Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hajdu Z80ErP Aufbau- Und Betriebsanleitung Seite 31

Druck-heisswasserspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z80ErP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
• Der Speicher darf nur über einen festen Anschluss mit dem
Stromnetz verbunden werden. Es dürfen keine Wandstecker
verwendet werden!
• Der Netzstrom darf nur über einen zweipoligem Leitungs-
schutzschalter zum Speicher geleitet werden, bei dem der
Abstand zwischen den Kontakten in geöff neten Zustand mindes-
tens 3 mm beträgt. Derartige Trennvorrichtungen dürfen nur in
das feste Leitungsnetz eingebaut werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss der
Austausch zur Vermeidung von Gefahren nur vom Hersteller,
von seinem Reparaturdienst oder von anderen ähnlich qualifi -
zierten Fachleuten durchgeführt werden.
• Das erste Aufheizen muss von einem Fachmann überprüft werden.
• Das Elektrogehäuse darf ausschließlich von einem Fachmann
entfernt werden, Nichtbeachtung dieser Regelung kann zu
Stromschlägen oder anderen Gefahrensituationen führen.
• Um einen sicheren Betrieb zu gewähren, ist es empfehlenswert,
das Gerät regelmäßig (aber mindestens einmal jährlich) von ei-
nem Fachmann überprüfen zu lassen. Außerdem empfehlen
wir, das Sicherheitsventil durch Drehen des Abblasknopfes in
Pfeilrichtung alle zwei Monate zu entleeren. Hierdurch wird das
Ventil von eventuellen Ablagerungen (Kalk, Sandkörner, usw.)
gereinigt.
gépkönyv Z...ErP 1221114165-02.indd 31
WERKSTÄTTEN
Die regelmäßigen Wartungs- und Servicearbeiten und Reparaturen sollten Sie stets
Fachfi rmen übertragen. Die Namen von unseren Servicepartnern erfragen Sie bitte
beim Verkäufer des Speichers oder unter www.hajdurt.hu.
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das von Ihnen erworbene Produkt, nach
dem Ende seines Lebenszyklus, durch Zersetzungsprozesse die Umwelt – in erster
Linie den Boden und das Grundwasser – schädigen kann, da es auch Teile enthält
(z.B. Leitungen), durch die das Produkt als Sondermüll gilt.
Bitte entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht im Hausmüll, sondern bringen Sie es zu einem
Unternehmen, das sich mit der Entsorgung von Elektromüll beschäftigt oder zurück
zum Hersteller, um mit der fachgerechten Behandlung und der Wiederverwertung
des Altgeräts gemeinsam zum Erhalt der Umwelt mitbeizutragen.
DE
3 3 1
2018.02.21. 15:25:56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z30erpZ150erpZ120erpZ200erp

Inhaltsverzeichnis