Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Während Eines Laufenden Gesprächs - Avaya B179 SIP Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Avaya B179 SIP Konferenztelefone
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN WÄHREND EINES LAUfENDEN GESPRÄCHS
Die Menüs HEADSET/PA, TELEFONBUCH, TRANSFER und EQUALIZER sind während
eines laufenden Gesprächs durch Drücken auf mENU zugänglich. Die erste Alternative
ist entweder HEADSET oder PA, je nachdem ob PA aktiviert ist.
Diese HEADSET/PA-Einstellungen sind zur zugänglich, wenn ein Gespräch geführt
wird.
Die internen mikrofone bei der Verwendung eines Headsets ausschalten
Die Menüalternative HEADSET setzt voraus, dass PA nicht aktiviert ist.
Ein schnurloses Headset kann verwendet werden, wenn sich eine Person weit vom
Konferenztelefon entfernen muss, beispielsweise bei Vorlesungen. Wenn man das Avaya
B179 als persönliches Telefon mit Headset verwenden möchte, können die internen
Lautsprecher vorübergehend ausgeschaltet werden.
Wählen Sie mENU > HEADSET.
Antworten Sie auf die Frage "LAUTSPR. AUS?" mit JA.
Die Lautsprecher werden automatisch eingeschaltet, wenn das aktuelle Gespräch
beendet wird.
Einstellung des mikrofons über die PA-Anlage
Die Menüalternative PA setzt voraus, dass PA aktiviert ist.
Wählen Sie mENU > PA > PA mONITOR.
Stellen Sie den Mikrofonpegel am Mischpult so ein, dass der im Display angezeigte
Wert bei einem normalen Gespräch bei 10–12 liegt.
manuelle Einstellung der PA-Kalibrierung
Die Duplex-Funktion des Konferenztelefons kann bei einem Anschluss an eine PA-
Anlage kalibriert werden. Der Kalibrierungswert kann automatisch vom Avaya B179
gesetzt oder manuell in Stufen zwischen 0 und 5 eingestellt werden, wobei 0 der
Maximalwert für Duplex ist.
Den Kalibrierungswert erhöhen, wenn der angerufene Gesprächspartner störende
Echos hört.
Den Kalibrierungswert reduzieren, wenn der angerufene Gesprächspartner einen
geringen Grad von Duplex hört, also wenn Ihre Stimme leise oder nicht zu hören ist,
wenn der Gesprächspartner selber spricht.
30
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis