Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - IMG STAGELINE PMX-250SET Bedienungsanleitung

Transportables stereo-verstärkersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSERT-Buchsen, das gesamte Signal durch das
angeschlossene Effektgerät geführt.
3) Die SEND-Buchsen (18) mit den Eingängen des
Effektgerätes (z. B. Equalizer, Kompressor) ver-
binden. Im MAIN-STEREO-Betrieb liefern diese
Buchsen ein Stereosignal, im MAIN-MONITOR-
Betrieb liegt an der SEND-LEFT-Buchse das
Mono-Summensignal, an der SEND-RIGHT-
Buchse das FX/AUX-SEND-Signal.
Die Signale sind von der Einstellung der
Gesamtlautstärke MASTER (24, 25) abhängig,
jedoch von der Gesamtklangeinstellung (8)
unabhängig.
4) Die Ausgänge des Effektgerätes mit den
RETURN-Buchsen (asymmetrisch beschaltet)
verbinden. Sobald die Buchsen belegt sind, ist
der interne Signalweg vom Mischpult zum End-
verstärker unterbrochen und statt des Summen-
signals wird das hier eingespeiste Signal über die
Gesamtklangeinstellung (8) zur Endstufe geführt.
5.3 Ausgänge
1) Mit den beiliegenden oder anderen geeigneten
Lautsprecherkabeln (z. B. MSC-1000 von „img
Stage Line") je einen Ausgang SPEAKER OUT-
PUT – linker Kanal MAIN LEFT (17), rechter
Kanal MAIN RIGHT (18) – mit einer Lautspre-
cherbox (Buchse auf der Vorderseite) verbinden.
Wichtig:
Bei einer Parallelschaltung mehrerer Lautspre-
cher darf die Mindestimpedanz von 4 Ω an
jedem Lautsprecherausgang des Verstärkers
nicht unterschritten werden.
Auf keinen Fall Instrumentenkabel für den
Anschluss von Lautsprechern verwenden.
Diese haben in der Regel einen zu geringen
Querschnitt, was zu Leistungsverlusten und
zur Kabelerwärmung führen kann.
5.3 Outputs
1) With the speaker cables supplied or other suita-
ble speaker cables (e. g. MSCN-1000 from "img
Stage Line"), connect one SPEAKER OUTPUT
each – MAIN LEFT (17), MAIN RIGHT (18) – to a
speaker system (jack on the front panel).
Important:
In case of parallel connection of several speak-
ers, the minimum impedance at each speaker
output of the amplifier must not fall below 4 Ω.
Never use instrument cables for connecting
speakers. Usually these cables have a cross
section which is too small which may result in
power loss and heating of the cables.
2) At the output TAPE REC (14), a master signal is
available which is independent of the master
equalizer (8) and of the MASTER volume (24,
25). The signal is stereophonic, also in the MAIN
MONITOR mode. This output allows connection
of a recorder or of another unit with line input,
e. g. an additional amplifier.
3) If the SEND jacks (18) are not used for inserting
an effect, the master signal of the power mixer
can also be picked up here, e. g. to feed it to an
additional amplifier. (⇒ chapter 5.2, item 3)
5.4 Foot switch
If desired, connect a foot switch with a 2-pole
6.3 mm plug (e. g. FS-100 from "img Stage Line") to
the jack FOOT SWITCH (15) for switching on and off
the internal echo effect.
5.5 Power supply
Connect the mains cable to the mains jack (29).
Then connect the plug of the cable to a mains socket
(230 V~/50 Hz).
2) Am Ausgang TAPE REC (14) steht ein von der
Gesamtklangeinstellung (8) und der Einstellung
der Gesamtlautstärke MASTER (24, 25) unab-
hängiges Summensignal zur Verfügung. Das
Signal ist auch im MAIN-MONITOR-Betrieb ste-
reofon. Hier kann ein Aufnahmegerät oder weite-
res Gerät mit Line-Eingang angeschlossen wer-
den, z. B. ein zusätzlicher Verstärker.
3) Werden die SEND-Buchsen (18) nicht für das Ein-
schleifen eines Effektes genutzt, kann hier auch
das Summensignal des Powermixers abgenom-
men werden, um es z. B. auf einen zusätzlichen
Verstärker zu leiten. (⇒ Kapitel 5.2, Punkt 3)
5.4 Fußschalter
Wenn gewünscht, zum Ein- und Ausschalten des
internen Echo-Effektes einen Fußschalter mit einem
2-poligen 6,3-mm-Klinkenstecker (z. B. FS-100 von
„img Stage Line") an die Buchse FOOT SWITCH
(15) anschließen.
5.5 Stromversorgung
Das Netzkabel mit der Netzbuchse (29) verbinden.
Anschließend den Stecker des Kabels in eine Steck-
dose (230 V~/50 Hz) stecken.

6 Bedienung

Den Powermixer mit dem Netzschalter (13) ein-
schalten. Die Betriebsanzeige ON (12) leuchtet.
Mit dem Schalter MODE (23) die gewünschte
Betriebsart wählen:
MAIN STEREO für eine Hauptbeschallung in Stereo
ohne separaten Monitorlautsprecher
MAIN / MONITOR für eine Hauptbeschallung in
Mono mit zusätzlichem Kontrolllautsprecher
(Monitor) auf der Bühne
6 Operation
Switch on the power mixer with the POWER switch
(13). The LED ON (12) will light up.
With the switch MODE (23), select the desired
operating mode:
MAIN STEREO for a main PA sound in stereo with-
out a separate monitor speaker
MAIN/MONITOR for a main PA sound in mono with
an additional monitor speaker on stage
The following operating steps only serve as an aid;
you may also proceed differently.
1) As a basic adjustment for the time being, set
the LEVEL controls (1), the effect controls
FX/AUX/MON (4) and the equalizer controls (3)
of all input channels, the control TALKOVER
SENS (2), the total effect control FX/AUX (7), and
the equalizer controls (8) for the master signal to
"0". Set the PAN controls (5) or BAL controls of all
input channels to "C".
2) With the controls LEFT/MAIN (24) and RIGHT/
MONITOR (25) [in the MAIN MONITOR mode
only with the control LEFT/MAIN], the master
volume is adjusted.
Advance the controls to approximately mid-
position so that the subsequent adjustments will
be audible via the speakers connected.
3) With the volume controls LEVEL (1), mix the sig-
nals of the input channels or fade them in and out
as required. Always set the controls of the chan-
nels which are not used to "0". When using the
microphones supplied, switch them on with their
sliding switches.
4) Adjust the optimum sound for each input channel
separately with the equalizer controls (3) –
TREBLE for the high frequencies, MID for the
midrange frequencies, BASS for the low frequen-
cies.
5) With the PAN controls (5), define the position of
the respective mono input signal in the stereo
panorama of the master signal. With the control
Die folgenden Bedienschritte dienen nur als Hilfestel-
lung, es sind auch andere Vorgehensweisen möglich.
1) Zur Grundeinstellung vorerst die LEVEL-Regler
(1), Effektregler FX/AUX/MON (4) und die Klang-
regler (3) aller Eingangskanäle, den Regler TALK-
OVER SENS (2), den Gesamteffektregler FX/
AUX (7) sowie die Klangregler (8) für das Sum-
mensignal auf „0" stellen. Die PAN-Regler (5) bzw.
BAL-Regler aller Eingangskanäle auf „C" stellen.
2) Mit den Reglern LEFT/MAIN (24) und RIGHT/
MONITOR (25) [im MAIN-MONITOR-Betrieb nur
mit dem Regler LEFT/MAIN] wird die Gesamt-
lautstärke eingestellt.
Die Regler etwa zur Hälfte aufdrehen, so dass
die nachfolgenden Einstellungen über die ange-
schlossenen Lautsprecher zu hören sind.
3) Mit den Lautstärkereglern LEVEL (1) die Signale
der Eingangskanäle mischen oder nach Bedarf
ein- und ausblenden. Die Regler der nicht be-
nutzten Kanäle stets auf „0" stellen. Beim Einsatz
der mitgelieferten Mikrofone diese mit ihren
Schiebeschaltern einschalten.
4) Für jeden Eingangskanal getrennt den Klang mit
den Klangreglern (3) – TREBLE für die Höhen,
MID für die Mitten, BASS für die Tiefen – optimal
einstellen.
5) Mit den PAN-Reglern (5) die Position des jeweili-
gen Mono-Eingangssignals im Stereopanorama
des Summensignals bestimmen. Bei Linksan-
schlag gelangt das Signal nur auf den linken, bei
Rechtsanschlag nur auf den rechten Ausgang. In
der Mittelposition bekommen beide Ausgänge
den gleichen Anteil (Mono).
Bei den Stereokanälen entsprechend mit dem
BAL-Regler die Balance zwischen dem linken
und rechten Signal einstellen.
6) Mit dem Equalizer (8) den Klang für die Signal-
summe wie gewünscht einstellen.
at the left stop, the signal will only be fed to the
left output; with the control at the right stop, it will
only be fed to the right output. In mid-position,
both outputs will receive the same part (mono).
For the stereo channels, adjust the balance
between the left signal and the right signal with
the BAL control accordingly.
6) With the equalizer (8), adjust the sound for the
master signal as desired.
7) With the controls LEFT/MAIN (24) and RIGHT/
MONITOR (25) [in the MAIN MONITOR mode
only with the control LEFT/MAIN], adjust the final
level of the audio system, then readjust the
sound, if required.
CAUTION Never adjust the audio system to a
very high volume. Permanent high
volumes may damage your hearing!
The human ear will get accustomed
to high volumes which do not seem
to be that high after some time.
Therefore, do not further increase a
high volume after getting used to it.
6.1 Adding effects
An echo effect created via the integrated effect pro-
cessor can be added to the signal of each input
channel. The signal of an effect unit connected to
the jacks FX/AUX SEND (10) and STEREO AUX
RETURN (9) is added in parallel.
1) With the controls FX/AUX/MON (4), adjust the
signal part for each channel which is to be fed to
the internal effect processor and to an external
effect unit. The further the control is advanced,
the more powerful is the effect for the channel.
The effect level is also dependent on the channel
volume adjusted with the control LEVEL (1). If no
effect is desired for a channel, set its control
FX/AUX/MON to "0".
In case of overload of the input of an effect unit
connected, turn back the controls accordingly.
D
A
CH
GB
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis