Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE - Sicherheit

Die Maschine ist elektrotechnisch geprüft, entspricht den europäischen Sicherheitsnormen
und ist nach dem aktuellen Stand der Technik und des Wissens konstruiert. Sie verfügt
über verschiedene Stromkreisunterbrecher, die als Schutzeinrichtungen dienen. Trotzdem
können Gefahren entstehen, vor allem bei sachwidriger Verwendung oder Verstoss gegen
die Sicherheitsvorschriften und Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
WARNUNG
Elektrische Spannung / Strom
Bei Kontakt mit stromführenden oder unter Spannung stehenden Teilen be-
steht die Gefahr eines elektrischen Schlages, der zu schweren Verletzungen
oder sogar zum Tod führen kann.
■ Beschädigte Kabel nie berühren. Defekte Kabel sofort durch einen Fachmann austau-
schen lassen.
■ Vor allen Arbeiten an elektrischen Installationen, Maschine immer zuerst ausschalten
und vom Netz trennen.
■ Diese Maschine darf nicht verwendet werden von Kindern unter 12 Jahren und/oder
von Personen mit verminderten körperlichen, sensoriellen oder geistigen Fähigkeiten
bzw. die über nicht ausreichende Erfahrung und Kenntnisse verfügen, ausser sie werden
beaufsichtigt oder hinsichtlich der gefahrlosen Bedienung der Maschine unterwiesen
kennen und verstehen die damit verbundenen Gefahren. Kinder dürfen nicht mit der
Maschine spielen. Die Reinigung und Benutzerpflege darf ausschliesslich von
beauftragtem und unterwiesenem Personal durchgeführt werden.
■ Umbauten und/oder Veränderungen an der Maschine sind nicht gestattet.
■ Sicherheitsvorschriften zur Bedienung und zur Wartung sind jeweils in den entsprechen-
den Kapiteln aufgeführt und unbedingt einzuhalten!
■ Niemals eine defekte Maschine verwenden.
■ Die Maschine darf nicht als Zugfahrzeug, Transportmittel oder Spielzeug verwendet werden.
■ Die Maschine darf nicht zur Reinigung textiler Bodenbeläge verwendet werden.
■ Die auf dem Typenschild angegebene Spannung muss mit der Spannung im Gebäude
übereinstimmen ( ± 5%).
■ Der Batterieraumdeckel darf NIE aufgemacht werden. Eine Zuwiderhandlung hat das
Erlöschen der Garantie zur Folge.
6
Verantwortung des Betreibers:
Die Maschine ist für den gewerblichen Bereich bestimmt. Der Betreiber der Maschine unterliegt
daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeits- und Betriebssicherheit.
Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die für den Einsatzbereich der
Maschine gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehal-
ten werden. Er muss darüber hinaus die elektrische Sicherheit während der gesamten
Lebensdauer der Maschine gewährleisten.
Dabei gilt insbesondere:
■ Die Maschine darf nur von Personen benutzt werden, die in der Handhabung unterwiesen
und ausdrücklich mit der Benutzung beauftragt sind.
■ Der Betreiber stellt sicher, dass der Benutzer festes Schuhwerk trägt um Verletzungen
vorzubeugen.
■ Der Betreiber stellt sicher, dass die anerkannten Regeln für Arbeitssicherheit eingehalten
werden und allfällige weitergehende staatliche oder betriebsinterne Vorschriften beachtet werden.
■ Der Betreiber stellt sicher, dass alle Bediener die Sicherheitsvorschriften kennen und im
Gebrauch der Maschine produktspezifisch ausgebildet sind.
■ Der Betreiber muss die Zuständigkeiten für Betrieb, Unterhalt und Reparatur der Maschine
eindeutig regeln und festlegen.
■ Der Betreiber stellt sicher, dass alle Bediener, die Bedienungsanleitung vor Gebrauch der
Maschine gelesen und verstanden haben.
Weiterhin ist der Betreiber dafür verantwortlich, dass die Maschine stets in technisch
einwandfreiem Zustand ist, daher gilt Folgendes:
■ Der Betreiber stellt sicher, dass die in dieser Anleitung beschriebenen Wartungsintervalle
eingehalten werden.
■ Der Betreiber muss alle Sicherheitseinrichtungen regelmässig auf Funktionsfähigkeit und
Vollständigkeit überprüfen lassen.
■ Störungen und Schäden müssen sofort an die Servicestelle gemeldet werden.
■ Schutzeinrichtungen dürfen nicht demontiert oder umgangen werden.
Verantwortung des Benutzers:
■ Die Maschine darf nur von Personen bedient werden, die in ihre Handhabung eingewiesen
wurden und dazu befugt sind.
■ Die Maschine muss beim Verlassen gegen unbeabsichtigtes Bewegen gesichert und mit der
- Taste ausgeschaltet werden. Wenn vorhanden, die Netzanschlussleitung herausziehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Discomatic bolero 10Discomatic bolero 20

Inhaltsverzeichnis