Herunterladen Diese Seite drucken

Bpt Futura X1 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Futura X1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Deutsch
Allgemeine Hinweise
• Lesen Sie aufmerksam die Anweisungen, bevor Sie mit dem Einbau
beginnen, und führen Sie die vom Hersteller genannten Arbeiten aus.
• Die Installation, Programmierung, Inbetriebnahme und Wartung des
Produktes dürfen ausschließlich von qualifiziertem und entsprechend
geschultem Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden Normen,
einschließlich der Unfallverhütungs- und Abfallentsorgungsvorschriften,
durchgeführt werden.
• Bevor Sie jegliche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vornehmen, trennen
Sie das Gerät immer erst von der Stromversorgung;
• Das Gerät darf ausschließlich für den Zweck verwendet werden, für den es
ausdrücklich konzipiert wurde;
• Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, die sich
aus einem unsachgemäßen, falschen und/oder unvernünftigen Gebrauch
ergeben.
Wandmontage
Lösen Sie das Gerät von der Metallhalterung, indem Sie den Kunststoffknopf
A drücken und es dann von der Halterung gleiten lassen.
Befestigen Sie die Metallhalterung am runden Unterputzgehäuse Ø 60 mm
B oder am rechteckigen Gehäuse 503 CD mithilfe der mitgelieferten
Schrauben und unter Einhaltung der Angabe (TOP) . Das Wandgehäuse
muss auf einer für den Nutzer angemessenen Höhe montiert werden. Ziehen
Sie die Schrauben nicht zu fest an.
Nach Durchführung der Anschlüsse können Sie das Videoterminal in die Me-
tallhalterung EF einhängen. Um das Gerät aus der Metallhalterung zu ent-
fernen, drücken Sie auf den Kunststoffhaken und heben Sie das Terminal G an.
Für die Unterputzmontage siehe die Anleitung des Kits für die Unterputz-
montage
Technische Eigenschaften
Typ
Versorgung über BUS (VDC)
Leistungsaufnahme (mA max)
Leistungsaufnahme in Standby (mA)
Lokale Versorgung (VDC)
Leistungsaufnahme (mA max)
Leistungsaufnahme einzelne LED (mA)
(Panik, Stummschaltung)
Lagertemperatur (°C)
Betriebstemperatur (°C)
IP-Schutzgrad
Standard-Video
TFT-Monitor mit LCD-Farbdisplay (Zoll)
Klemmenbrett H①
+
Lokale Versorgung
Eingang BUS-Leitung
B
+
Treppenhaus-Anruf
Alarmeingang
AL
Einrichtung der Jumper
Auswahl der Versorgungsquelle (BUS/LOCAL) I
Getrennte Stromversorgung ①
Versorgung über BUS ②
Auswahl der letzten Innensprechstelle (CL.RES) J
Auswahl Master/Slave (M/S) K
Bei einem Anruf wird das Bild des Anrufenden nur an den Innensprechstellen
gezeigt, die als „MASTER" konfiguriert sind.
Installationspläne
Grenzwerte und Entfernungen bei Versorgung über BUS L
Grenzwerte und Entfernungen bei lokaler Versorgung M
Lokal versorgte Geräte ①.
Einstellung der Klingeltöne
HINWEIS: Für die Programmierung des Anrufes siehe die Unterlagen
der Außenstationen.
Zugang zur Programmierung.
Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden 5 Mal die Taste
Ein kurzes akustisches Signal bestätigt den Aufruf des Programmiermodus.
Programmierung des Klingeltons für Anrufe von der Außenstation
(1 akustisches Signal).
Um die einzelnen Klingeltöne nacheinander anzuhören, drücken Sie die Taste .
Zur Auswahl des Klingeltons und zum Verlassen der Programmierung
drücken Sie die Taste
Zur Auswahl des Klingeltons und zum Verbleiben in der Programmierung
drücken Sie die Taste
Programmierung der Klingeltöne für Anrufe aus dem Treppenhaus
Futura X1
(2 akustische Signale).
15÷20
Um die einzelnen Klingeltöne nacheinander anzuhören, drücken Sie die Taste .
410
Zur Auswahl des Klingeltons und zum Verlassen der Programmierung
<1
drücken Sie die Taste
Programmierung drücken Sie die Taste
16÷18
370
Programmierung der Anzahl der Rufzeichen (3 akustische Signale)
Drücken Sie die Taste so oft, wie Sie Rufzeichen für den Anruf einstellen möch-
1
ten (1 bis 6 Rufzeichen). 3 Sekunden nach dem letzten Tastendruck wird der
gewählte Anrufton für die vorgewählte Anzahl von Rufzeichen wiedergegeben.
-25 ÷ +70
Zum Abspeichern des gewählten Klingeltons und zum Verlassen der Pro-
0 ÷ +35
grammierung drücken Sie die Taste
20
PAL/NTSC
ENTSORGUNG - Achten Sie darauf, dass das Verpackungsmaterial nicht in
7
die Umwelt gelangt, sondern entsprechend der gültigen gesetzlichen Be-
stimmungen des Landes entsorgt wird, in dem das Produkt verwendet wird.
Nach Ablauf der vorgesehenen Lebensdauer des Gerätes ist dieses ord-
nungsgemäß zu entsorgen. Das Gerät muss entsprechend der geltenden
gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden, wobei eine Wiederverwer-
tung der Bestandteile erfolgen sollte. Auf den Geräteteilen, für die eine
Entsorgung mit Recycling vorgesehen ist, befindet sich das Symbol und
die Abkürzung für das verwendete Material.
Herstellererklärung CE - Die BPT S.p.A. a Socio Unico erklärt, dass dieses
Gerät mit der Richtlinie 2004/108/EG konform ist. Original auf Anfrage.
.
.
. Zur Auswahl des Klingeltons und Verleiben in der
.
.
.
9

Werbung

loading