Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Von Chassis Und Bildröhre; Montage Der Bildröhre; Abschirmung Und Entmagnetisierung; Berührungsschutz Für Chassis Und Bildröhre - Kimme & Korn MERKUR Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild
6.
Anweisung zur Handhabung von Bildröhren
;
Einzelheiten im
Text
Befestigungswinkel benutzt werden. Niemals nur an
einem
Befestigungswinkel
aufhängen
.
Die
Schlitze
im Metallrahmen
nicht zum Anheben der
Bildröhre
benutzen,
weil
eine Verformung der Metallrah-
menverstärkung die
Folge
wäre.
Vor Arbeiten am
Gerät,
insbesondere vor dem Ausbau der
Bildröhre aus
dem Empfängergehäuse,
den Anodenkon-
takt
und
den
leitenden
Außenbelag
mehrmals
kurzschlie-
ßen,
um
eventuell vorhandene elektrische Ladungen
gefahrlos abzuleiten
.
Bei allen Handhabungen, vor allem
beim Einsetzen
von
Bildröhren in
Empfängergehäuse,
besteht Verletzungsge-
fahr durch
versehent
liches
Zerstören der Bildröhre
.
Daher
stets Schutzkleidung und Schutzbrille tragen!
Unter normalen Bedingungen
des
Transports und
der
Handhabung bietet die
Verpackung Schutz
gegen Be-
schädigung der
Bildröhre.
Alle Hinweise auf der Ver-
packung sind deshalb strikt zu beachten. Auf keinen Fall
darf die Bildröhre Beschleunigungen
>
35 g ausgesetzt
werden
.
~LVD
10
8.4. Montage von Chassis und Bildröhre
8.4~1.
Montage des Chassis
Das Valvo Compact Chassis ist in Längsrichtung auf Schie-
nen zu montieren. Es empfiehlt sich, die Platine im Bereich
des Zeilentransformators abzustützen. Die jeweilige
Einbau-
lage sollte eine optimale Wärmeabfuhr sicherstellen
.
8.4.2. Montage der Bildröhre
Die
Einbaulage
der in Tabelle 1 genannten Valvo EUROCO-
LOR Farbbildröhren ist beliebig. Die Röhrenfassung soll nicht
starr,
sondern
mit flexiblen Leitungen angeschlossen werden.
Die Masse der Röhrenfassung darf
nicht
mehr als 150 g
betragen. Die Röhrenfassung mit ihrem ?-Stift-Miniatursockel
darf nicht für die Montage von
Teilen
verwendet werden.
Die
Bildröhren dürfen nicht starken elektrischen
und magneti-
schen
Feldern
ausgesetzt sein
.
8.5. Abschirmung und Entmagnetisierung
Bei der Gerätekonstruktion ist darauf zu achten, daß Magnet-
felder
innerhalb
des Gerätes
nicht
zu
unzulässigen
Lan-
;
dungsfehlern (Farbreinheitsfehlern) führen
.
Zum
Entmagnetisieren
der Röhren ist im Valvo Compact
Chassis
VCC 93100
eine automatische Entmagnetisierungs-
schaltung vorgesehen, die in Verbindung mit der auf dem
Röhrenkanus anzubringenden Entmagnetisierungsspule
(vgl.
Bild 7) die Einflüsse des Erdmagnetfeldes
ausgleicht.
Die
Schaltung funktioniert allerdings nur im kalten Anfangszu-
stand des PTC
.
Landungsfehler,
verursacht
durch die Aufmagnetisierung mit
stärkeren Feldern
,
müssen mit einer geeigneten Handspule
beseitigt werden.
8.6. Masseband
Jeder
Lieferung
eines Valvo Compact Chassis
VCC
93100
ist
ein Masseband beigegeben
.
das um den Konus der im Gerät
montierten Bildröhre zu legen ist und das als Masseverbin-
dung für den Außenl3elag dient.
Das
Masseband
ist
für die
drei Bildröhrenformate gleich. Die jeweilige Anordnung
ist
Bild 8 zu entnehmen
.
8.7. Berührungsschutz für Chassis und Bildröhre
Das Valvo Compact Chassis
VCC 93100
ist nicht
netzge-
trennt.
Deshalb muß
beim Aufbau eines Gerätes
mit
diesem
Chassis
für
ausreichenden
Berührungsschutz
(nach
VDE
0860),
etwa
durch
Anwendung eines geeignet
dimen-
sionierten Netztransformators, gesorgt werden.
Die
auf
dem
Chassis vorgeseh'ene Schaltung zur
Entmagneti-
sierung der Bildröhre kann aus funktionellen Gründen nicht
über einen solchen Netztransformator betrieben werden
.
Bei
Betrieb des Chassis VCC 93/00 stehen
Bauelemente
und
Kupferleitungen dieser Schaltung direkt
mit
dem Netz in
Verbindung. Der Mindestabstand (Kriechstrecke)
von
8 mm
zu anderen
leitenden
Chassisteilen
ist
eingehalten
.
Beim
Aufbau des Chassis ist unbedingt darauf zu achten, daß
diese Mindestabstände nicht durch andere
Teile
(z.
B.
Rah-
men) reduziert werden
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis