MODULAR SAFETY INTEGRATED CONTROLLER MOSAIC
:
Mit Bezug auf die Abbildung 81 und Abbildung 82 tritt, wenn der Notaus in einem der vier Knoten
betätigt wird, Folgendes ein:
1.
Für den Net_out-Ausgang gilt die Bedingung 0 (FALSE);
2.
Das Stoppsignal STOP verbreitet sich über die Leitung Net_Out;
3.
Der nachfolgende Knoten erhält den Stoppcode und deaktiviert den Ausgang;
4.
Der erhaltene Stopp führt zur Erstellung eines Stoppcodes für alle Net_in---Net_out;
5.
Als Endergebnis gilt für den Net_out-Ausgang aller angeschlossenen Knoten die Bedingung 0 (FALSE);
6.
Wenn der Notaus in der Normalposition wieder hergestellt wurde, können alle Knoten über die Verbreitung des
START-Signals mit einem einzigen Reset wieder aktiviert werden. Das System benötigt ca. 4 Sekunden, um alle das
Netz bildenden Ausgänge der Blöcke wiederherzustellen.
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit max des Netzwerks ausgehend von Nothalt durch die Formel:
Nothalt
:
Mit Bezug auf die Abbildung 79 und Abbildung 80 tritt, wenn für den Eingang IN des funktionellen
Blocks NETWORK eines der 4 Knoten die Bedingung 0 (FALSE) gilt, Folgendes ein:
1.
Für den lokalen Ausgang OUTPUT gilt die Bedingung 0 (FALSE);
2.
Das RUN-Signal wird weiter über die Leitungen Network_Out verbreitet;
3.
Die verbleibenden Knoten ändern den Status ihrer Ausgänge nicht;
4.
In diesem Fall ist der Einsatz des lokalen Resets obligatorisch. Diese Bedingung wird mit der blinkenden, dem
Eingang Reset entsprechenden Led angezeigt. Diese Bedingung wird über die blinkende Led des Eingangs Reset_in
angezeigt. Der jeweilige Knoten kann durch seinen Reset neu gestartet werden.
8540780 • 05/11/2018 • Rev.34x
t
= [(212 ms x n°Master)-260ms]
r
MASTER n°1
MASTER n°2
t
t
rMASTER1
rMASTER2
12,6ms
164ms
MASTER n°3
MASTER n°4
t
t
rMASTER3
rMASTER4
376ms
488ms
164
171