Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Lenkers; Schalt- Und Bremshebel; Einstellung Der Pedale - Mondraker EN ISO 4210-2 Bedienungsanleitung

Mountainbike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.3 Einstellung des Lenkers

Die Lenkerstellung kann je nach Bedarf eingestellt werden, indem die Schrauben am Lenkervorbau
entsprechend gelöst werden. Durch diese Anpassung verändert sich die Oberkörperneigung auf
dem Rad, was entweder zu einer aufrechteren oder einer flacheren Körperhaltung führt. Auch die
Lenkerhöhe lässt sich einstellen. Dafür müssen kleine Spacerringe zwischen dem Vorbau und dem
Steuersatz eingesetzt werden. Wir empfehlen Ihnen, die Einstellung des Lenkers direkt bei Ihrem
Fahrradfachhändler vornehmen zu lassen.

2.1.4 Schalt- und Bremshebel

Die Hebel mit denen man schaltet und bremst sind am Lenker befestigt und können bei Bedarf
ebenfalls verstellt werden.
Mit Hilfe einer Inbusschraube können die Hebel am Lenker in unterschiedlichen Montagepositionen
befestigt werden. Dementsprechend können die Hebel auch näher an den Griff oder, wenn gewünscht
auch vom Griff weg montiert werden.
Bei den Mondraker Fahrräder sind die Bremshebel serienmäßig für die Hinterradbremse rechts und
die Vorderradbremse links am Lenker angebracht.
ACHTUNG: Je geringer die Griffweite, um so kritischer gestaltet sich die richtige Einstellung
der Bremsen. Eine geringere Griffweite des Bremshebels braucht mehr Handkraft, wodurch die
Dosierung der maximalen Bremskraft schwieriger wird. Eine unzureichende Griffweite kann
zu einem Kontrollverlust über das Fahrrad führen, was zu Unfällen und somit zu schweren
Verletzungen führen kann.

2.1.5 Einstellung der Pedale

Falls Ihr Fahrrad über Klickpedale verfügt, lässt sich der notwendige Spannung zum Auslösen des
Schuhs aus dem Pedal einstellen. Diese Einstellung erfolgt durch das Festziehen oder Lockern der
Einstellschrauben des Pedals, die sich jeweils an den Außenseiten des Pedalkörpers befinden. Jedes
Pedal besitzt zwei Einstellschrauben. Durch das Lockern dieser Schrauben lässt sich der Schuh leichter
ein- und ausrasten. Werden die Schrauben fester angezogen, wird das Ein- und Ausrasten erschwert.
Diese Einstellung wird je nach Vorliebe des Radfahrers vorgenommen. Es gibt sowohl Fahrer die einen
leichten Ein- und Ausstieg bevorzugen, als auch Fahrer die die Auslösehärte gerne fester stellen, so
dass sich die Schuhe nicht ausversehen aus dem Pedal lösen können, was z.Bsp. durch schnelle
Reaktionsbewegungen passieren könnte.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis