Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beta 1498SM Gebrauchsanweisung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1498SM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
GEBRAUCHSANWEISUNG
MEMORY SAVER 12V
ACHTUNG: Den Memory Saver sofort nach dem Kauf und nach jedem Gebrauch mindestens 48 Stunden aufladen
bzw. wiederaufladen. Bei Nichtgebrauch des Memory Saver diesen mindestens ein Mal im Monat aufladen, um die per-
fekte Effizienz der internen Batterie zu garantieren. Den Memory Saver niemals für längere Zeit ungeladen lassen,
die Effizienz der internen Batterie könnte bedeutend herabgesetzt werden und so den einwandfreien Betrieb des
Gerätes beeinträchtigen.
HINWEISE
Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender
ACHTUNG: Die Hinweise vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig durchlesen. Bei nicht korrektem Gebrauch des
Produkts verfällt der Garantieanspruch!
• Den Memory Saver mit Sorgfalt benutzen.
• Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kindern) mit Behinderungen vorgesehen,
sofern diese nicht durch eine Aufsichtsperson eingewiesen werden.
• Außer Reichweite von Kindern halten. Dafür sorgen, dass das Gerät nicht als Spielzeug verwendet wird.
• Funken- oder Flammenbildung vermeiden und nicht in der Nähe des Motors oder der Batterie rauchen.
• Den Memory Saver nicht in der Nähe von Wärmequellen oder entflammbarem Material benutzen.
• Keine Werkzeuge aus Metall auf die Batterie fallen lassen, da dies zu einem Kurzschluss der Batterie führen könnte.
• Beim Arbeiten mit einer Batterie keine Gegenstände aus Metall (Ringe, Armreife, Uhren usw.) tragen.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen
• Keine Gegenstände in die Schlitze oder sonstige Öffnungen auf der Oberfläche des Memory Saver stecken.
• Zum Wiederaufladen des Memory Saver darf nur das mitgelieferte Ladegerät verwenden. Den Ladevorgang in
angemessen belüfteten und trockenen Räumen durchführen: Keinem Regen oder Schnee aussetzen.
• Zum Trennen des Ladegeräts vom Memory Saver den Stecker und niemals am Kabel ziehen.
• Niemals den Memory Saver aufladen, wenn das Ladegerät beschädigt ist; wenden Sie sich für den Austausch
oder die Reparatur an Ihren Fachhändler. Nur Originalersatzteile des Herstellers benutzen.
Den Memory Saver nicht verwenden, wenn der Kunststoff Risse oder Brüche aufweist, ungewöhnliche
Gerüche zu vernehmen sind oder das Gerät zu heiß wird.
Bei Beschädigungen dürfen die Reparatur- oder Wartungseingriffe des Gerätes nur von qualifiziertem Fa
chpersonal vorgenommen werden.
ACHTUNG: DIE NICHTÜBEREINSTIMMUNG DER SPANNUNG DES MEMORY SAVER UND DER SPAN
NUNG DER FAHRZEUGANLAGE KANN ZU EXPLOSIONEN, SCHÄDEN AM FAHRZEUG, AM PRODUKT
UND AN PERSONEN VERURSACHEN.
Vor dem Wechsel der Fahrzeugbatterie alle Lichter des Fahrzeugs und alle eventuell eingeschalteten elektri
schen Zusatzverbraucher ausschalten.
Bei unsachgemäßem Gebrauch des Memory Saver oder bei Änderungen bzw. Manipulation am internen
elektronischen Schaltkreis des Gerätes verfällt der Garantieanspruch.
Laden des Memory Saver mittels Ladegerät 230V ac – 15V dc
1. Sicherstellen, dass kein Gerät am Memory Saver angeschlossen ist (siehe Abschnitt Gebrauch des Memory
Saver als Energiequelle).
2. Den 230V Stecker des Ladegerätes an die Ladesteckdose auf der Rückseite des Memory Saver anschließen
und den Umschalter auf der Vorderseite auf "Internal charging" stellen.
3. Das Ladegerät an die Steckdose des Hausstromnetzes 230V anschließen. Nun werden sich die Batterielade
stufen Kontrollleds einschalten.
4. Sobald sich die grüne Led (100%) einschaltet, ist die Batterie geladen, das Ladegerät von der 230V Netzdose
trennen. Bei Nichtgebrauch des Memory Saver diesen mindestens ein Mal pro Monat für 48 Stunden aufla
den, um die perfekte Effizienz der internen Batterie zu garantieren.
ACHTUNG: Nur das mitgelieferte Ladegerät benutzen.
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis