Seite 1
2 Loks rangieren gleichzeitig im Bahnhof. Die Modell-Oberleitung Ein wetterfestes Bausatzsystem für anspruchs- volle Oberleitungsbauer. Bild 1 Die Fahrleitungs-Anlage besteht aus: 6100 = Stabile H-Profilmasten mit Auslegern und Isolatoren, 6201 = Fahrdrähten mit Rillenprofil, 6202 = Tragseile mit individuell zu montierenden Fahrdrahtaufhängern (")1 (") (") (,,), '<t...
Seite 2
Fahrdraht über der Schiene Gleisoval unter Fahrdraht Bild 1 zeigt ein einfaches Gleisoval mit Ausweichgleis. An den geraden Streckenteilen werden die Maste im großen Abstand 60 cm gebaut. Im Kurvenverlauf muß der Mastabstand bedeutend kleiner sein, damit der Fahrdraht tangential zwischen den beiden Schienen verläuft.
Seite 3
Gleissitua- Bild 3 Das Kürzen der Fahrdrähte erfolgt mit einem Seitenschneider. Gleis zwischen zwei Schwellen eingeschnappt. tion mit der LGB-Modelloberleitung aufbauen. In Bogenstrecken kann der Mastabstand zum Gleis durch Verstellen des Gleishalters Der Oberleitungsabzweig: vergrößert werden.
Seite 4
Rien de plus de visser le soele du poteau, la plaque de base des est particulierement adequate pour les lignes de lacile, avec le service a deux trains LGB: circuits. A moment le support de voie n'est plus montagne. •...