Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Schweissen Mit Umhüllten Elektroden; Wig-Schweissen - Elettro TIG 2210AC/DC Betriebsanleitung

Lichtbogenschweissmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
U – LED thermischer Schutz
Diese LED leuchtet auf, wenn der Schweißer die zulässige
Einschaltdauer oder die zulässige Dauer des Aussetzbetriebs
für die Maschine überschreitet; zugleich wird die
Stromabgabe gesperrt.
HINWEIS. In diesem Zustand kühlt der Lüfter weiterhin
die Stromquelle.
T -Display
Anzeige des Schweißstroms und der mit dem Drucktaster G
und dem Regler R vorgenommenen Einstellungen.
Y - Wahlschalter
Wahl und Speicherung der Programme.
Die Schweißmaschine kann neun Programme (P01 bis P09)
abspeichern, die mit diesem Drucktaster aufgerufen werden
können. Außerdem ist ein Arbeitsprogramm PL verfügbar.
Wahl
Betätigt man diesen Drucktaster kurz, zeigt das Display T die
Nummer des Programms an, das auf das Programm folgt, mit
dem gerade gearbeitet wird. Wenn dieses Programm nicht
gespeichert wurde, blinkt die Anzeige; andernfalls ist die
Anzeige permanent.
Speicherung
Drückt man nach Wahl des Programms den Drucktaster für
mehr als 3 Sekunden, werden die Daten gespeichert.
Zur Bestätigung hört die Anzeige der Programmnummer auf
dem Display T auf zu blinken.
A7 – 10-POLIGE STECKDOSE
An diese Steckdose können folgende
Fernregler angeschlossen werden:
a) Fußregler
b) Brenner mit Start-Taster
c) Brenner mit Potentiometer
d) Brenner mit UP/DOWN-Steuerung
e) Fernbedienung usw. ...
P – Anschluss (¼ Gas).
Hier wird der Gasschlauch des WIG-Brenners
angeschlossen.
Q
Ausgangsklemme Minuspol (-)
A8
Ausgangsklemme Pluspol (+)
B1 – Schalter
Zum Ein- und Ausschalten der Maschine.
B2 –Gas-Speiseanschluss
A9 - Speisekabel
3.3. ALLGEMEINE HINWEISE
Vor Gebrauch dieser Schweißmaschine die Normen CEI 26/9
- CENELEC HD 407 und CEI 26.11 - CENELEC HD 433
aufmerksam
lesen;
Isolierung der Leitungen, der Elektrodenspannzange, der
Steckdosen und der Stecker intakt ist und dass Querschnitt
und Länge der Schweißleitungen mit dem verwendeten
Strom verträglich sind.
WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht konform mit EN/IEC
61000-3-12. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs
oder des Benutzers zu überprüfen, ob es an ein öffentliches
Niederspannungsverteilnetz angeschlossen werden darf. Bei
Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte direkt an den
zuständigen Stromnetzbetreiber.
3.4. SCHWEISSEN MIT UMHÜLLTEN ELEKTRODEN
(MMA)
-
Diese Schweißmaschine ist zum Schweißen mit allen
Arten von umhüllten Elektroden mit Ausnahme von
Elektroden
mit
geeignet.
-
Sicherstellen, dass sich Schalter B1 in Schaltstellung 0
befindet. Dann die Kabel unter Beachtung der vom
Hersteller der verwendeten Elektroden verlangten Polung
anschließen. Außerdem die Klemme des Massekabels an
das Werkstück so nahe wie möglich an der Schweißstelle
anschließen und sicherstellen, dass ein guter elektrischer
Kontakt gegeben ist.
-
Niemals
gleichzeitig
Elektrodenspannzange und die Masseklemme berühren.
-
Die Maschine mit dem Schalter B1 einschalten. Durch
Drücken von Drucktaster C das Schweißverfahren MMA
wählen; die LED A leuchtet.
-
Den Strom in Abhängigkeit vom Elektrodendurchmesser,
der Schweißposition und der auszuführenden Art von
Schweißverbindung einstellen.
-
Nach Abschluss des Schweißvorgangs stets das Gerät
ausschalten
und
Elektrodenspannzange nehmen.

3.5. WIG-SCHWEISSEN

Diese Schweißmaschine ist zum Schweißen von rostfreiem
Stahl, Eisen und Kupfer mit dem DC-WIG-Verfahren und von
Aluminium, Messing und Magnesium mit dem AC-WIG-
Verfahren geeignet
Den Steckverbinder des Massekabels an den Pluspol (+) der
Schweißmaschine und die Klemme an das Werkstück
möglichst
nahe
bei
sicherstellen, dass ein guter elektrischer Kontakt gegeben ist.
Den WIG-Brenner an den Minuspol (-) der Schweißmaschine
anschließen.
Den Steckverbinder der Steuerleitung des Schlauchpakets an
die Steckdose A7 der Schweißmaschine anschließen.
Den Anschluss des Gasschlauchs des Schlauchpakets an
den Anschluss P der Maschine und den vom Druckminderer
der
Gasflasche
Gasanschluss B2 anschließen.
Die Maschine einschalten.
Keinesfalls
spannungführende
Ausgangsklemmen berühren, wenn das Gerät eingeschaltet
ist.
Beim ersten Einschalten der Maschine mit den Drucktastern
C, X und A3 das Verfahren wählen; außerdem die
Schweißparameter mit der Taste G und dem Regler R wie in
Abschnitt 3.2 beschrieben einstellen.
15
außerdem
sicherstellen,
Zelluloseumhüllungen
den
Brenner
die
Elektrode
der
Schweißstelle
kommenden
Gasschlauch
Teile
dass
die
(AWS
6010)
oder
die
aus
der
anschließen;
an
den
und
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis