Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoren Einsetzen Und Anschließen - Aquatec DEPOLOX Pool Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEPOLOX Pool
Anordnung der
Sensoren
IM.050.570DD/Ausg. 6-02/05
Installation / Inbetriebnahme
2.7.2
Sensoren einsetzen und anschließen
HINWEIS
Bei der druckfesten Ausführung kann kein Sensor für Gesamtchlor in
den Zellenkörper eingesetzt werden.
Bild 39

6FKXW]NDSSHQ DQ GHQ 6HQVRUHQ DEQHKPHQ

6HQVRUHQ ZLH LQ %LOG  JH]HLJW LP 'HFNHO GHV =HOOHQN|USHUV HLQ
EDXHQ
Die Sensoren sind wie folgt gekennzeichnet:
Cl
: Sensor für freies Chlor, Beschriftung "DES" (2, Bild 39)
2
pH: Sensor für pH-Wert, Beschriftung "pH" (4)
TC1: Sensor für Gesamtchlor, Beschriftung "Total Chlorine Sensor
TC 1" (1)
mV: Sensor für Redox, Beschriftung "mV" (3)
µS:Sensor für Leitfähigkeit, Beschriftung "LF325" (5)
HINWEIS
Staubschutzkappen und Wässerungskappen der Sensoren für späte-
ren Gebrauch aufheben.
HINWEIS
Kabelverlängerung:
Die Sensorkabel für Cl2, Leitfähigkeit und Gesamtchlor dürfen bis max.
50 m verlängert werden.
Wenn eine Verlängerung des pH- oder des Redox-Sensorkabels erfor-
derlich ist (max. 50 m), muss ein Impedanzwandler auf den Sensor auf-
geschraubt werden. Der Impedanzwandler formt das sehr hochohmige
Sensorsignal in ein niederohmiges Signal um. Der Impedanzwandler
wird durch eine eingebaute Batterie versorgt. Die Lebensdauer der
Batterie beträgt ca. 5 Jahre, dann sollte der Impedanzwandler zum
Wechseln der Batterie zu W&T eingesandt werden.
1
2
3
4
5
W&T00046
2.7
135

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis