4.21 Versetzen in „TiefSchlafModus"
Kommando:
(nur per SMS)
DS1
Dieses Kommando bewirkt, dass alle Funktionen/Module des SaR-Mini-Sensors, bis
auf den 3D G-Sensor (Vibrationsmodul), abgeschaltet werden. Dadurch wird
ebenfalls eine extreme Verlängerung der Standbyzeit errreicht. In diesem Zustand ist
der Mini-Sensor nicht mehr per Kommandos ansprechbar. Durch
Schütteln/Berührung wird der Tiefschlafmodus wieder beendet ohne Information an
den Anwender. Achtung: nach 3 Minuten (Fabrikeinstellung) geht das System
automatisch zurück in den „TiefSchlafModus" und ist dann per Kommando erneut
nicht mehr erreichbar.
Um zu Übergriffen bei geringstem Stromverbrauch informiert zu werden ist folgendes
Verfahren sinnvoll.
1) Aktivieren des Vibrationsmodus mit z.B.: V1,01S
Vibration).
2) Evtl. die LEDs mit LED1 ausschalten, um keinen Verdacht aufkommen zu lassen
3) Aktivieren Tiefschlafmodus mit DS1
Kommt es jetzt zu einer Berührung erhält der Nutzer einen Vibrationsalarm mit den
Standortkoordinaten.
4) Abschalten des „TiefSchlafModus" mit DS0 und der Vibrationsfunktion mit V0
5) Verfolgung entweder per Standortinformation LOC oder per Webportal
Eine weitere Alternative ist folgende:
1) TiefSchlafModus mit DS1 aktivieren
2) Direkt nach der Bestätigungs-SMS (Deep sleep on!) mit dem Kommando
DS0 das Abschalten vom TiefSchalfModus vorbereiten.
Dieses Kommando kann wegen DS1 nicht vom System verarbeitet werden (GSM-
Modul ist deaktiviert).
In dem Moment, in dem das System Bewegung feststellt, wird das GSM-Modul
wieder aktiviert und das authorisierte Smartphone erhält die SMS-Information:
Deep sleep off!
Damit können wieder alle Befehle an das System versendet und vom System
empfangen werden.
Hierzu bitte feststellen, wie lange der Netzbetreiber SMS-Nachrichten bereit hält, die
nicht vom Adressaten empfangen werden konnten.
4.22 Versetzen in „RuheModus"
Kommando:
PS1
Dieses Kommando bewirkt, dass Funktionen/Module des SaR-Mini-Sensors, bis auf
das GSM-Modul, abgeschaltet werden. Um trotzdem schnell zu exakten Standorten
zu kommen, werden alle 4 Minuten GPS-Signale gecheckt. Durch diesen
Ruhemodus wird eine Verlängerung der Batteriebetriebszeit errreicht.
Die Werkseinstellung ist ein: also PS = 1, um von vornherein lange Betriebszeiten
zu gewährleisten.
Deaktivieren dieser Funktion über
4.23 Sturzalarm
Kommando:
FL1,X
Beispiel:
FL1,5
X
ist die Sensitivitätstufe. 1 bedeute höchste Sensitivität, 9 die niedrigste
SaR-mini-FaM
(Überprüfen jede Sekunde auf
PS0
Manual Deutsch
Seite 18