Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einen Flammendetektor Testen - Dräger FS series Gebrauchsanweisung

Flammensimulator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
de
Gebrauch
Dräger FS 1200/1300
Status
Flammensimulatorleistung
Normal
Die Leuchte blinkt für 50 Sekunden.
Nach
Leuchte. Der Flammensimulator kann dann
für weitere 20 Sekunden nicht betrieben wer-
den.
Störung
Falls die Leuchte nicht aufleuchtet, weist dies
auf einen der folgenden Fehler hin:
Akku schwach
Halogen-Fehler
Totaler Ausfall
20
diesen
50 Sekunden
erlischt
3.4.2

Einen Flammendetektor testen

HINWEIS
Falls ein Flammensimulator auf einen Flammendetektor gerichtet
wird, werden während der Simulation sowohl das Alarmrelais als auch
die
das Hilfsrelais sowie der 0-20 mA-Ausgang aktiviert.
► Automatische Löschsysteme oder externe Geräte, die während
eines BIT aktiviert werden könnten, abschalten, damit keine
Brandlöschmaßnahmen eingeleitet werden.
1. Den Flammensimulator für den entsprechenden Flammendetektor
auswählen (siehe Kapitel 2.3 auf Seite 18).
2. Sicherstellen, dass Sie sich in der korrekten Entfernung zum
Detektor entsprechend des Typs und der Empfindlichkeit des
Detektors befinden (siehe Kapitel 8.2 auf Seite 25).
3. System einschalten. Bis zu 60 Sekunden warten, bis der
Flammendetektor in den Standardbetrieb schaltet
(Status-LED blinkt grün mit 1 Hz).
4. Den Flammensimulator auf den Zielpunkt des Flammendetektors
ausrichten, damit die vom Simulator ausgegebene Strahlung
direkt auf den Flammendetektor trifft.
5. Den Aktivierungsknopf des Flammensimulators einmal drücken.
Den Simulator weiterhin für bis zu 50 Sekunden auf den Detektor
ausrichten, bis der Flammendetektor einen Alarm ausgibt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs 1100Fs 1400Fs 1200Fs 1300

Inhaltsverzeichnis