Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

IP Diamond iDock
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DNT IP Diamond iDock

  • Seite 1 IP Diamond iDock Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise ......3 Technische Daten ......... 18 Gerätebeschreibung Serviceabwicklung ......19 Systemvoraussetzungen ..... 4 Umweltgerechte Entsorgung ..... 19 Geräteansicht ........5 Konformitätserklärung ....19 Allgemein ..........7 Begriffserklärung ....... 20 Garantiebestimmungen ......23 Erstinbetriebnahme ......8 Konfi guration ........9 Netzwerkeinstellung ......
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch. Allgemeine Hinweise Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen Untergrund. Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Staub, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen. Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker schnell ziehen können.
  • Seite 4: Reinigung Und Pflege

    6. Achten Sie darauf, dass der Wireless AP eingeschaltet ist. Die Software des Radios wird ständig aktualisiert und weiterentwickelt. Im Zuge solcher Softwareänderung können Menüeinträge geringfügig von der Bedienung- sanleitung abweichen. Wir versuchen Sie auf unserer Webseite www.dnt.de über Änderungen zu informieren. - 4 -...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Geräteansicht Schlummertaste Front Display Tastatur Lautsprecher Rückseite UKW-Antenne Audio-Ausgang Kopfhöreranschluss Eingang Stromversorgung 9V/1000mA Audio-Eingang Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzteil. - 5 -...
  • Seite 6: Geräteansicht

    Geräteansicht Tastatur Taste Funktion STANDBY Ein-/Ausschalten MODE Schalten Sie zwischen den einzelnen Funktionen des Gerätes um: Internetradio, Media player, FM, iPod und AUX IN. WEATHER Zum Anzeigen des Wetters BROWSE/ Drücken und gedrückt halten zum Speichern von Stationen. Drücken, um gespeicherte Stationen einzustellen. Titel anzeigen PRESETS vorheriger Titel, Play/Pause, nächster Titel Zurück zum letzten Menü, Während der Eingabe des WEP oder WPA...
  • Seite 7: Fernbedienung

    Fernbedienung Schlummertaste Ein-/Ausschalten Modusumschaltung: Internetradio, Mediaplayer,UKW-Radio, iPOD und Aux In Wecker einstellen Programmtasten Uhr einstellen Einschlaftimer Stummschaltung Browse Titelanzeige Select Up Lautstärke +- Selecttaste(zum Bestätigen drücken) Wetteranzeige Zurück Select Down vorheriger Titel, Play/Pause, nächster Titel - 7 -...
  • Seite 8: Allgemein

    Allgemein Allgemein Im Standby-Modus zeigt das Display das Datum, die Uhrzeit und die Weckereinstellung an. Das Datum wird in amerikanischer Schreibweise Jahr-Monat-Tag angezeigt. Während des Betriebs können Sie mit der MODE-Taste jederzeit die Betriebsart wechseln. Im Modus Internetradio wird das Gerät nach dem Einschalten versuchen, sich mit dem zuletzt eingestell- ten Sender zu verbinden, wenn das nicht gelingt, wechselt das Gerät in das Menü.
  • Seite 9: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Das Display verfügt nur über 5 Zeilen zur Anzeige. Entsprechend sind die Information im Display relativ kurz gehalten. Erstinbetriebnahme Es empfi ehlt sich die erste Inbetriebnahme im Abstand von ca. 2-3m vom Router durchzufüh- ren. Das IP Diamond kann in der aktuellen Softwareversion nur WPA und WPA2 Schlüssel verar- beiten, aber nicht gemischt WPA/WPA2.
  • Seite 10: Netzwerkeinstellung

    Systemmenü/Konfi guration Die geschilderte Vorgehensweise bezieht sich auf die auto- matische Vergabe von IP-Adressen (DHCP) durch den WLAN- Router. Konfi guration Netzwerk-Einstellungen Unter dem Menüpunkt Netzwerkeinstellungen können Sie - nach Netzwerken suchen , - einen Netzwerknamen manuell eingeben (wenn Sie ein bestimmtes Netzwerk suchen wollen), - die Konfi...
  • Seite 11: Version

    Systemmenü/Konfi guration Netzwerkmaske eingeben: Verfahren Sie in gleicher Weise, wie unter IP- Gateway-Adresse Adresse eingeben beschrieben. eingeben Die Netzwerkmaske ist in der Regel 255.255.255.0. DNS Server Gateway eingeben: Verfahren Sie in gleicher Weise, wie unter IP-Adresse eingeben eingeben beschrieben. DNS Server eingeben: Verfahren Sie in gleicher Weise, wie unter IP- Adresse eingeben beschrieben.
  • Seite 12: Uhr

    Systemmenü/Konfi guration Wählen Sie Zeit einstellen oder Wecker einstellen. Zeit einstellen Drehen Sie den SELECT-Knopf, um die Stunde einzustellen. Drücken Sie den SELECT-Knopf. Zeit einstellen Drehen Sie den SELECT-Knopf, um die Minute einzustellen. Drücken Sie Wecker einstellen den SELECT-Knopf. Zeit einstellen 15:03 Wecker einstellen Im ersten Schritt aktivieren Sie den Wecker.
  • Seite 13: Hintergrundbeleuchtung

    Wetter Drehen Sie den SELECT-Knopf, um die gewünschte Zeit in 15 Minuten- Schritten einzustellen (15-60Minuten). Drücken Sie denSELECT-Knopf, um die Einstellung zu bestätigen. Nach der eingestellten Zeit wird das Radio in den Standby-Betrieb geschal- tet. Die gleiche Funktion können Sie auch mit der SNOOZE-Taste auf der Oberseite des Gerätes aufrufen, indem Sie mehrfach kurz die SNOOZE- Taste drücken Hintergrundbeleuchtung...
  • Seite 14: Internetradio

    Internetradio Drücken Sie den SELECT-Knopf. Wetter Im Display werden jetzt die Wetterdaten angezeigt. < Einheit (°C) > Verlassen Sie das Menü mit der BACK-Taste. Wetter < Anzeigen > Internet Radio Zur Auswahl von Radiostationen verfügt das Gerät über 4 Menüeinträge: Navigieren, Suche, Preset und Zuletzt gehört Stationen Navigieren...
  • Seite 15: Mediaplayer

    Mediaplayer Medienwiedergabe Um den Modus zu wechseln drücken Sie wiederholt kurz die Mode-Taste Zuletzt gehört bis im Display Mediaspieler angezeigt wird oder wählen Sie im Hauptmenü Navigieren > Mediaspieler. Um Medien im Netzwerk freizugeben und sie anschließend auf dem Inter- net Radio abspielen zu können, müssen Sie einige Vorbereitungen treffen.
  • Seite 16: Ukw-Radio

    UKW-Radio Klicken Sie auf Einstellungen, um die Medienauswahl anzupassen. Schließen Sie das Fenster und klicken dann auf OK. Weitere Infos über den Umgang mit Medien-Dateien erhalten Sie in der Hilfe für Media Player11. Am Internet Radio wählen Sie nochmals den Server aus. Da der Zugriff nun erlaubt ist, erhalten Sie die Anzeige Musik und Wiedergabelisten.
  • Seite 17: Audioeingang

    Sie können für die Steuerung des iPODs die folgenden Tasten benutzen: Audio Eingang Das IP Diamond iDock verfügt über einen analogen Audio-Eingang, an den auch andere Audio-Player, wie z.B. MP3 Player angeschlossen werden können. Um den Modus zu wechseln, drücken Sie wiederholt kurz die MODE-Taste bis im Display Aux Mode angezeigt wird oder wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 18 Portal Die Radiostationsliste wird von Radiotime (www.radiotime.com) geladen. Auf dem Server ist es möglich Favoritenlisten anzulegen. Dazu müssen Sie sich auf bei dem Portal registrieren. Klicken Sie auf Sign in, danach auf Register now. Vergeben Sie einen Usernamen und ein Passwort. Geben Sie Ihre Email-Addresse ein und klicken anschließend auf I’m outside the US.
  • Seite 19: Fragen Und Antworten

    Fragen und Antworten Problem Erklärung/Beschreibung Behebung Keine Verbindung Kein Netzwerk verfügbar Prüfen Sie an Ihrem Computer, ob das zum Netzwerk Netzwerk verfügbar ist Der Router verhindert den Zugriff Tragen Sie die MAC Adresse in Ihrem Router über die MAC Adresse ein.
  • Seite 20: Technische Daten

    Serviceabwicklung Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firm dnt GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr Freitag von 8.00-16.00 Uhr...
  • Seite 21: Konformitätserklärung

    We, Manufacturer/Importer Dnt Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastr, 4 D-63128 Dietzenbach, Germany Declare that the product IP Diamond iDock is in conformity with Council Directive 1999/5/EC (R&TTE Directive) EN300328 V1.7.1 EN301489-17:V1.3.2 EN55013:2001 +A1:2003 +A2:2006 EN55020:2007 EN55022:2006 +A1:2007...
  • Seite 22: Begriffserklärung

    Queue: Unter Queue versteht man eine Warteschlange in der Daten auf ihre Abarbeitung warten. Im IP Diamond iDock ist es ein Zwischenspeicher, in den Daten vom Radioempfang zwi- schengespeichert werden, um Störungen durch Übertragungsfehler zu Tunemieren. Der gleiche Speicher wird benutzt, um Titel und Alben vom PC für die Wiedergabe zwischen zu speichern.
  • Seite 23 Garantiebedingungen 1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garan- tiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantieleistung verpfl ichtet. 2.
  • Seite 24 IP Diamond iDock Garantiekarte Warranty card Carte de garantie Garantiekaart Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Serien Nr. Serial no. N° de série Serie n.

Inhaltsverzeichnis