Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Bremsen - Mondraker EN ISO 4210-2 Bedienungsanleitung

Mountainbike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.2 Überprüfung der Bremsen
Überprüfen Sie, dass die Bremsklötze innerhalb der Bremsflügel der Radfelge liegen und dass beim
Ziehen der Bremse die gesamte Oberfläche der Bremsbeläge auf der Radfelge aufliegt. Überprüfen
Sie, dass sich die Bremskabel in einem perfekten Zustand befinden und dass weder das Kabel noch
die Hülle beschädigt ist, was zum Reißen des Bremskabels führen kann. Bei Scheibenbremsen muss
sichergestellt werden, dass der Bremsbelag nicht abgenutzt und vollständig auf der Scheibe aufliegt.
Die Bremsgriff sollte auf jeden Fall in der Nähe des Handgriffs angebracht werden, da es bei voller Fahrt
aufgrund des Gewichts des Fahrers und bergab schwerer ist, dass Fahrrad zum Bremsen zu bekommen.
Bedenken Sie, dass sich der Bremsweg bei Nässe oder Regen erheblich verlängert. Daher ist bei diesen
Wetterbedingungen äußerste Vorsicht geboten.
VORSICHT: Bei Fahrrädern mit Scheibenbremsen sollte unbedingt beachtet werden, bei der
Montage und Demontage der Reifen die Scheiben und Bremsbacken nicht zu berühren. Es
handelt sich um Komponenten, die sich durch die Nutzung sehr erhitzen, daher besteht hier die
Gefahr der Verbrennung.
VORSICHT: Bei Fahrrädern mit Scheibenbremsen müssen Sie darauf achten, die Scheibe, die
Bremsbacken und -beläge nicht zu beschädigen, wenn Sie das Rad wieder einbauen. Ziehen Sie
auf keinen Fall den Bremshebel, bevor die Bremsscheibe richtig im Inneren des Bremskörpers sitzt.
2.2.3 Überprüfung der Schnellverschlüsse der Räder und der Sattelstütze
Bei vielen Fahrrädern werden Schnellverschlüsse an beiden Rädern und an der Sattelstütze verwendet.
Daher müssen Sie sich vergewissern, dass die Verschlüsse vollständig geschlossen sind, denn nur dann ist das
Rad gut am Rahmen und an der Gabel befestigt. So kann ein Unfall mit schweren Folgen vermieden werden.
Diese Verschlüsse werden befestigt, in dem die Mutter, die sich auf der Gegenseite der Flügelmutter
befindet, festgezogen wird, bis sich die Flügelmutter mit einem bestimmten Widerstand schließen lässt.
Die Flügelmutter sollte niemals nur leicht heruntergedrückt oder einfach nur fest gedrückt werden, indem
sie in dieselbe Richtung gedreht wird, in die man normalerweise eine Mutter zuschraubt.
Falls die Räder des Fahrrads mit Schraubenmuttern befestigt werden, vergewissern Sie sich, dass diese
ordnungsgemäß angezogen sind.
Wie bei den Rädern auch, müssen Sie sich auch bei der Sattelstütze vergewissern, dass die Flügel- oder
Schraubenmutter gut festgezogen ist.
STELLMUTTER
GESCHLOSSEN
EINSTELLUNG
SPANNHEBEL
OFFEN
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis