Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Multi-stufige Tauchpumpe für sauberes Wasser
1000 W, 4-stufige Impeller
Best.-Nr. 1761857
Seite 2 - 13
Operating instructions
Multi-stage submersible pump for clean water
1000 W, 4-stage impeller
Item no. 1761857
Page 14 - 25

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renkforce 1761857

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Multi-stufige Tauchpumpe für sauberes Wasser 1000 W, 4-stufige Impeller Best.-Nr. 1761857 Seite 2 - 13 Operating instructions Multi-stage submersible pump for clean water 1000 W, 4-stage impeller Item no. 1761857 Page 14 - 25...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................4 Merkmale und Funktionen ...........................4 Sicherheitshinweise .............................5 a) Besondere Hinweise ............................5 b) Allgemein ...............................5 c) Aufstellort, Anschluss ............................6 d) Betrieb ................................7 Bedienelemente ..............................9 Platzierung der Tauchpumpe ..........................9 Inbetriebnahme ..............................10 10. Außerbetriebnahme ............................11 11.
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Tauchpumpe ist für die private Benutzung z.B. im Hobbygarten bestimmt. Das Produkt ist nicht für den Betrieb von Bewässerungen bzw. Bewässerungssystemen in Gewerben, Industrie oder öffentlichen Bereichen (z.B. Gartenanlagen) geeignet. Als Förderflüssigkeit ist nur klares, sauberes Süßwasser zulässig. Die Temperatur der Förderflüssigkeit darf maximal +35 °C betragen. Die Tauchpumpe dient z.B. zum Umpumpen/Auspumpen von Behältern (Regenwasser-Zisterne), zur Wasserversorgung von dazu geeigneten Geräten im Garten über einen Hausbrunnen (Grundwasser) oder zum Abpumpen von Wasser z.B.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    6. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 6: Aufstellort, Anschluss

    • Das Produkt entspricht der Schutzart IPX8/IPX4 (Schutzart der Pumpe = IPX8, Schutzart des Netzsteckers = IPX4). • Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Schutzkontakt-Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden (Betriebsspannung der Pumpe siehe Kapitel „Technische Daten“ und Aufschrift auf dem Typenschild). •...
  • Seite 7: Betrieb

    d) Betrieb • Als Förderflüssigkeit ist nur klares, sauberes Süßwasser mit einer Temperatur von maximal +35 °C zulässig. • Die Förderflüssigkeit muss sauber sein. Durch die Bauart der Pumpe sind Verunreinigungen nur bis zu einer Korngröße von 1 mm zulässig. • Das Produkt ist nicht geeignet zur Förderung von Trinkwasser oder Lebensmitteln. • Das Produkt ist nicht geeignet zur Förderung von korrosiven/ätzenden, brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten (z.B.
  • Seite 8 • Überprüfen Sie das gesamte Produkt vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen, z.B. des Gehäuses und des Netzkabels/Netzsteckers. - Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt nicht in Betrieb genommen werden. - Falls das Produkt bereits mit der Netzspannung verbunden ist, so schalten Sie die zugehörige Netzsteckdose zuerst allpolig ab, indem Sie den Sicherungsautomat abschalten bzw.
  • Seite 9: Bedienelemente

    7. Bedienelemente 1 Auslassöffnung mit Abdeckkappe 2 Halterung für Seil 3 Pumpenkopf 4 Ansaugöffnungen 5 Schwimmerschalter 6 Kabelklemme zum Verstellen des Schwimmerschalters 7 Netzkabel mit IP44-Schutzkontakt-Netzstecker (nicht sichtbar) 8. Platzierung der Tauchpumpe • Befestigen Sie an der Halterung (2) ein ausreichend starkes, wasserfestes Seil, um die Tauchpumpe z.B. in einen Brunnen abzusenken. Achten Sie auf die maximale Eintauchtiefe von 7 m.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    • An der Seite der Halterung befindet sich eine Kabelklemme (6). Diese dient zur Fixierung des Kabels zum Schwimmerschalter. Je nachdem, wie das Kabel des Schwimmerschalters fixiert wird, ergibt sich später die entsprechende Einschalt- bzw. Ausschalt-Wasserhöhe. Fixieren Sie das Kabel zum Schwimmerschalter sehr sorgfältig und stellen Sie die für Ihren Anwendungsort richtige Kabellänge ein. 9. Inbetriebnahme Prüfen Sie vor jeder Verwendung das Netzkabel mit Netzstecker auf Beschädigungen. Das Produkt darf nicht betrieben werden, wenn das Netzkabel und/oder der Netzstecker beschädigt sind. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! •...
  • Seite 11: Außerbetriebnahme

    10. Außerbetriebnahme Soll die Pumpe vom Schlauch getrennt werden (z.B. für eine Reinigung, eine Wartung oder beim Einlagern im Winter), so gehen Sie wie folgt vor: • Trennen Sie die Tauchpumpe von der Stromversorgung, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. •...
  • Seite 12: Wartung Und Reinigung

    Tauchpumpe läuft nicht an bzw. bleibt bei Betrieb stehen • Kontrollieren Sie die Stromversorgung bzw. die Stromkreissicherung und den FI-Schutzschalter. Hat der FI-Schutzschalter ausgelöst, sollten Sie die Tauchpumpe von der Netzspannung trennen und auf Beschädigungen prüfen (z.B. Netzkabel). • Das Pumpenrad im Inneren der Tauchpumpe ist durch Schmutz blockiert. Trennen Sie die Tauchpumpe von der Netzspannung, entfernen Sie den Schlauch und spülen Sie das Innere der Tauchpumpe mit Wasser aus.
  • Seite 13: Entsorgung

    13. Entsorgung Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz. 14. Technische Daten Betriebsspannung ..........230 V/AC, 50 Hz Schutzklasse ............I Schutzart der Pumpe ........IPX8 Schutzart des Netzsteckers ......IPX4 Leistungsaufnahme ..........max. 1000 W Selbstansaugend ..........nein...
  • Seite 28 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.

Inhaltsverzeichnis