Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aus- Und Einbau Des Schwingarmes; Aus- Und Einbau Des Antriebsrades - Horex Imperator Werkstattanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Hochklappen des Kotflügelhinterteils kann das komplette Rad
herausgenommen werden.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.

4. Aus- und Einbau des Schwingarmes

Um den Schwingarm auszubauen, muss der rechte und linke Deckel des
Motorblocks entfernt werden; Batterie ausbauen. Sitzbank abheben,
Hinterteil des Kettenschutzes abnehmen, Kette herunterziehen.
Antriebsrad ausbauen und Kettenschutz losschrauben.
Die
Federelemente
Befestigungsschrauben herausnehmen.
Schutzblech am Auspuffzwischentopf abschrauben.
Schraubverbindung der Abstützstreben am hinteren Rahmenende
lösen.
Oberen Verbindungsbolzen des Rahmenhinterteils etwas lösen, dann
kann der Hinterrahmen
werden.
Nun kann der Schwingarm ausgebaut werden.
Die Muttern werden mittels 24er Steckschlüssel abgeschraubt (vorher
Sicherungsbleche aufbiegen), dann kann die Achse durchgedrückt
werden.
Die verzahnten Arretierschrauben entfernen, Schwingarm nach hinten
herausziehen.
Die Lagerung des Schwingarmes besteht aus zwei Silentblöcken, die in
den Schwingarm eingepresst sind.
Die Montage des Schwingarmes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Die verzahnten Arretierscheiben müssen mit der abgeschrägten Fläche
nach innen zeigen.
Beim Einbau der Hohlachse des Schwingarmes ist besonders darauf zu
achten, dass das Gewinde der Hohlachse nicht beschädigt wird, deshalb
ist es ratsam einen konischen Aludorn als Zentrierung zu verwenden.
Der Einbau der Federelemente muss so erfolgen, dass die langen Seiten
der Lagerbüchsen oben so wie unten immer nach innen zeigen.
Da langen Befestigungsschrauben müssen oben, die kurzen Schrauben
unten verwendet werden.
Die Federelemente sind wartungsfrei und nicht demontierbar.

5. Aus- und Einbau des Antriebsrades

Aufbau des Antriebsrades und der Radnaben wie bei „Regina".
Sinngemäß Demontage und Montage.
6. Spannen der Hinterradkette
Das Spannen der Hinterradkette erfolgt bei belasteter Maschine. Um
das Kettenspannen zu erleichtern und eine konstante Belastung zu
erreichen, werden die Federelemente, wie unter „Ausbau des
lassen
sich
mit dem Schutzblech hochgeklappt
nach
Entfernen
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis