Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - pro user MCH6A Bedienungsanleitung

Automatisches batterieladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Erhaltungs Modus
Wenn die Batterie voll geladen ist, schaltet das Ladegerät automatisch in einen langsamen
Erhaltungs Modus. Die grüne LED „FULL" leuchtet. Trennen Sie das Ladegerät dann vom
Stromnetz und von der Batterie.
Überladungsschutz
Das Gerät verfügt über einen eingebauten automatischen Unterbrecher. Wenn die
Ladespannung die zulässige Spannung übersteigt wird der automatische Ladeprozess
angehalten. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und der Batterie und starten Sie den
Ladevorgang erneut.
Aufbewahren der Kabel
Zum Zubehör des Ladegerätes gehören 4 Stck.
„U" Klammern. Diese können auf der Rückseite des
Gerätes angebracht werden.
Die Netzkabel und die Kabel der
Krokodilklemmen können hier
zwecks Aufbewahrung
herumgewickelt werden.

BEDIENUNG

Vor Gebrauch bitte sorgfältig durchlesen
Geeignet für alle 12V Bleisäure Batterien zwischen 20 – 110Ah.
1. Vorbereiten
Zuerst die Abdeckkappen von jeder Zelle entfernen. Überprüfen, ob der Flüssigkeitsstand in
jeder Zelle über der empfohlenen Füllmarke liegt. Falls nicht, bitte mit ionisiertem oder
destilliertem Wasser nachfüllen.
ACHTUNG: Auf keinen Fall normales Leitungswasser verwenden.
Die Abdeckkappen erst wieder nach dem Ladevorgang aufsetzen, damit Gase, die sich während
des Ladevorganges bilden entweichen können. Es unvermeidlich, dass während des
Ladevorganges etwas Säure aus der Batterie austritt.
Bei versiegelten Batterien mit nicht entfernbaren Entlüftungsdeckeln sind diese Maßnahmen
nicht notwendig.
2. Verbindung der Ladekabelklemmen
Verbinden Sie die positive Krokodilklemme (rot) mit dem positiven Pol der Batterie
(P oder +) und die schwarze mit dem negativen Pol (N oder -).
Wenn die Krokodilklemmen falsch an den Polen der Batterie angebracht wurden leuchtet die
REVERSE POLARITY LED auf. Ziehen Sie den Netzstecker, bringen die Klemmen
ordnungsgemäß an. Verbinden Sie das Ladegerät wieder mit dem Stromnetz.
3. Ladevorgang
Stellen Sie die Netzverbindung her. Die grüne „POWER" LED leuchtet und das Gerät startet den
Ladevorgang. (es gibt keinen AN/AUS Schalter am Gerät).
Wenn alle Bedingungen in Ordnung sind, startet das Gerät den Ladevorgang und die gelbe LED
leuchtet.
Ist der Ladevorgang beendet schaltet das Gerät in den Erhaltungs Modus. Die grüne „FULL" LED
leuchtet und zeigt an, dass die Batterie geladen ist.
4. Nach Beenden des Ladevorganges
Trennen Sie das Gerät vom Netz und dann von den Batterie Polen. Überprüfen Sie die
Batterieflüssigkeit in jeder Zelle und füllen Sie sie bei Bedarf auf. Achten Sie darauf, dass
ionisiertes Wasser benutzt wird. Setzen Sie die Zellkappen wieder auf und schrauben sie fest.
Übergelaufene Batteriesäure entfernen Sie bitte vorsichtig, da es sich um Säure handelt.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis