungsanleitung Bedienungs- und Funktionsbeschreibung 1. Mikrofon Im Sendezustand (Drücken der Taste 2) wird das Mikrofon in einem Abstand von ca. 10 cm mit normaler Lautstärke besprochen (Lautes Schreien sollte man vermeiden). Nach Loslassen der Taste (2) schaltet das Gerät automatisch wieder auf Empfang.
Seite 7
(6 oder 7) am Gerät/Mikrofon oder den Memory-Tasten (11) wird der gewünschte Kanal angewählt. Anmerkung: Beim Betrieb des Gerätes mit dem dnt 5-Tonfolge-Selektivruf (optional), übernimmt dieses LED-Dispiay auch die Anzeige der abgehenden und eingehenden Selektivruf-Codes. 9. Zulassungsnummer Nur vom BZT (Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation) bzw. vormals vom ZZF zugelassene Geräte dürfen mit einer solchen Zulassungsnummer versehen sein.
Seite 8
CARAT Bedienungsanleitung 12. EiiWAusschalter, Lautstärkeregler (VOL) Einschalten Regler über die Schalter-Sperre nach rechts drehen. Gerät schaltet ein. Ausschalten Regler entgegengesetzt bis zum Anschlag drehen. Gerät schaltet aus. Lautstärke regeln Den Regler auf die gewünschte Lautstärke einstellen. Hinweis: Das Gerät speichert nach Ausschalten den zuletzt eingestellten Kanal ("Kanalgedächtnis") und alle programmierten Speicherdaten (M1 bis M 5 bzw.
Seite 9
Gerät auf ankommende Signale, bei verminderter Reichweite. 18. Memory-Taste 6 (Kanalspeicher M6) / Ruf-, Lösch-, Speichertaste Die Funktion dieser Taste wechselt, wenn das Gerät mit einem dnt 5-Tonfolge-Selektivruf (Optional) ausgerüstet wird. A. Funktion dieser Taste bei Betrieb des Gerätes ohne Selektivruf: Wie in Punkt 11 beschrieben: Der Abruf des gespeicherten Kanals erfolgt auf Tastendruck (M1 bis M6).
Seite 10
Bedienungsanleitung 24. Stromversorgungsanschluß (DC 13,2 Volts ) Das Stromanschlußkabel wird mit dem Bordnetz des Fahrzeuges oder bei Betrieb als Heimstation mit einer geeigneten Gleichspannungsquelle von 13,2 Volt= (z.B. dnt Netzteil NT 13/2) verbunden. Warnung: Niemals direkt an eine Steckdose mit Netzspannung anschließen! Lebensgefahr! Wir empfehlen, den Anschluß...
Die "PLL“ ist das Herzstück oder auch das "Nerven- und Steuerzentrum“ dieses modernen Gerätes. Bei einem Fehler ist die einwandfreie Funktion des Gerätes nicht mehr gewährleistet. Das Carat meldet einen solchen Fehler im Display (8). In wechselnder Folge erscheint die Anzeige "Er" für “ Error“ (dt.: Fehler) und der eingestellte Kanal.
Bedienungsanleitung CARAT AM/FM - Mode / Auswahl und Programmierung A. Funktionsbeschreibung Das Gerät verfügt über drei Möglichkeiten zur Einstellung der AM/FM-Funktionsabläufe: Modus 1: Befindet sich das Gerät in der Betriebsart AM, wird bei Verlassen der Kanäle 4 bis 15 automatisch auf die Betriebsart FM umgeschaltet, (AM/FM-Automatik).
SCAN-Funktionen / Suchlauf A. Funktionsbeschreibung Eine der wichtigsten Funktionen des Carat ist der Kanalsuchlauf, auch "Scanner" genannt. Dabei werden die Frequenzen nach belegten Kanälen abgesucht. Die Ansprechschwelle, d.h. wann der Suchlauf stoppen soll, ist abhängig von der Einstellung des Squelchreglers (14).
Bedienungsanleitung CARAT C. SCAN-Funktionen Innerhalb der oben beschriebenen SCAN-Arten ist die Wahl zwischen sechs verschiede nen SCAN-Funktionen möglich: □ Funktion 1 : Auto-Start SCAN-Taste (5) kurz drücken. Der Suchlauf beginnt nach etwa 2 Sekunden automatisch, die Kanäle aufsteigend abzutasten. □...
A. Allgemeines/Funktionsbeschreibung Das Carat kann mit einem 5-Tonfolge-Selektivrufsystem, dem dnt 5-Call-Plus, intern nachgerüstet werden. Dieses Modul ist unter der dnt-Artikelnummer 1166 005 005 im Fachhandel erhältlich. Der Einbau ist recht einfach, sollte aber dennoch von einem Fachbetrieb vorgenommen werden. Eine detaillierte Einbaubeschreibung ist jedem Modul beigefügt.
Bedienungsanleitung CARAT В. Programmieren der eigenen Rufnummer Funktionsbeschreibung Da es sich um ein frei programmierbares 5-Tonfolge-System handelt, müssen folglich zunächst einmal die eigenen fünf Code-Ziffern eingegeben werden. Werkseitig ist das Gerät mit dem Auswerte-Code : 1-2-3-4-5 und dem Geber-Rufcode: 6-7 vorprogrammiert.
Bedienungsanleitung CARAT C. Eingabe der Rufnummer Funktionsbeschreibung: Will man eine Gegenstation rufen, muß der 5-Ton-Code dieser Station bekannt sein. Außerdem müssen die ersten drei Code-Ziffern mit der Gegenstation übereinstimmen. Das hat folgenden Grund: Ein 5-Ton-Code besteht, wie der Begriff ausdrückt, aus 5 Tönen, die in Folge ausgesendet werden.
F. Eingehender Ruf / Rufspeicher / Kennungs-Code Finktionsbeschreibung / Bedienung Wie beschrieben, handelt es sich bei dem dnt 5-Call-Plus um ein erweitertes Rufsystem, bei dem die letzten beiden Stellen des Rufenden im Display angezeigt werden. Ist ein Anruf erfolgt, "öffnet“ der Empfänger und im Display erscheint blinkend die Code-Zahl der anrufenden Station.
CARAT Bedienungsanleitung im Falle einer Störung - Tips zur Fehlersuche Wenn an einem elektronischen Gerät eine Störung auftritt, muß das keine große Sache sein. Bevor Sie das Gerät einsenden oder reklamieren, prüfen Sie bittte anhand der nachstehenden Liste, ob Sie die Ursache der Störung selbst beseitigen können. Oftmals ist es nur eine Kleinigkeit, die der Benutzer leicht selbst erledigen kann.
CARAT Bedienungsanleitung Technische Daten Allgemein Frequenzbereich 26,965 - 27,405 MHz Kanäle 40 F M /1 2 AM (K 4-15) Frequenztoleranz 0,001% T em peraturbereich -1 0 ' C ,+ 5 5 'C Stromversorgung 10,8 -15,6 Volt DC (=), 13,2 Volt nominal...
IC 3,4,7 UPC 4558 92 600 04016 IC5M4016BRS IC SW IC6LC7132 92 670 07132 IC PLL 92 796 00941 IC 202 DNT CARAT IC CONTROLLER IC 204 74HC574 92 620 00574 IC LACHES 92 450 01410 IC ANALOGE SW IC 205 GD4066...
CARAT Bedienungsanleitung Die Funkverbindung Dem Neuling sollen die nachstehenden Erklärungen die ersten "Gehversu che" auf dem ’Citizen-Band’ erleichtern und beim Einstieg helfen. Aber auch dem aktiven Funker wird die eine oder andere Information von Nutzen sein. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, einen Funkkontakt herzustellen: Einmal das QRZ, zum zweiten den 'Break’...
Romeo Weitere Informationen über den CB-Funk ..erhalten Sie, wenn Sie bei Ihrem Händler oder bei dnt direkt nach der kostenlosen Broschüre ’ Das ist CB-Funk’ anfragen. In leicht verständlicher Form wird dort beschrieben, was man tun und lassen darf, was man zum Funken benötigt, was man beim Kauf von...
Forschungs- und Entwicklungs-GmbH 6057 Dietzenbach A 4 0 0 2 3 6 X DBP-Zulassungsnummer: Zusätzliche Kennzeichnung: KAM Zulassungsart: Allgemeinzulassung Typenbezeichnung: "CARAT” bzw. "CARAT EXCLUSIV" Zulassungsobjekt: Sprechfunkanlage kleiner Leistung (CB-Funk- anlage) für den ortsfesten und/oder beweglichen Betrieb zum Nachrichtenaustausch über kurze Ent...
Seite 30
Bedienungsanleitung CARAT Sexte 2 der Urkunde zur DBP-Zulassungsnummer A400236X KAM A u f l a g e n 1. Diese DBP-Zulassungsnummer gilt nur für Funkanlagen, die mit der zuge lassenen Funkanlage elektrisch und mechanisch übereinstimmen bzw. bau- und funktionsgleich sind. Veränderungen an zugelassenen Funkanlagen sind nur mit Zustimmung der Deutschen Bundespost zulässig.