Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Ip-Einstellungen - Simons Voss Technologies RouterNode 2 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RouterNode 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RouterNode 2
(Handbuch)

7 Inbetriebnahme

7.1 IP-Einstellungen

1. Montieren Sie das Gerät (siehe
2. Versorgen Sie das Gerät mit Spannung.
3. Verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Netzwerk.
4. Ermitteln Sie mit dem OAM-Tool die IP-Adresse Ihres Geräts im Netz-
werk (siehe OAM-Tool-Handbuch).
5. Verknüpfen Sie das Gerät mit Ihrem System (siehe
WaveNet-Manager [
9
Gerät ist in Betrieb genommen und blinkt langsam grün (siehe
sierung [
 19]
).
}
Sehen Sie dazu auch
RouterNode 2 im WaveNet-Manager [
Æ
Ihr Gerät kann über eine IP-Adresse im Netzwerk angesprochen werden. Sie
haben zwei Möglichkeiten, um Ihr Gerät im Netzwerk einzubinden:
Automatische Vergabe einer IP-Adresse durch einen DHCP-Server im
Netzwerk: Wenn Sie nichts anderes einstellen, wird Ihrem Gerät von
einem DHCP-Server automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Sie
können diese IP-Adresse später manuell ändern. Wenn Sie die IP-
Adresse nicht kennen, dann können Sie die IP-Adresse mit dem OAM-
Tool ermitteln.
Manuelle Vergabe einer IP-Adresse: Sie vergeben die IP-Adresse
manuell.
Sie können die IP-Einstellungen im WaveNet-Manager verändern.
Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen in Ihrem Gerät zurücksetzen (siehe
Zurücksetzen [
 20]
), dann wird die Standard-IP-Adresse nur bei
}
manueller Vergabe wiederhergestellt. Wenn die IP-Adresse dagegen durch
einen DHCP-Server zugewiesen wurde, dann wird die IP-Adresse durch den
DHCP-Server unmittelbar nach dem Zurücksetzen wieder zugewiesen.
Montage [
}
 17]
sowie das WaveNet-Handbuch).
}
 17]
}
7. Inbetriebnahme
 12]
).
RouterNode 2 im
Signali-
16 / 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis