Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Somogyi Elektronic home FKC901 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
nassen Händen berühren! • 26. Nur in eine geerdete Wandsteckdose mit einer Spannung von 230 V~ / 50
Hz einstecken! • 27. Das Netzkabel in der vollen Länge abwickeln! • 28. Beim Anschließen des Gerätes
keine Verlängerungskabel oder Verteilerdosen verwenden! • 29. Das Netzkabel nicht auf dem Gerät oder
in der Nähe der Wärmestrahlfläche führen! • 30. Das Anschlusskabel nicht unter Teppich oder Fussmatte
leiten. • 31. Das Gerät so montieren, dass der Stecker leicht zu erreichen und auszuziehen ist! • 32. Das
Anschlusskabel so leiten, dass sich niemand stolpert oder dass es nicht zufällig aus der Steckdose
ausgezogen wird! • 33. Nur für den privaten Gebrauch, nicht für die Industrie!
Stromschlaggefahr! Das Auseinandernehmen, Veränderung des Gerätes oder Zubehörs ist
verboten! Bei Beschädigung eines Bestandteils sofort vom Stromnetz trennen und Fachmann
kontaktieren.
Bei Beschädigung des Netzkabels, darf es nur vom Hersteller oder Service-Vertreter oder anderem
entsprechend geschultem Fachpersonal ausgetauscht werden!
Bedeutung des auf dem Gerät befindlichen Piktogramms: Abdecken verboten!
Eine Abdeckung kann Überhitzung, Brandgefahr, Stromschlag verursachen!
EIGENSCHAFTEN
Karbonfieber Heizkörper für erwärmen die Raumluft von Innenbereiche • hohe Infrarot Strahlungsrate • 2 Heizleistungen: 450W / 900W • horizontal und vertikal positionierbare Kopfstück • lautlose
Betrieb • Im Falle von Abkippen das Gerät schaltet aus
Lebensdauer der Heizelement mit Karrbonfaden beträgt 6000 Stunden, eine sichere und zuverlässige Technologie. Seine Strahlung ist durch einen hohen Infrarotanteil gekennzeichnet, dabei ist
sie frei von UV- und HF-Wellen. Er strahlt charakteristischerweise in der Infrarotbereich von 2,5 μm-13,4 μm Wellenlängen, was eine angenehme, heilsame Wirkung hat.
BEDIENELEMENTE (Bild 1)
1. Tragegriff
2. 90° drehbar
3. Schutzgitter
4. Karbonfieber Heizeinlage
5. Betriebsartschalter
6. Untersatz
7. Sicherheitsschalter
8. Netzanschlusskabel
INBETRIEBNAHME
1. Vor der Inbetriebnahme Verpackungsmaterial vorsichtig entfernen, um das Gerät oder das Netzkabelnicht zu beschädigen.
2. Nur unter trockenen Innenraumbediengungen verwenden!
3. Stellen Sie das Gerät auf standfestige und horizontale Fläche! Beim Benutzung sorgen Sie für die frei Strömung von warmer Luft, siehe Bild 2. minimale Platzierungsabstand Platzieren Sie das
Gerät nicht unterhalb oder neben einer Wandsteckdose. Der Heizeinsatz-Schalter des Gerätes muss in ausgeschalteter Stellung „0" stehen!
4. Schliessen Sie das Gerät an eine standard geerdete Steckdose! Damit ist das Gerät betriebsbereit.
BETREIBUNG
Sie können mit dem auf der Sohle befindlichen Betriebsartschalter die folgende Funktionen erreichen:
0
Ausgeschaltet
I
erste Heizstufe (450 W)
II
zweite Heizstufe (max. 900 W)
I +
erste Heizstufe + Oszillation (60°)
II +
zweite Heizstufe + Oszillation (60°)
Der Kopfteil des Gerätes kann man auch in vertikale sowie in horizontale Stelle benutzen.
Bevor der Wendung Gerät ausschalten und warten bis es auskühlt. Das Gerät nur entprechend der Pfeilrichtung drehen. Nicht überspannen!
HEIZEINLAGE WECHSEL
Warnung! Der Tausch von Heizeinlage kann nur durch einen Fachmann bzw. Fachwerkstatt erfolgen! Das Gerät darf man nicht ohne Schutzgitter betreiben!
Die Funktion des Heizeinsatzes ist der Funktion einer herkömmlichen Glühlampe sehr ähnlich. Das Durchbrennen des Heizeinsatzes gehört nicht zu den Garantieleistungen, es ist die Folge der
natürlichen Abnutzung.
REINIGUNG, WARTUNG
Um einen optimalen Betrieb des Gerätes sicherzustellen, ist es nötig, das Gerät abhängig vom Verschmutzungsgrad, jedoch monatlich mindestens einmal zu reinigen.
1. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie es durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz!
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen (mind. 30 Minuten).
3. Reinigen Sie den Schutzgitter mit einem Staubsauger. Der Heizspiegel benötigt keine Reinigung.
4. Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem feuchten Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel! Ins Innere des Gerätes, bzw. auf die elektrischen Bauteile darf kein
Wasser gelangen!

FEHLERBEHEBUNG

Fehlererscheinung
Das Gerät heizt in Betriebsart Heizung nicht.
Sammeln Sie Altgeräte getrennt, entsorgen Sie sie keinesfalls im Haushaltsmüll, weil Altgeräte auch Komponenten enthalten können, die für die Umwelt oder für die menschliche
Gesundheit schädlich sind! Gebrauchte oder zum Abfall gewordene Geräte können an der Verkaufsstelle oder bei jedem Händler, der vergleichbare oder funktionsgleiche Geräte
verkauft, kostenlos abgegeben oder an eine Spezialsammelstelle für Elektroabfälle übergeben werden. Damit schützen Sie die Umwelt, Ihre eigene Gesundheit und die Ihrer
Mitmenschen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den örtlichen Abfallentsorgungsträger. Wir übernehmen die einschlägigen, gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben und
tragen die damit verbundenen Kosten.
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung: . . . . . . . . . . 230 V / 50 Hz
Leistung: . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 W / max. 900 W
Grösse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . vertikal: 33 x 75 x 33 cm
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . horizontal: 64,5 x 53 x 33 cm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,5 kg
Anschlusskabel Länge: . . . . . . 1,4 m
Mögliche Beseitigung des Fehlers
Netzversorgung überprüfen.
Einstellungen der Schalter überprüfen
Die Heizeinlage kann ausgebrannt sein. Wenden Sie sich bitte an den Service des Herstellers!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis