Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
reer MOSAIC Programmierungshandbuch

reer MOSAIC Programmierungshandbuch

Ssp modularsafetyintegratedcontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOSAIC:

Werbung

PROGRAMMIERUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für reer MOSAIC

  • Seite 1 PROGRAMMIERUNG...
  • Seite 2 MOdularSAfetyIntegratedController Mosaic modulares, konfigurierbares Sicherheitssystem fur den Schutz von Maschinen oder Anlagen. Sie ist dazu geeignet, mehrere Sicherheitssysteme Sicherheitslichtgitter, Laserscanner, Lichtschranken, mechanische Schalter, Fusmatten, Not-Aus-Schalter Zweihandschaltungen, durch die Verwendung von nur einem einzigen flexiblen Gerät zu überwachen. Seite 1 von 10...
  • Seite 3: Installation

    Sollte dies nicht erfolgen, kann der Start durch einen Doppelklick auf die SetupMSD.exe manuell gestartet werden. Der USB-Treiber zu Kommunikation zwischen PC und MOSAIC wird nicht automatisch installiert, bitte diesen separat installieren. Nach einer erfolgreichen Installation kann der MSD-Designer über einen Doppelklick des ICON auf dem Desktop gestartet werden.
  • Seite 4: Neues Projekt

    1.2 neues Projekt Im ersten Schritt muss ein neues Projekt erstellt werden. In der Menü-Leiste des MSD befindet sich Untermenü Projekt , in diesem Untermenü kann ein neues Projekt erstellt werden. Es öffnet sich ein Fenster in dem die Projektinformationen wie der Firmenname, der Benutzer und der Projektname eingetragen werden kann.
  • Seite 5 Nach der Erstellung des neuen Projektes, öffnet sich automatisch die Hardwarekonfiguration. Hier müssen nun die einzelnen Module eingetragen werden. Die MOSAIC M1 wird automatisch in das Projekt eingefügt, alle weiteren Komponenten müssen über das drop-down Menü ausgewählt werden. Es können von jedem Modul maximal 4 Stück in einem System verwendet werden, jedoch darf die maximale Anzahl von 128 Eingängen und 16 Ausgängen nicht überschritten werden.
  • Seite 6: Eingangsfunktionen

    1.4 Eingangsfunktionen Im linken Bereich des MSD befindet sich die Objekte, dies sind bereits fertig programmierte Bausteine für verschiedene Sicherheitsfunktionen. Durch einen Klick auf den Punkt INPUT öffnet sich eine Liste mit allen Eingangsbausteinen. einen Baustein Programm übernehmen, klicken Sie bitte auf den Baustein, halten die linke Maustaste gedrückt und ziehen den Baustein an die gewünschte Stelle im Programm.
  • Seite 7 1.5 Eingangsbelegung Nach dem die Eingangsfunktionen ausgewählt und konfiguriert wurden, müssen nun den verschiedenen Funktionen noch passenden Eingänge zugewiesen werden. Bitte klicken Sie hierzu einen Eingang an und wählen Sie die gewünschte Klemme aus Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Eingangsklemmen im Programm in der richtigen Reihenfolge anordnen, da die MSD-Software eine falsche Reihenfolge...
  • Seite 8 1.6 Ausgänge Nach dem die Eingänge bereits angelegt sind, werden im nächsten Schritt die Ausgänge eingefügt. einen Baustein Programm übernehmen, klicken Sie bitte auf den Baustein, halten die linke Maustaste gedrückt und ziehen den Baustein an die gewünschte Stelle im Programm. Im Feld Eigenschaften kann der ausgewählte Baustein nun auf die Funktion angepasst werden.
  • Seite 9 1.7 Logik Entsprechend Vorgaben Risikobeurteilung und dem Sicherheitskonzept wurde bereits eine Funktionsbeschreibung erstellt. Diese muss nun in eine Logik umgesetzt werden. Beschreibung der Funktion: Funktion Band: Das Band darf nur laufen wenn die Tür vorne geschlossen ist & Der Not-Halt nicht betätigt ist. Funktion Messer: Das Messer darf nur arbeiten wenn die Tür rechts geschlossen ist...
  • Seite 10: Verbindung Aufbauen

    Eine Besonderheit des MSD ist die sogenannte Validierungsfunktion. Diese überprüft das ganze Programm auf eventuelle Fehler. Verbinden Sie hierzu nun die Mosaic Sicherheitssteuerung über das USB-Programmierkabel mit Ihrem PC. 1.9 Verbindung aufbauen Nach den Sie die Steuerung mit dem PC verbunden haben, können Sie auf die Steuerung zugreifen:...
  • Seite 11 2.2 Onlinemodus Ist Ihr PC mit der Steuerung verbunden, können Sie in den Online-Modus wechseln. Dies geht jedoch nur dann, wenn das Programm auf der Mosaic und dem MSD das selbe ist. 2.3 Monitor Neben dem normalen Online-Modus biete die Mosaic eine weitere Möglichkeit zur Überprüfung.

Inhaltsverzeichnis