Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IP Telephony
Contact Centers
Mobility
Conference Unit
Services
CU 102/AEI
Bedienungsanleitung
Operation instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Avaya CU 102

  • Seite 1 IP Telephony Contact Centers Mobility Conference Unit Services CU 102/AEI Bedienungsanleitung Operation instructions...
  • Seite 3 Teilebezeichnung _________________ 1 Installation _______________________ 2 T1-/T3-Telefon an Integral 33/CS I55 Telefonieren __________________ 6 T1-/T3-Telefon an Integral 3/5 Telefonieren ___________________7 Tastatur __________________________8 Akustikabgleich __________________ 9 Mikrofon-Stummschaltung ________10 Fehlersuche und Pflege __________ 11 Technische Daten _______________ 12...
  • Seite 5 Draufsicht Mikrofon LED-Anzeigen Lautsprecher Stummschalt-Taste + Taste Trimm-Taste Ein-/Aus-Taste - Taste Unteransicht Nicht in Gebrauch Buchse für Stromversorgung Buchse für AEI-Anschlußkabel Öffnungen für Wandhal- terung Telefon (hier T3 Telefon)
  • Seite 6: Software-Voraussetzungen

    TH13, TM13 TS13 mit FRE ab Anlagen Software E3-Paket. T3 Comfort, Classic, Compact mit T3 CTI-/Audio-Link ab Anlagen Software R1. Die CU 102/AEI ist für max. 30 m große Räume mit normaler Akustik ausgelegt. (Für größere Räume sind andere Systeme verfügbar).
  • Seite 7 Anschluß der CU 102/AEI an ein Telefon Nach dem Stecken des Steckernetzteils blinkt die LED-Anzeige kurz auf, um anzuzeigen, daß die CU 102/AEI betriebsbereit ist. Anschlußkabel der Telephone Conference Unit 102/AEI beim T1 Telefon in die AEI-Buchse (AEI X/Y) oder beim T3 Telefon in die AEI Anschlußbuchse des Links auf der Unterseite des Telefons...
  • Seite 8 Anschluß der CU 102/AEI an ein Telefon (Fortsetzung) Für die Telefone TH13 und TM13 an der Integral 33/CS I55 gilt: Telefon im Menü auf „Sprechzeug vorhanden AEI” einstellen wie in der Bedienungsanleitung des Telefons beschrieben. Für T3 Comfort und Classic an CS I55 gilt: Im Menü...
  • Seite 9 Wandmontage Die CU 102/AEI kann mit Hilfe einer Halterung (optionales Zusatzgerät) an der Wand befestigt werden. Sie haben dabei die Möglichkeit, das Gerät so anzubringen, daß die Tasten nach oben oder unten zeigen. Bei einer Montage mit den Tasten nach unten muß das Kabel aus der Kabelführung an der Unterseite des Geräts gezogen und statt dessen durch die...
  • Seite 10 Freisprechtaste (T3: Freisprechen/Lauthören-Taste) drücken. Die grüne LED-Anzeige geht an. Mit dem Drücken der Taste wird die automatische Wahl der vorher eingegebenen Nummer gestartet und die Freisprechfunktion der CU 102/AEI aktiviert. Trenntaste oder Freisprechtaste (T3: Escape oder Frei- oder sprechen/Lauthören-Taste) drücken, um das Gespräch zu beenden.
  • Seite 11 Gesprächs zweimal (ab Anlagensoftware E 5.200 nur einmal) drücken. Kommender Ruf Freisprechtaste (T3: Freisprechen/Lauthören-Taste) am Telefon drücken, damit die Freisprechfunktion der CU 102/AEI einschalten und das Gespräch annehmen. Ist das Leistungs- merkmal „Freisprechen bei Anruf” noch „aktiviert”, wird bei internen kommenden Rufen automatisch nur das Frei- sprechen des Telefons angeschaltet, nicht die CU 102/AEI.
  • Seite 12: Lautstärkeeinstellung Telefon

    Schalten Sie CU 102/AEI ein. Lautstärkeeinstellung Lautsprecher Stellen Sie die Lautstärke in den Lautsprechern mithilfe der – und + Taste ein. Beachten Sie, dass die Lautstärkeregelung der Integral 33/CS I55-Telefone (außer T3 Compact) die Lautstärke der Lautsprecher von CU 102/AEI beeinflusst.
  • Seite 13 Raumakustik und nimmt während des Gesprächs kontinuierlich die notwendigen Anpassungen vor. Manueller Abgleich Die CU 102/AEI läßt sich auch von Hand abgleichen, um während des Gesprächs unerwünschte Leitungsechos zu eliminieren. Hierzu betätigt man die Trimmtaste. Anschließend ist ein kurzes Rauschen zu...
  • Seite 14: Mikrofon-Stummschaltung

    Drücken wird das Mikrofon wieder eing- eschaltet. Wenn Sie das Mikrofon an Ihrem Telefon ausschalten, wird ebenfalls nicht übermittelt, was Sie in das CU 102/AEI-Mikrofon sprechen (beim T3 Com- pact an der I33/CS I55 wird nur das Telefonmikrofon ausgeschaltet!)
  • Seite 15: Fehlersuche

    Fehlersuche 1 Stellen Sie sicher, daß die CU 102/AEI richtig ange- schlossen ist. 2 Die CU 102/AEI von Hand einstellen. (siehe Seite 9) 3 Überprüfen, ob die CU 102/AEI an der XY-Buchse der AEI des T1-Telefons oder beim T3 Telefon an der AEI Anschlußbuchse des Links angeschlossen ist.
  • Seite 16 Konferenzgerät Stromversorgung: Netzgerät 230 V (AC)/12 V (DC), 700 mA Eingang: AEI-Anschlußschnur, WE 6/6 Rec (Lautsprecher) -10 dBV (einstellbar) Send (Mikrofon) -30 dBV Lautsprecherlautstärke: In 15 Stufen einstellbar Raumechounterdrückung: 208 ms Leitungsechounterdrückung: 38 ms Umgebung: Ausgelegt für Räume mit <30 m Nachhallzeit im Raum <500 ms Hintergrundgeräusch <45 dBA Betriebstemperatur:...
  • Seite 19 Component parts ________________ 1 Installation _______________________ 2 T1-/T3 telephone to Integral 33/CS I55 Calling _______________________ 6 T1-/T3 telephone to Integral 3/5 Calling _________________________7 Keypad ___________________________8 Acoustic balancing________________ 9 Microphone muting _______________10 Troubleshooting and Care_________ 11 Technical data __________________ 12...
  • Seite 21: Top View

    Top view Microphone LEDs Loudspeaker Mute key + key On/Off key Trim key – key Bottom view Power supply socket Not in use AEI connecting cable socket Holes for wall-mounting Telephone (here: T3 telephone)
  • Seite 22: Software Requirements

    TH13, TM13, TS13 with FRE with installation software E3 package or later. T3 Comfort, Classic, Compact with T3 CTI-/Audio-Link starting with software release R1. The CU 102/AEI is designed for use in rooms with a maxi- mum floor area of 30 m and with normal acoustics. (Other systems are available for larger rooms.)
  • Seite 23 Connection of the CU 102/AEI to a telephone After connecting the power supply plug, the LED indicator lights up, indicating that the CU 102/AEI is ready for use. T1 phone: Plug the connection cable for the CU 102/AEI into the AEI socket (AEI X/Y) on the underside of the phone.
  • Seite 24 Connection of the CU 102/AEI to a telephone (continued) The following applies for TH13 and TM13 telephones con- nected to Integral 33/CS I55: Set the telephone to "Headset present AEI" on the menu, as described in the operating instructions for the telephone.
  • Seite 25: Wall Mounting

    Wall-mounting The CU 102/AEI can be wall-mounted using brackets (supplied as an option). This permits you to install the unit so that the keys face up or down. If installed with the keys facing down, the cable must be withdrawn from the cable guide on the under-side of the unit and instead routed downwards through the recess in the wall bracket.
  • Seite 26 CU 102/AEI. Press the Release key or the Handsfree key to end the call. (T3: Esc or Handsfree/Monitoring key) Press the On/Off key on the CU 102/AEI to end the call. Incoming call Press the Handsfree key (T3: Handsfree/Monitoring key)
  • Seite 27 Press the Handsfree key (T3: Handsfree/Monitoring key) on the telephone to enable the handsfree function of the CU 102/AEI to be switched on and the call to be accepted. If the feature "Handsfree answer back" is still "activated", only the handsfree function of the tele- phone, and not that of the CU 102/AEI, will be available for internal incoming calls.
  • Seite 28 Setting the telephone volume Lift the handset. Make call and put the handset aside. Switch on the CU 102/AEI. Loudspeaker volume Adjust the loudspeaker volume using the – and + keys. Please note: Adjusting the volume control of Integral 33/CS I55 telephones will directly affect the loudspeaker volume of the CU 102/AEI.
  • Seite 29 It measures the room acoustics and makes any necessary adjustments continuously during the call. Manual Balancing The CU 102/AEI can also be balanced manually, in order to eliminate undesired line echoes during the call. This is done by pressing the trim key. A short...
  • Seite 30 LEDs change to red. A further press reconnects the microphone. Muting the microphone on your tele- phone cuts CU 102/AEI transmissions to the called party. On a T3 Compact connected to I33/CS I55 the CU 102/AEI will continue to transmit. (Only the microphone is turned off!)
  • Seite 31: Troubleshooting

    1 Ensure that the CU 102/AEI is properly connected. 2 Set the CU 102/AEI manually (see page 9). 3 Check that the CU 102/AEI is connected to the X/Y socket of the T1 telephone's AEI port or on T3 telephones to the AEI socket of the Link module.
  • Seite 32 Conference unit Power supply: Mains adapter 230 V AC/12 V DC, 700 mA. Input: AEI connecting cable, WE 6/6. Rec (loudspeaker) -10 dBV (adjustable). Send (microphone) -30 dBV. Loudspeaker volume: Adjustable in 15 stages. Echo suppression/in room: 208 ms. Line echo suppression: 38 ms.
  • Seite 36 Telefon 0 800 266 - 10 00 0 800 266 - 12 19 kundendialog-center @ avaya.tenovis.com © 2005 All rights reserved for Avaya Inc. and Tenovis GmbH & Co. KG. 4.999.078.933 · 10/05 · CU102/AEI · de · gb avaya.tenovis.de...

Diese Anleitung auch für:

Cu 102 aei

Inhaltsverzeichnis