Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungssuche
Gerät schaltet nicht ein
Ist der Gleichstromstecker des Netzteils an der Buchse DC12V des HT-10 ange-
schlossen?
Ist das Netzkabel des Netzteils an einer Netzsteckdosemit der richtigen Netzspan-
nung angeschlossen?
Ist das Gerät eingeschaltet?
Wenn das Gerät immer noch nicht einschaltet, ziehen Siedas Netzteilkabel von der
Steckdose ab und wenden sichan den Kundendienst.
Kein Ton
Ist möglicherweise der VOLUME-Knopf des HT-10 ganznach links gedreht (bis
kurz vor der „STANDBY"-Stellung)?
Noten sind unterbrochen
Die Klänge des HT-10 beruhen auf Samples (Digital-Aufnahmen von Natur- und
anderen Klängen), die nachder Aufnahme nochbearbeitet wurden. Bestimmte
Klänge beruhen auf einem Sample, das beim Drücken der Tasten angesteuert wird.
Andere Klänge steuern dagegen zwei Samples an. Die meisten Klangfarben des
HT-10 beruhen auf jeweils zwei Samples. Bei Anwahl eines solchen Klangs (und
unabhängig davon, ob das Dämpferpedal gedrückt wird), beträgt die Polyphonie
noch 60 Noten. Bei zwei Klavierklängen beträgt die Polyphonie dagegen 120 Noten.
Sobald die Polyphonie überschritten wird, fallen die zuerst gespielten Noten weg.
Die Tonlage oder der Ton des Klaviers klingt in manchen
Tonalregionen falsch
Die Piano-Sounds des HT-10 replizieren den Sound eines echten Klaviers so treu
wie möglich. Das bedeutet, dass in manchen Regionen der Tastatur das Gefühl
entstehen kann, dass die Obertöne stärker erscheinen oder Ton oder Tonlage
falsch wirkt. Dies ist keine Fehlfunktion.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Korg HT-10

Inhaltsverzeichnis