Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekte Nutzung Des Fahrrads - Mondraker EN ISO 4210-2 Bedienungsanleitung

Mountainbike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.4 BMX-Fahrräder
Unter diese Kategorie fallen Räder mit einem Raddurchmesser von 20 Zoll, die keine Kinderfahrräder
sind. Viele BMX Fahrräder wurden insbesondere für BMX- Wettbewerbe entworfen, weshalb sie sich
durch besonders leichte Komponenten und extreme Stabilität auszeichnen. Nur so verkraften sie die
schnellen Beschleunigungen und Sprünge, die für diese Art von Wettbewerben charakteristisch sind.
Die Freestyle-BMX-Räder stellen die zweite große Gruppe dar und werden vor allem in Halfpipes,
Skateparks, oder städtischen Bikeparks benutzt.

1.4 Korrekte Nutzung des Fahrrads

ACHTUNG: Es ist wichtig das passende Fahrrad, für den beabsichtigten Verwendungszweck zu
wählen. Ein falsch ausgewähltes/eingesetztes Rad kann ein Risiko darstellen.
Ein Stadtfahrrad ist zum Beispiel nicht für Fahren im Gelände vorgesehen. Lassen Sie sich bei der
Wahl des für Sie passenden Fahrrads am besten von einem unserer autorisierten Fachhändler beraten.
Manchmal kann man auch durch einen kleinen Umbau die Vielseitigkeit eines Rades erhöhen. Zum
Beispiel mit einem anderen Reifen oder spezieller Federung. Wir stellen anschließend die verschiedenen
Verwendungszwecke für Fahrräder vor. Nicht für jeden Verwendungszweck sind Mondraker-Fahrräder
erhältlich, wir führen jedoch der Vollständigkeit halber alle auf.
Ihr Mondraker-Fachhändler beantwortet gerne alle Fragen zu besondere Verwendungszwecke oder
andere Daten der Tabellen.
1. Ausschließlich zur
Fahrt auf Asphalt.
2. Für die Fahrt auf Asphalt
und auf Strecken in
vergleichbarem Zustand.
Nicht für Sprünge geeignet.
3. Zur Fahrt auf ebenen
Untergründe mit kleinen
Hindernissen.
NUR ZUR FAHRT AUF BEFESTIGEN STRASSEN. WETTKAMPFSPORT
Gruppe 1: Ausgelegt für die Fahrt auf befestigten Straßen. Nicht für den
Transport von Gepäck geeignet, auf keinen Fall für die Fahrt auf unbefestigten
Straßen geeignet.
FÜR FAHRTEN AUF STRASSEN UND AUF STRECKEN IN VERGLEICHBAR GUTEM
ZUSTAND. NICHT FÜR SPRÜNGE GEEIGNET
Gruppe 2: Im Unterschied zu Fahrrädern der ersten Gruppe sind diese Räder
auch für Fahrten auf ebenen Untergründen aus Erde oder Sand (ohne große
Bodenunebenheiten) geeignet, bei denen die Räder stets den Boden berühren.
ZUR FAHRT AUF EBENEN UNTERGRÜNDE MIT KLEINEN HINDERNISSEN
Gruppe 3: Zusätzlich zu den in der ersten und zweiten Gruppe genannten
Untergründen sind Fahrräder der dritten Gruppe auch für Fahrten auf
unebenem Untergrund mit gewissen Hindernissen geeignet, jedoch nicht
für extreme Sprünge oder sehr steil abfallende Strecken. Mit Fahrrädern für
diese Gruppe kann man an Querfeldein- und Marathonrennen teilnehmen,
aber nicht an Freeride- oder Downhillrennen. Räder dieser Gruppe zeichnen
sich durch leichte Bauweise und schnelle Manövrierfähigkeit mit mittlerer
Federung aus und sind für Strecken gedacht, bei denen Effizienz wichtiger als
das Überwinden großer Hindernisse ist. Daher sind sie für Extremstrecken nicht
empfohlen. In diese Gruppe fallen die Mondraker-Modellkategorien: XC Sport,
XC Pro, Trail und Fatbike.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis