Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtintensität Einstellen; Einstelllicht Auswählen; Kamera Und Belichtungsmesser Anschließen; Blitzfolgezeiten - Profoto AcuteB 600 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
lichtintensität einstellen
Die Blitzleistung lässt sich über 7 Blendenstufen einstellen. Die Grobeinstellung erfolgt über den
Wahlschalter
ENERGY (13)
in Stufen von 2 Blenden (von 1/1 bis zu 1/16 der Gesamtlichtstärke, was 5
Blendenstufen entspricht). Die Feineinstellung erfolgt über den Regler
ENERGY (12)
in 2/10-Schritten.
Einstelllicht auswählen
Zuerst den Schalter
MODEL (11)
in die gewünschte Position bringen (EXT oder BAT). Als
Einstelllicht kann nur die spezielle Halostar® 65-W-Ausführung zulässig, deren Lichtleistung
30
einer herkömmlichen 90-W-Halogenlampe entspricht. In die Acute/D4 und Acute2 Blitzköpfe
kann diese Einstelllampe mittel als Zubehör lieferbaren Adapter eingesetzt werden, der ebenfalls
von Profoto erhältlich ist. Die normalen 250 W bzw. 500 W Einstelllampen bleiben am AcuteB ohne
Funktion. Unabhängig von der Stromquelle (Akku oder Netzteil) ist das Einstelllicht intensitäts-
und temperaturstabil.
EXT: In dieser Schalterstellung und bei gleichzeitigem Anschluss des Profoto Netzadapters 85W
an eine Steckdose, ist der permanente Betrieb des 65-W-Einstelllichts möglich. Durch den
Anschluss des Netzteils an eine Steckdose wird der Akku entlastet. In der Einstellung EXT kann
der Akku bis zu 160 Blitze mit voller Leistung erzeugen, während das Einstelllicht gleichzeitig
kontinuierlich in Betrieb ist. Weitere Hinweise vgl. Abschnitt „Technische Daten".
BAT: In dieser Schalterstellung wird das Einstelllicht vom Akku gespeist. Die Einstellung
wird bei Außenaufnahmen bzw. bei Nichtnutzbarkeit des Stromnetzes verwendet. In der
Einstellung BAT kann der Akku bis zu 160 Blitze mit voller Leistung erzeugen oder das Einstelllicht
50 Minuten lang mit Strom versorgen.
OFF: In der Schalterstellung OFF ist das Einstelllicht ausgeschaltet.
Kamera und Belichtungsmesser anschließen
Die Synchrobuchse
SYNC (5)
erlaubt den Anschluss der Kamera oder eines Blitz-
Belichtungsmessers. Das 5 m lange Synchronisationskabel lässt sich durch ein spezielles
Synchronisationsverlängerungskabel erweitern. Durch das Profoto Synchro-Zwischenkabel und
Doppeladapter lassen sich Synchronisationsverbindungen von Generator zu Generator herstellen.

Blitzfolgezeiten

Die Blitzfolgezeit beträgt rund 2,6 s bei voller Leistung und voll aufgeladenem Akku. Wenn extrem
kurze Folgezeiten erforderlich sind, beispielsweise bei Serienaufnahmen in schneller Folge, sind
niedrigere Blitzintensitäten einzustellen. Die niedrigste Einstellung ermöglicht die schnellsten
Blitzfolgezeiten (0,09 s bzw. 10 Blitze/s).
Weitere Informationen unter www.profoto.com.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis