Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWR Super Redhead Bedienungsanleitung Seite 47

Bass amp combo
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
GAIN-REGLER
Der Gain-Regler steuert die Lautstärke der Preamp-Sektion. Nachdem Sie die Tone-Regler, den Aural Enhancer usw.
wunschgemäß eingestellt haben, stellen Sie den Gain-Regler so ein, dass die Preamp Clip LED nur kurz blinkt, wenn Sie am
lautesten spielen. Stellen Sie dann mit Master Volume die gewünschte Lautstärke ein. Da der Gain-Regler wie ein "Polster"
funktioniert, dringt auch bei völlig zurückgedrehtem Gain-Regler noch etwas Signal durch. Auf diese Weise erhalten Sie den
maximalen Geräuschspannungsabstand ohne Verzerrungen, die durch Übersteuern der Preamp-Schaltung verursacht werden.
AURAL ENHANCER
Der SWR Aural Enhancer wurde entwickelt, um die tiefen Grundtöne des Basses zur Geltung zu bringen sowie bestimmte
Frequenzen abzusenken, die die Grundtöne maskieren, und den oberen Höhenbereich zu betonen. Der resultierende
Frequenzgang sollte mit jenem vergleichbar sein, der für Studioaufnahmen des Basses verwendet wird. Dieser Effekt wird um
so radikaler, je weiter Sie den Regler aufdrehen. Es wird generell ein "transparenterer" Sound erzeugt, der besonders deutlich
bei "Slapping" Techniken wahrnehmbar wird.
Der Aural Enhancer ist prinzipiell ein Klanggestaltungs-Regler, da es sich um ein passives R/C Netzwerk handelt, das den
Frequenzgang über das gesamte Bass-Spektrum verändert. Diese „Vorformung" wird dem Originalsignal mittels Aural
Enhancer-Regler beigemischt. Welche Frequenzen exakt betroffen sind, hängt von den Eigenschaften des verwendeten
Instruments ab.
BASS-REGLER
Der Bass-Regler verwendet eine Shelving-Schaltung und kann den Bass-Frequenzgang um ±15 dB anheben/absenken.
Ausgehend von der Mitte-Stellung (Klick) wird durch eine Linksdrehung die Bass-Ansprache abgesenkt und durch eine
Rechtsdrehung angehoben.
PULL TURBO-FUNKTION
Ziehen Sie den Bass-Regler in die "Out" Position, um dessen Bandbreite bis auf Frequenzen von etwa 30 Hz (tiefes "H" eines 5-
Saiten-Basses) zu erweitern. Da manche dieser Töne eher gefühlt als gehört werden können, sollten Sie die Preamp und
Endstufen Clip LEDs immer im Auge behalten. Das ständige Clipping dieser Frequenzen kann die Lebensdauer der internen
Lautsprecher verringern oder deren Ausfall bewirken.
MID RANGE-SEKTION
LEVEL-REGLER
Der Level-Regler kann die mit dem Frequency-Regler eingestellten Frequenzen um maximal ±15 dB anheben/absenken.
Beginnend mit der Mitte-Position ("Klick") wird durch eine Linksdrehung des Level-Reglers die mit dem Frequency-Regler
eingestellte Frequenz abgesenkt. Eine Rechtsdrehung hebt die Frequenz an. Wenn der Level-Regler in der Mitte steht, hat das
Drehen des Frequency-Reglers keinen Einfluss auf den Klang. Um den gesuchten Mitten-Bereich zu finden:
1. Stellen Sie den Level-Regler auf volle Anhebung/Absenkung ein.
2. Drehen Sie den Frequency-Regler, bis der anzuhebende/abzusenkende Bereich gefunden ist.
3. Stellen Sie den Level-Regler auf die gewünschte Stärke der Anhebung/Absenkung ein.
FREQUENCY-REGLER
Der Frequency-Regler bestimmt den Bereich, der mit dem Level-Regler angehoben/abgesenkt werden soll. Wenn der Level-
Regler in der Mitte steht, bleibt das Drehen am Frequency-Regler wirkungslos.
TIPPS ZUR VERWENDUNG DES MID RANGE-REGLERS
Wenn sich der Sound etwas besser durchsetzen soll, heben Sie die Frequenzen von 200 bis 400 Hz an. Für transparentere
Sounds senken Sie 800 Hz etwas ab. Mit den Midrange-Reglern lassen sich besonders effektiv Fretless-Bässe und deren
spezielle Qualitäten steuern.
SUPER REDHEAD • 47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis