Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - eta ventum 1569 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Funktion SLEEP
Durch das gleichzeitige Drücken der Tasten B2 und B4 schalten Sie die Beleuchtung aller
Kontrolllampen aus, es leuchtet nur leicht die Kontrollleuchte der Funktion SLEEP B5. Diese
Funktion ist für eine minimale Störung durch die Beleuchtung beim Schlafen geeignet.
Die Signalisierung der Luftqualität A2 zeigt visuell das Maß der Verschmutzung durch drei
Farben an. Rot bedeutete eine hohe Verschmutzung, orange eine erhöhte Verschmutzung
und blau einen geringen oder keinen Verschmutzungsgrad.
WECHSEL DES FILTERS / DER UV-LAMPE
Gehen Sie für einen Wechsel des HEPA-Filters A6 und des Vorfilters A7 nach der Abb. 2
vor. Die Demontage und den Wechsel der UV-Lampe A3 führen Sie dann nach der Ab. 3
A-E durch. Lösen Sie die 4 Schräubchen, welche die Abdeckung A5 halten, schieben Sie
den oberen Teil der Schellen A4 weg und entsichern Sie dann die UV-Lampe durch die
Drehung beider Enden auf die linke Seite (oder rechte, je nach Befestigung). Ziehen Sie
dann die Lampe vorsichtig aus ihrer Verankerung. Gehen Sie für das Einsetzen einer neuen
UV-Lampe in umgekehrter Reihenfolge vor.
– Ziehen Sie die Schräubchen nicht mit großer Kraft an.
– Die UV-Lampe darf nicht ohne Schutzschellen A4 und Schutzabdeckung A5 installiert
werden!
– Ohne ordnungsgemäße Platzierung des Filters A6 und der hinteren Abdeckung A8
kann der Reiniger nicht aufgrund der Sicherheitssicherungen aktiviert werden.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte für den Filterwechsel B9 und B10 signalisiert den Ablauf des
Zeitraums der Lebensdauer der Filter an. Die Kontrollleuchte B9 wird nach 3 000 Betriebsstunden
leuchten, was ungefähr einem halben Jahr intensiver Nutzung entspricht - nach diesem
Zeitraum muss der Filter gewechselt werden (wenn er nicht aufgrund einer Verschmutzung und
einem höheren Maß der Staubentwicklung der Umgebung schon früher gewechselt wurde).
Die Kontrollleuchte B10 wird nach 1 500 Betriebsstunden leuchten. Für den Neustart der
Signalisierung (nach dem Filterwechsel) drücken Sie die Taste B6 und B8 gleichzeitig.
VI. WARTUNG UND REINIGUNG
Die Wartung dieses Reinigers besteht aus der Reinigung des Körpers der Antriebseinheit
und dem Filterwechsel + dem Wechsel der UV-Lampe.
Antriebseinheit
Behandeln Sie die Oberfläche des Luftreiniger mit einem weichen, feuchten Tuch.
Scheuerpulver und aggressive Reinigungsmittel nicht verwenden. Für die Reinigung des
vorderen Teils mit den Ausgangsöffnungen können Sie auch einen Staubsauger verwenden.
Achten Sie darauf, dass in die inneren Teile kein Wasser kommt! Lassen Sie den Reiniger
vor der weiteren Verwendung ordentlich trocknen. Das gereinigte Gerät an einem trockenen
und sauberen. Ort außerhalb der Reichweite von unbefugten Personen aufbewahren.
HEPA-Filter A6
Damit die richtige Funktion und Qualität der Luftreinigung gewährleistet wird, muss in
regelmäßigen Intervallen der HEPA-Filter gewechselt werden. Um die
Filtrierungsfähigkeit des Filters nicht zu verringern, waschen Sie ihn nicht aus. Er kann nur
teilweise ausgeklopft, ausgesaugt sowie mit Druckluft ausgeblasen werden, was jedoch
nicht vollständig die Filtrierungsfähigkeiten des Filters erneuert.
Achtung
10
/ 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis