Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Auswertegerätes; Konfigurierung Der Wxt-Wägemodule; Standortwahl; Nivellieren Der Wägezelle - Mettler Toledo WXS Serie Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei hohen Anforderungen (kurze Wägezeit, hohe Genauigkeit) empfehlen wir Ihnen, vorab einen Versuchsauf-
bau zu erstellen und die ganze Anlage anschliessend unter realen Bedingungen mit verschiedenen Einstellun-
gen zu testen. So können Sie das System schrittweise optimieren.
2.2.2 Montage des Auswertegerätes
Das Auswertegerät kann in jeder beliebigen Lage montiert werden. Es wird mit einem Montagebügel und einem
Clip für die Befestigung an einer DIN-Normschiene geliefert. Für die Montage gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis
Das Auswertegerät entspricht den Anforderungen der Schutzart IP40. Falls erforderlich, sind geeignete Schutz-
massnahmen gegen Verschmutzung zu treffen.
1 Entfernen Sie die beiden Schrauben (Torx T-20) im Boden des Aus-
wertegerätes.
2 Befestigen Sie den Montagebügel mit den beiliegenden Senkkopf-
schrauben (1, Torx T-20).
3 Befestigen Sie den Clip (2) an der Stirnseite oder an der Unterseite
des Montagebügels.
4 Verwenden Sie dazu die beiden mitgelieferten M4-Zylinderkopf-
schrauben (Torx T-20).
Hinweis
Das Auswertegerät kann auch direkt (ohne Clip) über die M4-Gewinde
des Montagebügels mit einer Tragekonstruktion verschraubt werden.
2.3 Konfigurierung der WXT-Wägemodule
Die WXT-Wägemodule (Tischversion) erfordern keine Montagearbeiten. Beachten Sie die Informationen in den
folgenden Kapiteln zur Wahl eines optimalen Standortes und zum Nivellieren der Wägezelle.

2.3.1 Standortwahl

Ein optimaler Standort garantiert Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Wägemoduls. Der Untergrund muss das
Gewicht des voll belasteten Wägemoduls sicher tragen können. Stellen Sie sicher, dass folgende Umgebungs-
bedingungen eingehalten werden:
Hinweis
Wenn das Wägemodul nicht von Beginn an horizontal steht, muss es bei der Inbetriebnahme nivelliert werden.
Das Wägemodul darf nur in geschlossenen Innenräumen und bis
in eine Höhe von maximal 4000 Metern über dem Meeresspiegel
verwendet werden.
Bevor Sie das Wägemodul einschalten, warten Sie ab, bis alle ihre
Teile Raumtemperatur erreicht haben (+5 bis 40 °C).
Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 10 und 80 % liegen und nicht-
kondensierend sein.
Der Netzstecker muss jederzeit zugänglich sein.
Stabile, ebene und erschütterungsfreie Unterlage.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Keine starken Temperaturschwankungen.
Keine starke Zugluft.
2.3.2 Nivellieren der Wägezelle
Nach der Aufstellung am gewählten Standort muss die Wägezelle horizontal ausgerichtet (nivelliert) werden.
Die Wägezelle hat eine Libelle und zwei verstellbare Fussschrauben zum Ausgleich von geringfügigen Uneben-
heiten der Standfläche.
Wägemodule
2
1
1
Installation​ ​
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis