Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschalten Des Mini-Sensors; Sos-Alarm; Anrufen; Antwort Mit Adressinformationen - SaR-mini Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommando:
PWE,XXS
Beisspiel:
123456E,30S
Mit diesem Kommando wird festgelegt, in welchem Zeitintervall die Datenpakete
(GPRS) vom Mini-Sensor an den Zentral-Rechner übertragen werden.
Im Beispielfall werden u.a. Standortinformationen alle 30 Sekunden an den Rechner
übertragen. Der Minimalwert ist z. Zt. 30 Sekunden.
Diese Kommando funktioniert nur nach der Online-Schaltung (4.14)
4.16 Abschalten des Mini- Sensors
Kommando:
PWD
Damit wird der Mini-Sensor abgeschaltet.
Eine Rückmeldung erfolgt nicht
Selbstverständlich steht es dem Anwender frei, den Mini-Sensor per Schalter ab zu
schalten.

4.17 SOS-Alarm

Der SOS-Alarm wird ausgelöst durch das Betätigen der SOS-Taste (Position der
SOS-Taste siehe Punkt 2.3) für mindestens 3 Sekunden.
Der Mini-Sensor ruft die 3 authorisierten Nummern an und sendet eine SMS mit dem
Text „Help me" und den Standortkoordinaten. Nach 5-maligem Klingeln, wird das
Anrufen gestoppt und nach etwa 2 Minuten erneut angerufen (dieses Verfahren soll
verhindern, dass der Anrufbeantworter aktiviert wird). Falls das System via GPRS
online geschaltet ist, wird auf smart-tracking.com ebenfalls ein Alarm mit Sirenenton
und Position ausgelöstWenn keine Rückmeldung kommt (das Gespräch wird nicht
angenommen), wird alle 5 Minuten ein SOS Alarm gesendet.
Gestoppt werden kann die SOS-Aktion durch
Beispiel:
123456SOS

4.18 Anrufen

Die authorisierte Nummer kann durch betätigen der CALL-Taste des Mini-Sensors
für mindestens 3 Sekunden angerufen werden (Position der CALL-Taste siehe Punkt
2.3)

4.19 Antwort mit Adressinformationen

Kommando:
PWADD
Für Ausführung dieses Kommandos muss GPRS aktiviert sein.
Das System melde zurück: Koordinaten und die echte Adresse für diese Koordinaten
Beispiel:
123456ADD
4.20 PowerSave - Versetzen in „TiefSchlafModus"
Kommando:
PWSAVE
Dieses Kommando bewirkt, dass alle Funktionen/Module des SaR-Mini-Sensors, bis
auf den 3D G-Sensor, abgeschaltet werden. Dadurch wird eine extreme
Verlängerung der Standbyzeit errreicht. In diesem Zustand ist der Mini-Sensor nicht
mehr per Kommandos ansprechbar. Durch Schütteln wird der Tiefschlafmodus
wieder beendet. Der Mini-Sensor sendet dann „Woke up!" und ist dann wieder
normal erreichbar.
SaR-mini
PWSOS
Manual Deutsch
Seite 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis