j
Drehen Sie die Sicherungsschraube
sie im Uhrzeigersinn drehen, bis Sie einen Widerstand spüren.
Anwendungsbeispiele
Q
Hinweis: Gehen Sie zum Messen immer gemäß dem Kapitel
„Messschieber verwenden" vor.
Vergleich zwischen Stecker und Loch (siehe Abb. C):
j
Nehmen Sie zunächst die Maße des Steckers.
j
Notieren Sie sich ggf. den Messwert.
j
Nehmen Sie anschließend die Maße des Lochs.
Abweichung einer Referenzgröße (siehe Abb. D):
j
Nehmen Sie die Maße eines Referenzgegenstandes (hier A).
j
Belassen Sie die Messschnäbel
und drücken Sie die Taste zur Nullstellung (ZERO)
j
Nehmen Sie anschließend die Maße des zweiten Gegen-
standes. Die LCD-Anzeige
der Maße des zweiten Gegenstandes zu der Maße des
Referenzgegenstandes (A) an.
Messen der Dicke des Bodens eines Gegenstandes
(siehe Abb. E):
j
Messen Sie zunächst die Tiefe des Gegenstandes.
j
Belassen Sie die Tiefenschaufel
drücken Sie die Taste zur Nullstellung (ZERO)
j
Nehmen Sie nun die Maße des gesamten Gegenstandes.
Die LCD-Anzeige
Gegenstandes.
Messen des Abstandes zwischen zwei identischen
Löchern (siehe Abb. F):
j
Nehmen Sie zunächst die Maße eines der beiden gleich-
großen Löcher.
j
Belassen Sie die Messschnäbel
und drücken Sie die Taste zur Nullstellung (ZERO)
j
Nehmen Sie anschließend die Gesamtmaße.
Die LCD-Anzeige
Abstandes an.
Kenndaten von metrischen-ISO-Gewinden:
Nenndurch-
messer:
[mm]
3
4
5
6
8
42
DE/AT/CH
033_ES-IT-PT_Content.indd 42
automatisch ab.
5
Steigung:
[mm
-1
0,5
0,7
0,8
1
1,25
2
zeigt nun die Abweichung
5
6
zeigt nun die Dicke des Bodens des
5
2
zeigt nun die Maße des mittleren
5
Kerndurch-
]
messer:
[mm]
2,46
3,24
4,13
4,92
6,65
wieder fest, indem Sie
4
/
in dieser Position
11
in dieser Position und
.
9
/
in dieser Position
11
Bohrdurch-
messer:
[mm]
2,5
3,3
4,2
5
6,8
.
9
.
9
20/09/2012 10:15:02