Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filterbox Mit Luftreinigungseinheit; Reinigung Der Filterpatrone; Austausch Der Filterpatrone; Leeren Des Sammelbehälters - Nederman FilterBox Series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10

FilterBox mit Luftreinigungseinheit

Die Luftreinigungseinheit besteht aus einem Magnetventil
mit montiertem Rohrsystem, das Druckluftstöße in die
Filterpatrone der FilterBox leitet.
Installation
Für optimale Leistung der FilterBox bei Schweißrauch-
absaugung wird die Kombination mit Nederman Ven-
tilator Serie 529 und Nederman Absaugarm empfohlen.
Die Luftreinigungseinheit wird an ein Druckluftsystem
angeschlossen. Empfohlener Druck = 5 - 8 atü. Anschluß
= 1/2 ". Die Druckluftleitung ist mit einem Sperrventil
zu versehen.
Verwendung
Bei Schweißrauchabsaugung werden 2 - 3 Reinigungen
täglich empfohlen. Luftreinigung und mechanische
Reinigung der Filterpatrone erfolgen gleichzeitig.
Hinweise für die Benutzung
Die FilterBox scheidet Verschmutzung aus der Luft ab,
z. B. Rauch, Metalloxide, Talk, Kalk, Farbpartikel und
Schleifstaub. Gase werden nicht abgeschieden.
Soll die FilterBox auf einem Wagen transportiert werden,
ist dieser mit Hilfe der Handgriffe an den Boxenseiten
vorwärts zu schieben.
Gehörschutz tragen,
wenn kein Schalldämpfer
installiert wurde.
>70 dB(A)
WARNUNG!
Gefahr von Personenschäden!
Ist die FilterBox fest installiert, und wird sie zum
Abscheiden von gesundheitsgefährdenden Stoffen
wie Beryllium, Cadmium, Blei oder Asbest eingesetzt,
darf die gereinigte Luft in manchen Ländern nicht
zurück in die Werkstatt geleitet werden.
Feuer- und Explosionsgefahr!
FilterBox nicht für leichtendzündlichen Staub oder
explosive Gase benutzen.

Reinigung der Filterpatrone

Für optimale Leistungsfähigkeit muß das Filter regel-
mäßig gereinigt werden. Eine Reinigung ist immer dann
erforderlich, wenn die Absaugleistung durch das Filter
erkennbar abnimmt. Dies ist normalerweise 1 bis 2 mal
täglich der Fall.
Die Filterpatrone sollte auf eine der beiden folgenden
Weisen gereinigt werden (1 a - b oder 2 a - b):
1 a. Die Drosselklappe in der Absaugarmhaube schließen.
1 b. Knopf S2 an der Schalttafel drücken. Der Reinigungs-
prozess beginnt und dauert etwa 3 Minuten. Die Leucht-
diode E zeigt grünes Dauerlicht. Nach abgeschlossener
Reinigung wird der Ventilator automatisch gestartet.
FILTERBOX
2 a. Die Drosselklappe in der Absaugarmhaube schließen.
2 b. Den Ventilator mit Knopf S1 oder mit dem Schalter
an der Absaugarmhaube ausschalten. Knopf S2 drücken.
Der Reinigungsprozess beginnt und dauert etwa 3
Minuten. Die Leuchtdiode E zeigt grünes Dauerlicht.
Nach abgeschlossener Reinigung wird der Ventilator
über Knopf S1 oder die Absaugarmhaube gestartet.

Austausch der Filterpatrone

Die Filterpatrone ist austauschbar (siehe Seite 3).
Sie sollte ausgetauscht werden, wenn die Oberfläche
beschädigt oder so verschmutzt ist, daß auch eine
wiederholte Reinigung nicht die erforderliche Filter-
wirkung bringt.
A. FilterBox abschalten.
B. Abdeckplatte lösen und Griff in Pfeilrichtung drehen.
C. Filterpatrone herausnehmen. Für hygienisches
Hantieren eine Kunststofftüte über die Patrone ziehen.
Die Lager im Filtergehäuse reinigen.
D. Die neue Filterpatrone vorsichtig hantieren,
damit sie nicht durch Schlag oder scharfe Gegen-
stände beschädigt wird. Bitte beachten daß die V-Ringe
(c und d) richtig sitzen (siehe Seite 3). Das Kunststofflager
(e) in das Seitenteil des Filtergehäuses montieren und mit
Hilfe von Silikon abdichten. Beachten: Die Silikonmasse
sollte ca. 24 Stunden trocknen, bevor die Filterpatrone
rotiert werden kann.
E. Die neue Filterpatrone einführen. Die Abdeckplatte
wieder montieren und den Griff in die ursprüngliche Lage
zurückdrehen.
Leeren des Sammelbehälters
Während des Reinigungsprozesses dreht sich die Filter-
patrone gegen vier Reinigungsfedern. Der Staub fällt in
den Sammelbehälter unter der FilterBox. Er faßt ein
Volumen von 10 Litern und ist zum Entleeren einfach
abzunehmen. Empfehlenswert ist die Verwendung eines
Plastikbeutels im Sammelbehälter.

Ersatzteile

Siehe Seite 4. Bei der Bestellung immer angeben:
• Modell- und Kontrollnummer (s. Typenschild).
• Ersatzteilnummer mit Beschreibung.
• Anzahl erforderlicher Ersatzteile.
DEUTSCH
Beim Austauschen der
Filterpatrone Schutzbrille,
Atemmaske und Hand-
schuhe tragen.
Beim Leeren des Staubbehäl-
ters Schutzbrille, Atemschutz
und Handschuhe tragen.
DE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Filterbox 663

Inhaltsverzeichnis