Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Einstellhinweise; Vorbemerkung - Kimme & Korn MERKUR Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Inbetriebnahme und Einstellhinweise
6.1. Vorbemerkung
6.2. Steckverbindungen des Chassis VCC 93/00
Die einzelnen
in
den
folg enden
Abschnitten
erläuterten
Posi-
tionen des Valvo Compact
Chassis VCC 93/00
sind in Bild
2
gekennzeichnet. Biid
3 ze igt
den Verbindungsplan zum
Auf-
bau
eines Sichtgerätes
.
An
dieser
Stelle wird
nochmals
ausdrücklich
darauf
hinge-
wiesen, daß das Chassis nicht netzgetrennt
ist. Es
sind die
entsprechende
n
Sicherheitsvorschriften gemäß
VDE
zu be-
achten
.
Es
wird empfohlen, eine Netztrennung mittels eines
vorgeschalteten
Netztransformators
(z.
B. 220/
60
V,
minde-
stens
70 VA)
vorzu nehmen.
BU508A
AT20n1a1
u.
~
--------------------------------!.
--------------------------!
Fok
EHT
0
0
Ua2
St.5
Stecker
1
Stecker
2
Speisespannung
URMS
=
60
V,
Netzspannung
URMS
=
220 V, Verbin-
dung zur Entmagnetis ieru
ng
sspule,
Stecker
3/4 (rot)
Verbindung zur
Ablenkeinheit,
Stecker
5
Stecker 6
Stecker 7
Stecker
8
Stecker 9
Stecker
10
7812
LBR
QJJ
HLIN
0
St.3
Verbind
ung
zur Bildröhrensockelplatine
(Heizung 6,3
V, Spannung
U200.
Masse),
Eingangssignale
(R,G,B-Video-Signale,
Composite-Synchronisierungssignal),
nicht bestückt,
Eing
angsstecker
für
Helligkeit,
Kontrast
und
Farbe,
nicht
bestückt,
Verbindung zur
Bildröhrensockelplatine
(R,G,B-Sig
nale 12
V,
Masse, Meßleitung
für automatische
Sperrpunktregelung).
80230
V-IC
[]
~
Tr2
St.6
HFO
D
St.2
Ent.-Magn.
li
1
1
[_
__________
_]
i
VS
V-Shift
VFR
V-Frequenz
~~
:
~:~:;;,r~~i:
HFO
• H-F
0
-Abgleich
HS
H-Shlft
HFR
H-Frequenz
St.4
r------------1
88~
R,G,B-Ausgang
TDA4580
B
D
ü
Poti
Videoplatine
SC
Sandcasde
ISTR
Strahlstrominfo
~·}
...,
R, G, 8-Eingangsignal
B,
ZR
ZeilenrOckschlag
HA2
Horizontaltreiberansteuerung
ONO
OW-Ansteuerung
ONG
OW-Ansteuerung Gegenkopplung
~~~b: ~~ ~i~~s~~)
TDA 2595
D
A
TDA~~A[]
OW-, Vertikalabl.-, Sync.-Platine
Bild 2.
Aufsicht
auf das
Valvo
Compact Chassis VCC 93100 sowie
Teilansicht
der
R,G,B-Platine
mit Kennzeichnung der Stecker, Massepunkte
und
Stellpotentiometer.
Anmerkung:
Das
Chassis ist
n.
i cht netzgetrennt.
Es
sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften gemäß VDE
zu
beachten.
Es wird
empfohlen. eine Netztrennung millels eines
vorgeschalteten
Netztransformators
(z.
B.
220160
V.
mind.
70
VA)
vorzunehmen.
~LVD
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis