Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektror MAF series Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Axialventilator MAF-B
Lastaufnahmeeinrichtung
Transport von Packstücken mit dem Kran in vertikaler Lage
1. Führen Sie die Rundschlingen durch die Anschlagmittel.
2. Hängen Sie die Rundschlingen in den Kran ein.
3. Heben Sie den Axialventilator gleichmäßig an.
Beachten Sie:
-
Verfahren Sie den Kran während des Anhebens in horizontaler Richtung, um die Position
des Drehpunkts beizubehalten.
-
Stellen Sie sicher, dass der Axialventilator gerade hängt. Gegebenenfalls beachten Sie den
außermittigen Schwerpunkt.
4. Transportieren Sie den Axialventilator zu dem Einbauort.
5. Setzen Sie den Axialventilator vorsichtig auf dem Einbauort ab.
Ergebnis:
Der Axialventilator befindet sich an dem bestimmungsgemäßen Einbauort.
2005057 09.19/0.1
-
Heben und transportieren Sie den Axialventilator
ausschließlich mit geeigneten
Hebezeugen/Transportmitteln.
-
Der Axialventilator ist mit Bohrungen für das
Einschrauben von Wirbelböcken ausgeführt.
-
Schlagen Sie Anschlagmittel ausschließlich an den
Wirbelböcken an.
-
Schlagen Sie Anschlagmittel vorsichtig an, um
Beschädigungen an Bauteilen zu vermeiden.
-
Schlagen Sie Anschlagmittel nicht an den
Antriebselementen an. Dies beschädigt den
Axialventilator und schließt die Gewährleistung des
Herstellers aus.
-
Benutzen Sie ausschließlich Anschlagmittel mit
gleicher Länge und achten Sie auf gleichmäßige
Gewichtsverteilung. Der Anschlagwinkel darf den Wert
von 45° nicht überschreiten.
Für den vertikalen Transport des Axialventilators werden folgende
Hilfsmittel benötigt:
-
4 x Anschlagmittel
-
4 x Rundschlinge Tragfähigkeit jeweils 1.000 kg
Heben Sie, unter Berücksichtigung der folgenden Tätigkeiten und
unter Verwendung der voranstehenden Hilfsmittel, den Axialventilator
an und setzen den Axialventilator in horizontaler Lage an dem
bestimmungsgemäßen Einbauort ab
www.elektror.com
Transport und Lagerung
27 von 73
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maf-b

Inhaltsverzeichnis