1 Allgemeine Beschreibung 1.1 Ultraschnelles MPPT-Tracking Insbesondere bei bedecktem Himmel, wenn die Lichtintensität sich ständig verändert, verbessert ein schneller MPPT-Algorithmus den Energieertrag im Vergleich zu PWM- Lade-Reglern um bis zu 30% und im Vergleich zu langsameren MPPT-Reglern um bis zu 10%.
Seite 36
1.5.4. Zellenausgleich Siehe Abschnitt 3.9. 1.6 Interner Temperaturfühler Gleicht Konstant- und Ladeerhaltungs-Spannungen nach Temperatur aus (Bereich 6°C bis 40°C). 1.7 Optionaler externer Spannungs- und Temperatursensor (Bereich -20°C bis 50°C) Der Smart Battery Sense ist ein drahtloser Batterie-Spannungs- und Temperatursensor für Victron MPPT Solarladegeräte. Der Solarlader nutzt diese Messungen, um seine Ladeparameter zu optimieren.
2. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE AUF - Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise, die bei der Installation und Wartung zu befolgen sind. Explosionsgefahr bei Funkenbildung Gefahr durch Stromschläge ● Es wird empfohlen, dieses Handbuch vor der Installation und Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen.
Seite 38
3. Installation WARNHINWEIS: DC (PV) EINGANG NICHT VON BATTERIESTROMKREIS ISOLIERT ACHTUNG: FÜR DIE RICHTIGE TEMPERATURKOMPENSION DARF DIE UMGEBUNGSBEDINGUNG FÜR LADEGERÄT UND BATTERIE NICHT MEHR ALS 5 C ABWEICHEN. 3.1. Allgemeines ● Montieren Sie das Gerät vertikal auf einem feuersicheren Untergrund, die Stromanschlüsse müssen dabei nach unten zeigen.
Seite 39
3.3 PV-Konfiguration (beachten Sie auch das MPPT Excel-Formular auf unserer Website) ● Sorgen Sie für eine Möglichkeit, um alle stromführenden Leiter einer Photovoltaik- Stromquelle von allen anderen Leitern in einem Gebäude oder einer Konstruktion zu trennen. ● Ein Schalter, Stromunterbrecher oder eine andere Vorrichtung, egal ob nun AC oder DC, darf in einem geerdeten Leiter nicht installiert werden, wenn der Betrieb dieses Schalters, Stromunterbrechers oder des anderen Gerätes den geerdeten Leiter in einem nicht geerdeten Zustand belässt, während das System noch unter Spannung steht.
Seite 40
3.5 Konfiguration des Reglers Der VE. Direct Kommunikationsport (siehe Abschnitt 1.9) verwendet werden, um den Regler zu konfigurieren: (beim Verwenden der Bluetooth App wird ein Dongle benötigt.) 3.6 Der Last-Ausgang (siehe Abbildungen 1 und 2 am Ende des Handbuches) Der VE. Direct Kommunikationsport (siehe Abschnitt 1.8) verwendet werden, um den Lastausgang zu konfigurieren: (beim Verwenden der Bletooth App wird ein Dongle benötigt.) Alternativ kann eine Überbrückung zum Konfiguerien des Lastausgangs verwendet...
Seite 41
Blinkt: BatteryLife Lastausgangssteuerungs-Algorithmus (siehe Abb. 2) Gelbe LED: zeigt die Ladesequenz an Aus: kein Strom von der PV-Anlage (bzw. PV-Anlage ist verpolt angeschlossen) Blinkt schnell: Konstantladung (Batterie befindet sich in einem teilweise geladenen Zustand). Blinkt langsam: Konstantspannungsphase (Batterie ist zu 80 % oder mehr geladen). An: Erhaltungsladungsphase (Batterie ist voll aufgeladen).
Seite 42
Es gibt zwei Ausnahmen vom Normalbetrieb: 1. Bei Verwendung in einem ESS-System ist der Algorithmus des Solarladegeräts deaktiviert und folgt stattdessen der vom Wechselrichter/Ladegerät vorgegebenen Kurve. 2. Für CAN-Bus-Lithium-Batterien, wie BYD, sagt die Batterie dem System, einschließlich des Solarladegeräts, welche Ladespannung verwendet werden soll. Diese Ladespannungsbegrenzung (CVL) ist für einige Batterien sogar dynamisch;...
Seite 43
Standardeinstellung des Floats: 13,2V (26,4V). Diese Einstellungen sind einstellbar. Zurücksetzen des Ladealgorithmus: Die Standardeinstellung für den Neustart des Ladezyklus ist Vbatt < (Vfloat - 0,4V) für Blei-Säure und Vbatt < (Vfloat - 0,1V) für LiFePO4-Akkus, während 1 Minute. (Werte für 12V-Batterien, bei 24V mit zwei multiplizieren) 3.9 Automatischer Zellenausgleich Der automatische Zellenausgleich ist standardmäßig auf "OFF"...
4. Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Das Ladegerät verpolter PV Anschluss schließen Sie die PV korrekt an. funktioniert nicht. Keine Sicherung eingebaut. Bauen Sie eine 20A Sicherung ein. Sicherung ausgelöst verpolter Batterieanschluss Batterie korrekt anschließen Sicherung ersetzen Fehlerhafter Batterieanschluss. Überprüfen Sie den Batterieanschluss. Verwenden Sie Kabel mit einem Zu hohe Kabelverluste größeren Durchschnitt.
5. Technische Daten MPPT 100/15 BlueSolar Lade-Regler MPPT 75/10 MPPT 75/15 Batteriespannung 12/24 V Automatische Wahl Maximaler Batteriestrom 10 A 15 A 15 A Nenn PV-Leistung, 12 V 1a, b) 145 W 220 W 220 W Nenn PV-Leistung, 24 V 1a, b) 290 W 440 W 440 W...
Seite 73
Figure 3: Battery management options EN: No bridge: BatteryLife algorithm NL: Geen brug: BatteryLife algoritme FR: Pas de pont : Algorithme BatteryLife DE: Keine Überbrückung: BatteryLife Algorithmus ES: Ningún puente: algoritmo BatteryLife SE: Ingen brygga: BatteryLife-algoritm EN: Bridge between pin 1 and 2: Low voltage disconnect: 11.1V or 22.2V 75V models Automatic load reconnect: 13.1V or 26.2V...