Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Von Kabeln Und Steckern; Sicherheitshinweise - Avaya Advanced 2330 Vorschriften

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced 2330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsche

Schutz von Kabeln und Steckern

Mit den folgenden Vorgehensweisen verhindern Sie Beschädigungen an Kabeln und Steckern:
• Gehen Sie beim Anschließen von Kabeln vorsichtig vor. Achten Sie darauf, jeden
Kabelstecker in den richtigen Anschluss für den gewünschten Zweck zu stecken. Stellen
Sie z. B. sicher, dass Sie die LAN-Kabel und Stecker mit den LAN-Anschlüssen des
advanced gateway 2330 verbinden.
• Stützen Sie die Kabel, um eine Belastung der Stecker zu verhindern. Verwenden Sie bei
Kabeln in hoher Dichte ein entsprechendes Kabelverwaltungssystem, um eine Belastung
der Kabel abzuschwächen. Achten Sie darauf, dass Kabel geordnet eingesetzt werden
und verwenden Sie gegebenenfalls Kabelbinder.
• Überschreiten Sie beim installierten Kabeltyp nicht den empfohlenen Biegeradius.
• Lichtleitkabel und Lichtleitkabel-Stecker erfordern eine besondere Behandlung:
- Bringen Sie auf nicht angeschlossenen Steckern einen Gummi-
Schutzkontaktstecker an.
- Reinigen Sie die Stecker, bevor Sie Lichtleitkabel installieren oder austauschen.
- Überschreiten Sie nicht den für Lichtleitkabel empfohlenen Biegeradius. Der
zulässige Biegeradius für Lichtleitkabel liegt beim Zehnfachen des Durchmessers
bzw. 2,5 bis 5 cm. Ein geringerer als der empfohlene Biegeradius kann zu einer
Beeinträchtigung der Signalintegrität führen. Die Diagnose einer Beeinträchtigung
der Signalintegrität, die durch einen falschen Biegeradius verursacht wurde, ist
schwierig.

Sicherheitshinweise

Voltage:
Verletzungsgefahr durch Stromschlag
Machen Sie sich vor dem Umgang mit dem Gerät mit den entsprechenden
Sicherheitsmaßnahmen und den Gefahren in Verbindung mit elektrischen Schaltkreisen
vertraut. Verwenden Sie nur Stromkabel mit einem Erdungspfad. Stellen Sie sicher, dass
der Switch ordnungsgemäß geerdet ist, bevor Sie das Gerät einschalten.
Warning:
Gefahr von Augenverletzungen durch Laserlicht
34
Regulatory Information
July 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis