6 ServerDienstprogramme
BIOS-Setup-Dienstprogramm verwenden
In diesem Abschnitt werden die Optionen des BIOSSetupDienstprogramms beschrieben, mit dessen
Hilfe Sie verschiedene Servereinstellungen ändern können. Das BIOSSetup können Sie unabhängig
vom installierten Betriebssystem ausführen.
Setup starten
Sie können das BIOSSetup zu verschiedenen Zeitpunkten aufrufen und starten:
•
Beim Starten des Servers, nach dem Speichertest des POST.
•
Wenn Sie die CMOSSteckbrücke auf der Serverplatine auf die Position „Clear CMOS" gesetzt
haben.
In den zwei oben genannten Fällen wird nach dem Neustart die folgende Aufforderung angezeigt:
„Press <F2> to enter SETUP" (Drücken Sie F2, um das SETUP aufzurufen)
In einem dritten Fall, wenn CMOS bzw. NVRAM beschädigt wurde, werden stattdessen die folgenden
Hinweise angezeigt:
Warning: CMOS checksum invalid (Warnung: CMOS-Prüfsumme ungültig)
Warning: CMOS time and date not set (CMOS-Zeit und -Datum nicht eingestellt)
In diesem Fall werden die Standardwerte für den CMOS geladen, und ein Serverneustart wird
versucht.
Wenn Sie nicht auf das Setup zugreifen können
Wenn Sie nicht auf das BIOSSetup zugreifen können, muss möglicherweise der CMOSSpeicher
gelöscht werden. Das Zurücksetzen des CMOS wird im Abschnitt „CMOS löschen" beschrieben.
SetupMenüs
Auf den Seiten des BIOSSetupMenüs finden Sie verschiedene Optionen. Mit Ausnahme der
Optionen, bei denen lediglich automatisch konfigurierte Werte angezeigt werden, ist jeder Option ein
Auswahlfeld zugeordnet. Mit Hilfe der Auswahlfelder können Sie eigene Einstellungswerte festlegen,
falls Sie über die notwendigen Berechtigungen verfügen. Wenn ein Wert aus irgendeinem Grund
nicht geändert werden kann, ist das zugehörige Auswahlfeld gesperrt.
MAXDATA Server PLATINUM 3200 I M5
35