Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Und Warnungen - eta ventum 1569 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Luftreiniger
eta
1569
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes. Bewahren Sie
diese Anleitung gemeinsam mit dem Garantieschein, dem Kassenbeleg und nach
Möglichkeit auch mit der Verpackung gut auf.
I. SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN
Spezielle Warnungen und Informationen
– Dieses Gerät enthält eine Strahlungsquelle mit ultravioletter UV-C-Strahlung. Eine
ungeeignete Verwendung des Gerätes sowie dessen Beschädigung kann zu einem Austritt
von gefährlicher UV-C-Strahlung führen. Auch schon geringe Konzentrationen können eine
Schädigung der Augen und der Haut verursachen.
– QUECKSILBER - WARNUNG - da die UV-Lampe Quecksilber enthält, werfen Sie sie
nicht in den Hausmüll! Es handelt sich um Sonderabfall, der in Übereinstimmung mit den
entsprechenden Vorschriften des Gesetzgebers entsorgt werden muss.
– Schauen Sie niemals direkt in die UV-Lampe. Halten Sie immer einen Mindestabstand von
30 cm zum laufenden Gerät hin ein.
– Damit es nicht zu einer übermäßigen Bestrahlung durch ultraviolettes Licht kommt, müssen
Menschen und Haustiere vom Gerät min. 30 cm entfernt sein. Eine kurze Verweildauer in
direkter Nähe ist sicher.
– Dieses Gerät erfüllt die Grenzwerte der zulässigen Ozonkonzentration (0,05 ppmv / 24 Stunden).
Platzierung des Luftreinigers
– Verwenden Sie das Gerät nicht in Bädern in Zonen 0,1 und 2 (Abb. 4)!
– Platzieren Sie das Gerät nicht direkt unter einer elektrischen Steckdose. Lassen Sie aus
Sicherheitsgründen eine Mindestentfernung von 0,5 m zwischen dem Verbraucher und
irgendeinem Hindernis von allen Seiten (Möbel, Wände u.ä.).
Der Luftreiniger darf nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht werden und in der Nähe von Wannen, Duschen,
Waschbecken oder anderen Behältern, die Wasser enthalten,
einschließlich Schwimmbädern, benutzt werden. Falls trotzdem der
Luftreiniger ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie ihn nicht heraus!
Trennen Sie zuerst den Stecker der Anschlussleitung von der
elektrischen Steckdose und erst dann nehmen Sie das Gerät heraus.
In solchen Fällen bringen Sie das Gerät in eine Fachwerkstatt zur
Überprüfung seiner Sicherheit und der richtigen Funktion.
– Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich bestimmt
– Verwenden Sie den Luftreiniger nicht an Orten (z.B. in Werkstätten, Produktionshallen,
Garagen oder anderen technischen Räumen), wo heiße, brennbare und explosive Materialien
(z.B. Asche, heiße Zigarettenstummel, Benzin, Verdünner, Lösungsmittel und Aerosoldämpfe)
gelagert werden, aber auch keine Schmierstoffe (z.B. Fette, Öle), Chemikalien, ätzende Stoffe
(z.B. Säuren, Verdünner, Farben). Durch das Ansaugen von brennbaren und explosiven
Gasen kann es zu einer Beschädigung der Filter, bzw. des Reinigers kommen oder sie
können einen Brand, eine Explosion oder Unfälle durch elektrischen Strom verursachen.
Die Luft wird durch einen mikroskopischen elektrischen Funken (eine s.g. Koronaentladung)
ionisiert, die brennbare Stoffe entzünden kann.
4
/ 12
VENTUM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis