Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Ihres Mondraker-Rades - Mondraker EN ISO 4210-2 Bedienungsanleitung

Mountainbike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Für Untergründe mit
abrupten Unebenheiten und
mittleren Hindernissen.
5. Für Extremstrecken.
Vorsicht ist geboten.
6. Nur für Kinder.

2. EINSTELLUNG IHRES MONDRAKER-RADES

Es ist sehr wichtig, dass Sie vor der ersten Tour mit Ihrem neuen Mondraker-Rad die folgenden
grundlegenden Punkte zur optimalen Einstellung des Fahrrads an Ihre Körpermaße beachten, damit Sie
eine angemessene Körperhaltung auf dem Rad einnehmen können und die Fahrsicherheit verbessert wird.
In diesem Abschnitt wird auch eine Reihe von Punkten erläutert, die Ihnen erlauben, die verschiedenen
Komponenten Ihres Fahrrads zu überprüfen und sich von ihrer Fahrsicherheit zu vergewissern. Diese
Einstellungen werden normalerweise vom autorisierten Mondraker-Fachhändler ausgeführt, bei dem Sie
Ihr Fahrrad erworben haben.
8
FÜR STARK UNEBENE UNTERGRÜNDE MIT MITTLEREN HINDERNISSEN
Gruppe 4: Zusätzlich zu den in der ersten, zweiten und dritten Gruppe
genannten Untergründen sind diese Räder auch für Fahrten auf technisch
schwierigen Strecken mit deutlichen, aber nicht extremen Hindernissen und
Sprüngen geeignet. Räder dieser Gruppe sind ein Mittelweg zwischen Gruppe
3 und 5, ihre Komponenten sind stabiler und robuster als die der Räder von
Gruppe 3, aber dank ihrer nicht den Pedaltritt beeinträchtigenden Federung
kann man mit ihnen auch schnell bergauf fahren. Mit Rädern dieser Gruppe
sollte man keine Strecken mit tiefen Gräben, hohen Sprüngen und extremen
Wänden und Rampen befahren, da dafür Räder mit längerem Federweg und
mehr Steifigkeit genutzt werden sollten. In diese Gruppe fallen die Mondraker-
Modellkategorien: All Mountain und Enduro.
FÜR EXTREMSTRECKEN
Gruppe 5: Für Extremstrecken mit Sprüngen, Stunts, Grinds und Abfahrtsrennen.
Räder mit sehr langen Federwegen und sehr breiten Reifen. Solche Strecken
und Räder sind nur für erfahrene Fahrer mit Übung auf Extremstrecken
geeignet. Außerdem muss eine angemessene Schutzausrüstung getragen
werden: Fahrradhelm mit Vollschutz, Körper-Protektoren, Knie- und
Ellenbogenschützer und andere Schutzelemente.
Diese Räder sind zwar sehr robust, aber nicht unzerstörbar. Die Fahrer müssen
die Grenzen kennen und ihre Fahrweise entsprechend anpassen. Diese Form
des Mountainbikens ist mit Risiken für Fahrer und Material verbunden. Es reicht
nicht aus, ein Extrem-Fahrrad zu besitzen, man muss auch lernen, es zu fahren.
In diese Gruppe 5 fallen die exklusiven Mondraker-Modellkategorien: Freeride
und Downhill.
KINDER
Gruppe 6: Für die Nutzung durch Kinder ausgelegte Fahrräder. Nur unter
elterlicher Aufsicht zu nutzen. Bereiche mit Autoverkehr und Hindernisse oder
Gefahren wie steilen Böschungen, Kurvenstrecken, Treppen oder Kanälen oder
in der Nähe von offenen Gewässern oder Pools sollten vermieden werden.
ACHTUNG: Alle Mondraker-Modelle für Erwachsene sind für ein
maximales Gesamtgewicht (Fahrer+Last+Fahrrad) von 120 kg ausgelegt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis