Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DMF1550-XJ Bedienungsanleitung Seite 12

Manuelle bodennagler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DEUTSCH
• Ohne Knarrenmechanismus (Einzelschlag) den Schalter
auf die in Abb. 3B gezeigte Position stellen.
3. Am Ende erst den Bügelpin und anschließend den Splint
wieder einsetzen.
Bei eingeschaltetem Knarrenmechanismusmodus
können Mehrfachschläge auf den Kolben ausgeführt
werden, wenn das Befestigungselement nicht völlig
eingerastet ist. Wenn der Kolben nicht komplett in die
Ausgangsposition zurückkehrt, so bedeutet das, dass
das Befestigungselement nicht komplett eingetrieben
ist. Wenn dies passiert, die Gummiseite des Hammers
erneut gegen den metallenen Kolbenkopf schlagen.
Sobald der Nagel komplett eingetrieben ist, veranlasst der
Knarrenmechanismus das automatische Zurückgehen des
Kolbens.
Hinweis: Da es sich um ein manuelles Werkzeug
handelt, muss bei Benutzung des DMF1550-XJ
ausreichend Kraft aufgebracht werden, um die einzelnen
Befestigungselemente mit nur einem Hammerschlag
komplett einzutreiben und zu versenken. Dasselbe
Befestigungselement nicht mehr als einmal verwenden.
Hinweis: Schlagen Sie niemals mit der Metallseite des
Hammers gegen den Kolben.
LADEN DES GERÄTS (Fig. 4)
1. Entriegeln Sie die Druckfederklemme und entfernen Sie
die Druckschiene (Abb. 4A).
2. Führen Sie die Klammern in den Führungskanal ein.
3. Führen Sie das abgerundete Ende der Druckschiene in
den Kanal, um die Klammern festzuhalten.
4. Haken Sie die Druckfederklemme in der Kerbe auf der
Druckschiene ein. Damit Klammernzufuhr reibungslos
ablaufen kann, kontrollieren Sie bitte, dass die
Druckschiene fest sitzt (Abb. 4B).
Hinweis: Benutzen Sie nur Befestigungsmaterialien,
die von D
WALT für das Verwenden mit
e
D
WALTgeräten empfohlen wurden oder solche, die
e
den technischen Bedingungen D
GERÄTEWARTUNG
VORSICHT: Druckfeder (Kraftschlussfeder). Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie mit der Federneinheit arbeiten. Die
Feder ist um eine Laufrolle gewickelt, jedoch nicht an ihr
befestigt. Wenn die Feder über deren Länge auseinander
gezogen wird, löst sich das Ende der Feder von der
Laufrolle und die Feder wird zurückschnappen, was
10
WALTs entsprechen.
e
dazu führen kann, dass Ihre Hand eingeklemmt wird. Die
Ränder der Feder sind sehr scharf und man kann sich
daran schneiden. Achten Sie auch darauf, dass keine
bleibenden Knicke in die Feder kommen, da dies die Kraft
der Feder vermindert.
Hinweis: Zur Wartung des Werkzeugs sollten nur von
D
WALT empfohlene Ersatzteile verwendet werden.
e
HAMMERWARTUNG
Im Laufe der Zeit kann es vorkommen, dass der
Gummikopf des Hammers sich abnutzt bzw. rissig wird
oder Teile absplittern. Das bedeutet, dass der Gummikopf
ausgewechselt werden muss.
Zum Entfernen des alten Gummikopfes:
1. Den Gummikopf in einen Schraubstock spannen.
(Abb. 5)
2. Am Griff nach oben ziehen, bis Gummikopf vom
Stahlschaft getrennt wird.
Zum Befestigen eines neuen Gummikopfes am Hammer
empfehlen wir, dies in einer Werkstatt mithilfe einer
Dornpresse auszuführen zu lassen. Wenn Sie dies
jedoch manuell ausführen müssen, dann folgen Sie den
nachstehenden Anweisungen:
1. Den Hammerkopf in einen Schraubstock spannen.
(Abb. 6)
2. Setzen Sie die Gummikappe leicht schräg auf den
Stahlschaft und drücken Sie diese mit drehenden
Bewegungen nach unten, bis die Rille des Gummikopfes
komplett über den Rand des Stahlschafts gestülpt ist.
3. Anschließend den Hammer aus dem Schraubstock
lösen und gegen eine feste Oberfläche schlagen, damit
der Gummikopf richtig auf dem Hammer sitzt.
KORREKTE POSITIONIERUNG DER
BEFESTIGUNGSELEMENTE
Es kann nötig sein, trotzdem einige Einstellungen wie folgt
anzupassen, um die korrekte Eintreibtiefe zu erreichen:
Abb. 7A
Befestigungsmittel über Feder
• Mit dem Hammer aufgewendete Kraft erhöhen.
Abb. 7B
Befestigungsmittel vergraben
• Mit dem Hammer aufgewendete Kraft verringern.
Abb. 7C
Befestigungsmittel knapp unter der Oberfläche
• Korrekte Kraft wird verwendet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis