Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SaR-mini-FaM
Bedienungsanleitung
Beta-Version
SaR-mini-FaM. Das HighTech-System für modernen Schutz und Echtzeit-Erlebnisse
Manual Deutsch /
info@sar-mini-com
Stand: Dezember 2014 / CopyRight SaR-mini A. Strübing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SaR-mini SaR-mini-FaM

  • Seite 1 SaR-mini-FaM Bedienungsanleitung Beta-Version SaR-mini-FaM. Das HighTech-System für modernen Schutz und Echtzeit-Erlebnisse Manual Deutsch / info@sar-mini-com Stand: Dezember 2014 / CopyRight SaR-mini A. Strübing...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.22 Versetzen in „Ruhemodus“ 4.23 Sturzalarm 4.24 Abrufen der GPRS / APN- Parameter 4.25 Reduzieren der SMS-Kosten 5. LIVE – Teilhabe / RealTime-Tracking 5.1 Login und History-Anwendung 5.2 Einstellungen / Settings 5.2.1 Basiseinstellung und Alarmspezifikationen SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 2...
  • Seite 3 5.2.5 Berichte / Reports 5.2.6 Kartenposition / Map 5.2.7 Lineal / Ruler 5.2.8 Statistik (Kurven) / Chart 5.2.9 Benutzereinstellungen / Manage 6. Meldungen vom SaR-mini-Sensor 7. Upgrades 7.1 Ugrade der App 7.2 Ugrade der Firmware 8. Last but not least –...
  • Seite 4: Allgemeines

    SaR-mini-System. Durch einfaches Berühren der gewünschten MenüPosition wird dem SaR-mini-Sensor per Kommando mitgeteilt, welche Funktionen das Gerät ausführen soll. Der SaR-mini-Sensor meldet der App den Empfang des Kommandos zurück und führt das Kommando aus, z.B. "Aktivieren des Vibrationsalarms", "Einrichtung des virtuellen Zaunes", etc.
  • Seite 5: Produktübersicht

    2. Produktübersicht 2.1 Allgemeines Die Sar-mini-System ist Ihr persönliches, innovatives „Remote Positionierungs System“ in Miniaturgröße mit eingebautem UBlox GPS und in GSM / GPRS- Technologie und dem 3D G-Modul. Es ist konzipiert zum Schutz von Menschen, Tieren und Eigentum und kann für viele Bereiche des Lebens verwendet werden.
  • Seite 6: Funktionen Der Led' S

    Blitz (alle 3 Sekunden / Dauer 0.2 SaR-mini Sensor erhält GPS Signale Sekunden) Blitz (jede Sekunde / 3 Sekunden aus) SaR-mini Sensor positioniert über das GSM Netz Blau erloschen / erlischt SaR-mini-Sensor ist im stromsparenden Schlafzustand (jede Stunde wird das System kurzzeitig aktiv, um den GPS-Empfang zu überprüfen, um schnellstens bei eintretenden...
  • Seite 7: Schalter Und Verbindungen

    Die Textlänge je Übertragungseinheit ist in der Regel auf 160 Zeichen (inkl. Leerzeichen) begrenzt. Alle Komponenten (App, Mini Sensor und Smartphone) des SaR-Mini-Systems arbeiten via SMS. Per SMS können dem Mini-Sensor die individuellen Einstellung übermittelt werden. Für jedes SMS-Kommando – sofern das Format als gültig erkannt wird – sendet der Mini-Sensor ein Quittung (ein OK) als SMS an das Smartphone zurück.
  • Seite 8: Gprs

    Datenmengen abhängig und nicht von der Verbindungsdauer. Dies ist jedoch auch von den jeweiligen Vertragskonditionen beim Betreiber abhängig (Quelle Wikipedia). Das SaR-Mini-System nutzt diese extrem schnelle und extrem kostengünstige Übetragungsleistung im Rahmen der LIVE-Teilhabe. Parallel zu diesem Verfahren kann per SMS das Smartphone mit dem Mini-Sensor kommunizieren: Dies bedeutet z.B., dass die Familie vor dem PC-Bildschirm Jans Position in einem Radrennen...
  • Seite 9: Eintragen Der Authorisierten Nummern

    (unter Punkt 6 - der Umgang mit eingehenden SMS). Jedes SMS-Kommando setzt sich zusammen aus einem Befehl / dem SMS- Kommando und u. U. aus Parametern. Die eigentlichen SMS-Kommandos sind und die angeführten Buchenstaben sollten gross eingetippt werden (aber nicht zwingend erforderlich). SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 9...
  • Seite 10: Reboot Und Initialisierung

    Das Gerät initialisiert sich zurück auf die Basiswerte. Das kann bedeuten, dass die authorisierten Nummern neu zu setzen sind und evtl. geänderte Parameter für Alarmarten, wie z.B. Vibration. Dies gilt auch nach Upgrade der Firmware. SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 10...
  • Seite 11: Ändern Der Zeitzone

    Name0 3.9 Anlegen von Kontakten(Mini-Sensoren) Bevor mit dem SaR-Mini-FaM gearbeitet werden kann, müssen Kontaktdaten angelegt werden. Die Kontaktdaten sind die, die auf der SIM-Karte des Mini-Sensors gespeichert werden. Wenn die App nicht eingesetzt ist, müssen die Kontakte in der smartphone-spezifischen Art im Kontaktverzeichnis eingetragen werden.
  • Seite 12: Kommandos

    = 1 senden Alarm, wenn dieser Bereich betreten wird, = 0 senden Alarm, wenn dieser Bereich verlassen wird ZAHL: 050~999 M/KM: M steht dafür, dass ZAHL in Meter ausgedrückt ist, KM steht dafür, das ZAHL in Kilometer ausgedrückt ist. SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 12...
  • Seite 13: Aktivieren Vibration (Motionalarm)

    Im Beispielfall würde der Alarm vom Mini-Sensor gesendet, wenn der Mini-Sensor sich 100 Meter vom Ursprungsstandort entfernt hat. Eine kurz Entfernung, z. B. 040,M sollte vermieden werden, da die Reaktions- möglichkeiten auf die GPS-Signale Zeit bedürfen. SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 13...
  • Seite 14: Aktivieren Geschwindigkeitsalarm

    Hierzu bitte die Punkte 4.3, 4.4, 4.5 beachten. Das Sinnvolle dieses einen Kommandos für drei Funktionen sei im Folgenden erläutert: Bei Diebstahlaktionen wird zuerst der Gegenstand bewegt, ohne unbedingt seine Position zu verändern. Diese Aktion führt zum ersten Alarm (Vibration/Motion), SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 14...
  • Seite 15: Aktivieren Agps

    Dieses Funktion kann für den Fall aktiviert werden, sollte der Mini-Sensor in ein Areal ohne GPS – Empfang gelangen. Für diesen Fall wird mehrmals „Before!“ mit dem letzten Standort an das Smartphone gesendet (dies 10 Minuten nach Eintritt in das Areal ohne GPS-Empfang). SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 15...
  • Seite 16: Online Schalten / Aktivieren Gprs / Apn

    4.15 Bestimmen des Zeitintervalls bei GPRS Kommando: TIXXS/M/H Beispiel: TI30S Mit diesem Kommando wird festgelegt, in welchem Zeitintervall die Datenpakete (GPRS) vom Mini-Sensor an den Zentral-Rechner übertragen werden. Im Beispielfall werden u.a. Standortinformationen alle 30 Sekunden an den Rechner SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 16...
  • Seite 17: Abschalten Des Mini-Sensors

    4.20 PowerSave Kommando: PWSAVE Dieses Kommando bewirkt, dass alle Funktionen/Module des SaR-Mini-Sensors, bis auf den 3D G-Sensor, abgeschaltet werden. Dadurch wird eine extreme Verlängerung der Standbyzeit errreicht. In diesem Zustand ist der Mini-Sensor nicht mehr per Kommandos ansprechbar. Alle LEDs werden ausgeschaltet. Durch Schütteln/Vibration wird der Tiefschlafmodus wieder beendet.
  • Seite 18: Versetzen In „Tiefschlafmodus

    4.21 Versetzen in „TiefSchlafModus“ Kommando: (nur per SMS) Dieses Kommando bewirkt, dass alle Funktionen/Module des SaR-Mini-Sensors, bis auf den 3D G-Sensor (Vibrationsmodul), abgeschaltet werden. Dadurch wird ebenfalls eine extreme Verlängerung der Standbyzeit errreicht. In diesem Zustand ist der Mini-Sensor nicht mehr per Kommandos ansprechbar. Durch Schütteln/Berührung wird der Tiefschlafmodus wieder beendet ohne Information an...
  • Seite 19: Abrufen Der Gprs / Apn- Parameter

    GPRS-Kommando (siehe hierzu 4.14) ONLINE zu schalten.Diese Tracking-Webseite kann durch die Direkteingabe von www.smart-tracking.com aktiviert werden. Achtung: Die Kilometeranzeige unten rechts kann durch Klick auf die Kilometeranzeige z.B. wieder auf NULL (oder einen anderen Wert) gesetzt werden. SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 19...
  • Seite 20: Login Und History-Anwendung

    Bewegungen „aller“ Die letzte geographische Position von „SaR Blau – bike“ wird registrierten Mini-Sensoren. im Beispiel als Fahrrad-Symbol angezeigt. Diese Symbole sind bei der Registrierung der SaR-mini-Sensoren frei wählbar. Hier aber soll demonstriert werden, wie alte, archivierte Routen visualisiert werden können.
  • Seite 21 Hier gibt es einige Auswahlmög- lichkeiten 1.der StartTag der Route 2. die Start-Uhrzeit 3. der EndTag der Route 4. die Endzeit der Route 5. das Feld „Search“ 6. Das Feld „Play/Pause“ 7. das Feld “Play Speed” SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 21...
  • Seite 22 Für die Start: Uhrzeit sollte im Beispielsfall 10:00 ausgewählt werden. Die Auswahlfenster für „Start: und End:Uhrzeiten“ werden über Klick auf die Felder 2 und 4 geöffnet (hierzu obiges, größers Bild und die Erläuterung rechts). SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 22...
  • Seite 23 „RealTimeTracking“ geklickt wird. Im Folgebild ist durch Setzen eines Häckchen der gewünschte Mini-Sensor zu wählen. Das Häckchen beim vorher Ausgewählten ist zu entfernen. Danach wie im oberen Bild dargestellt erneut die notwendigen Auswahlkriterien (Datumsangaben / Zeiten) treffen und „Search“ aktivieren. Anschließend „Play/Pause“. SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 23...
  • Seite 24: Einstellungen / Settings

    5.2.2 Interessante Punkte / Interest Points Bei Klick aud „Interest Point“ kann eine Marke an der Stelle des ausgwählten Sensors gesetzt und beschrieben werden. Diese Marke bleibt erhalten, kann aber natürlich wieder gelöscht und der Text kann verändert werden. SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 24...
  • Seite 25: Virtueller Zaun / Geofence

    Um einen neuen Zaun zu errichten ist auf das grün markierte Feld „Add New Geofence“ zu klicken. Folgendes Bild wird angeboten: Nach Eingabe eines Namens für den neuen Zaun, kann über „Select range from Map“ der Bereich für den neuen Zaum markiert werden. 5.2.4 History SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 25...
  • Seite 26: Berichte / Reports

    Auswertungen nach Exel exportiert werden sollen. 5.2.6 Kartenposition / Map Durch Direkteingabe von Koordinaten setzt das System einen Marker an die Koordinatenposition und zeigt zusätzlich die den Koordinaten zugeordnete Adresse an (links im Bild) SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 26...
  • Seite 27: Lineal / Ruler

    Lineal erneut „Ruler“ geklickt und wie oben beschrieben vorgegangen wird (entsprechende Mausklicks). 5.2.8 Statistik (Kurven) / Chart Nach Auswahl dieses Menüpunktes wird dieses Bild angezeigt. Hier besteht die Möglichkeit statistische Auswertungen in Kurven zu gefahrenen Kilometer oder Geschwindigkeiten zu erhalten. SaR-mini-FaM Manual Deutsch Seite 27...
  • Seite 28: Benutzereinstellungen / Manage

    Die Möglichkeiten unter Benutzereinstellungen / Manage werden grün angezeigt. Jeder Menüpunkt und die dann angebotenen Eingabemöglichkeiten sind selbst erklärend. Für jeden Menüpunkt können die individuellen Einstellungen für den SaR-mini- Sensor hinzu gefügt, geändert und gelöscht werden. Besonders wichtig ist unter „Tracker Info“ die IMEI-Nr. einzutragen.
  • Seite 29: Meldungen Vom Sar-Mini-Sensor

    6. Meldungen vom SaR-mini-Sensor Meldung vom SaR-mini-Sensor an das Smartphone können Bestätigungen auf an den SaR-mini-Sensor gesandte Kommandos sein (OK – habe dein Kommando erhalten und werde den Befehl ausführen), Antworten auf Anfragen (z. B. Standortübermittlung) oder aber Alarmmeldungen sein.
  • Seite 30: Last But Not Least - Erste Schritte / Anfangen

    Zu 7.2 Sind Aktualisierungen für die Firmware verfügbar, so ist folgendermaßen vorzugehen: 7.2.1 Der SaR-mini-Sensor ist unbedingt per GPRS - Kommando (Punkt 4.14) mit dem Zentralrechner zu verbinden / Online zu schalten 7.2.2 Der Benutzer hat sich bei www.smart-tracking.com...
  • Seite 31 Informationen). ACHTUNG: Eine wesentliche Bedeutung in der App für das SaR-mini-System kommt den Ampeln zu (falls die App installiert ist). Durch sie ist erkennbar, ob eine Funktionen aktiviert / deaktiviert ist. Bei nicht installierter App ist „STATUS“ an den Sensor zu senden..

Inhaltsverzeichnis