Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Climadiff CLS40 Gebrauchsanweisung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
Temperaturauswahl
Um Ihren Weinkeller einzuschalten, müssen Sie ihn schließen, und um das Gerät auszuschalten,
müssen Sie den Netzstecker ziehen.
Ihr Weinkeller ist mit einer Bedienfeldsperre ausgestattet. Das Schloss wird automatisch 20 Sekunden
nach dem letzten Tastendruck aktiviert.
-
Um das Bedienfeld zu entsperren, drücken Sie die Taste
"BEEP" -Sound hören, um Sie darauf hinzuweisen, dass das Bedienfeld entsperrt ist.
-
Stellen Sie die Temperatur zwischen 5 und 20 ° C im Weinkeller ein, indem Sie die Tasten
(erhöhen) und
(verringern) drücken, um die Temperatur in 1 Schritten einzustellen.
-
Sie können die Temperatur für die Anzeige in Fahrenheit oder Celsius auswählen, indem Sie die
Taste
2 Sekunden lang gedrückt halten.
-
Schalten Sie die Innenbeleuchtung ein oder aus, indem Sie kurz auf die Glühbirnen-Symboltaste
drücken. Das Licht wird automatisch ausgeschaltet, wenn es für 10 Minuten eingeschaltet
bleibt. Drücken Sie die Taste
HINWEIS: Da dieser Weinkeller nicht mit einem Ventilator ausgestattet ist, kann es zu
Temperaturschwankungen im Hohlraum kommen.
Hinweise für den Betrieb
Für den Fall eines Stromausfalls speichert der Weinklimaschrank die Temperatureinstellungen.
Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, stellt der Weinklimaschrank die vor dem
Stromausfall eingestellte Temperatur wieder her.
6. ZUBEHÖR
Klimasteuerungssystem
Die ideale Lagertemperatur für Wein beträgt nach Meinung von Fachleuten ca. 12 °C. Die
Lagertemperatur ist allerdings nicht mit der Trinktemperatur zu verwechseln, die je nach Art des Weins
zwischen 5 und 20 °C liegen kann.
Bei der Lagerung sind insbesondere plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden. Dieses Gerät
wurde speziell von Fachleuten für Weinliebhaber entwickelt. Anders als bei einem gewöhnlichen
Kühlschrank wurde insbesondere die Anfälligkeit von Grand-Cru-Weinen gegenüber plötzlichen
Temperaturschwankungen
Durchschnittstemperatur eingehalten wird.
Antivibrationssystem
Der Kühlkompressor ist mit Spezialdämpfern (Schwingungsdämpfern) ausgestattet und das
Innengehäuse ist durch eine dicke Schicht Polyurethanschaum vom Außengehäuse isoliert. Durch
diese technischen Merkmale kann die Übertragung von Schwingungen auf den Wein verhindert
werden.
Abtauung
Das Gerät ist mit einem automatischen Abtauzyklus ausgestattet. Während dem Stillstand des
Kühlzyklus tauen die gekühlten Oberflächen des Gerätes automatisch ab. Das so aufgefangene
Abtauwasser wird in die Verdunstungsschale für Kondenswasser abgeleitet, die sich an der
Geräterückseite in der Nähe des Kompressors befindet. Die vom Kompressor erzeugte Wärme lässt
erneut, um sie wieder einzuschalten.
berücksichtigt,
sodass
für 2 Sekunden lang. Sie werden ein
möglichst
exakt
eine
konstante
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis