Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S&P KABB Handbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KABB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen und muss
aufmerksam von kompetentem Personal gelesen werden, bevor das
Produkt manipuliert, transportiert, geprüft und installiert wird. Die
Abfassung dieser Betriebsanleitung und der enthaltenen Informatio-
nen erfolgte mit größter Sorgfalt, dessen ungeachtet liegt es in der
Verantwortung des Installateurs zu gewährleisten, dass das System,
insbesondere in Bezug auf die Sicherheit, den gültigen nationalen und
internationalen Richtlinien entspricht. Der Hersteller Soler & Palau
Sistemas de Ventilación SLU haftet nicht für Schäden, Unfälle oder
andere Probleme, die sich aus einer fehlenden Beachtung der in die-
sem Handbuch enthaltenen Anleitungen ergeben.
Die Ventilatoren, welche Gegenstand dieses Handbuchs sind, wurden
in Erfüllung strenger Qualitätskontrollregeln wie die internationale
Richtlinie ISO 9001 hergestellt. Sobald das Produkt installiert wurde,
muss das Handbuch dem Endnutzer übergeben werden.
EMPFEHLUNGEN
Alle Arbeiten, einschließlich Transport, Installation, Steuerung,
Wartung, Austausch von Ersatzteilen, Reparatur und die Vorgänge
am Ende der Lebenszeit des Produkts müssen von kompetentem
Personal durchgeführt und von der entsprechenden zuständigen
Leitung überwacht werden.
Bevor das Gerät manipuliert wird vergewissern Sie sich, dass es vom
Stromnetz getrennt wurde, auch dann, wenn es ausgeschaltet ist.
Das Gerät nicht in explosiven oder korrosiven Atmosphären verwen-
den.
Käufer, Installateur und Nutzer sind dafür verantwortlich, dass der
Ventilator von qualifi ziertem Personal installiert, verwendet und
gewartet wird, unter Einhaltung aller gültigen Sicherheitsbestim-
mungen so wie es die anwendbaren Richtlinien und Vorschriften es
im jeweiligen Land verlangen.
Für die Installation und die Wartung kann die Verwendung von Schut-
zkleidung, Sicherheitsausrüstung, Gehörschutz und Spezialwerkzeu-
gen notwendig sein.
Dieser Ventilator wurde gemäß CE-Richtlinien entworfen und herges-
tellt. Falls notwendig, sind Schutz- und Sicherheitszubehör im Kata-
log von S&P je nach Bedarf in der Anlage verfügbar.
Diese Betriebsanleitung unterliegt Änderungen aufgrund von tech-
nischen Entwicklungen des Ventilators, Bilder und Zeichnungen kön-
nen vereinfachte Abbildungen darstellen. Durch die Verbesserungen
und Änderungen des Ventilators können sich leichte Abweichungen in
den Abbildungen der Betriebsanleitung ergeben. S&P behält sich das
Recht vor, das Produkt ohne Vorankündigung zu überarbeiten.
Die Betriebstemperatur des Ventilators sollte nicht überschritten
werden. Sie liegt im Allgemeinen zwischen -20°C und +40°C, es sei
denn, es wird Anderes angegeben.
Für Überprüfungen, Wartung und Reparaturen sollte ein freier Zu-
gang zum Ventilator existieren.
Der Nutzer ist für die Wartung des Ventilators zuständig, insbeson-
dere für die Entfernung von Staub oder anderen Materialien, die sich
darauf ablagern können.
Wenn der Ventilator in Betrieb ist, dürfen die Sicherheitsgitter nicht
abgenommen und die Inspektionsklappen nicht geöffnet werden.
Sollte der Ventilator in einer Umgebung verwendet werden, deren re-
lative Feuchtigkeit über 95% liegt, konsultieren Sie vorher den Tech-
nischen Dienst von S&P.
Sollte der Ventilator Luft aus einem Lokal abziehen, in dem ein Kes-
sel oder ein anderes Brenngerät installiert ist, vergewissern Sie sich,
dass im Lokal ausreichende Lufteingänge existieren, um eine korrek-
te Verbrennung zu gewährleisten.
Folgende Gefahren wurden identifi ziert und müssen berücksichtigt
werden:
Eine falsche Installation oder Verwendung impliziert ein Sicherheits-
risiko.
Drehgeschwindigkeit: ist auf der Platte des Ventilators angegeben.
Diese Geschwindigkeit niemals überschreiten.
Drehrichtung der Turbine: wird normalerweise auf dem Ventilator mit
einem Pfeil angezeigt. Die Turbine nicht in entgegen gesetzter Rich-
tung drehen.
12
Betriebstemperaturen: auf dem Typenschild des Ventilators aus-
gewiesen. Grenzen nicht überschreiten.
Fremdkörper: gewährleisten, dass keine Gegenstände oder Reste der
Montagematerialien im Ventilatorenbereich zurück bleiben, die ange-
saugt oder weggeschleudert werden könnten. Sollte der Ventilator an
Leitungen angeschlossen werden, überprüfen, ob diese sauber sind,
bevor der Anschluss erfolgt.
Elektrische Gefahren: die auf dem Typenschild angegebenen Werte
nicht überschreiten, überprüfen, ob die Erdung korrekt erfolgt ist und
alle sechs Monate die Werte überprüfen.
Wärmeschutz: muss immer betriebsbereit sein und darf niemals ab-
geschaltet werden. Dessen ungeachtet muss sich die Schutzvorrich-
tung von Ventilatoren, die als Wohnraumventilatoren und als Raucha-
bzugsanlagen verwendet werden, im Brandfall abschalten.
TRANSPORT, MANIPULATION
Die Verpackung dieses Geräts wurde entworfen, um die normalen Trans-
portbedingungen auszuhalten und das Gerät gegen Schmutz zu schüt-
zen. Das Gerät sollte nicht außerhalb der Originalverpackung transpor-
tiert werden, da es sich verformen oder beschädigt werden könnte.
Geräte, die sich nicht in der Originalverpackung befi nden oder deren
Originalverpackung Zeichen einer Manipulation aufweist, sollten ni-
cht angenommen werden.
Schläge und Herabfallen vermeiden. Kein großes Gewicht auf die Ver-
packung stellen.
Das Gerät niemals über die Kabel, den Klemmkasten, Ventilatoren-
blätter, Turbine oder das Schutzgitter anheben.
Bei der Manipulation von schweren Produkten sollten angemessene
Hubelemente verwendet werden, um zu vermeiden, dass Personen
oder das Produkt selbst zu Schaden kommen.
Das Hubsystem sollte sicher und dem Gewicht und der Größe des
jeweiligen Produkt angemessen sein. Ventilatoren, die sich verformen
oder kippen könnten, benötigen besondere Vorsicht.
Der Ventilator sollte auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden, um
Deformationen zu vermeiden.
LAGERUNG
Die Lagerung des Produkts sollte in der Originalverpackung und an
einem trockenen und vor Schmutz, Feuchtigkeit und Korrosion sowie
großen Temperaturschwankungen geschützten Ort erfolgen.
Sollten diese zugänglich sein ist es ratsam, Eingang und Ausgang des
Ventilators abzudecken, damit keine Fremdkörper eindringen können.
INSTALLATION
Vor der Manipulation des Ventilators muss gewährleistet sein, dass
dieser vom Stromkreis abgeschaltet ist, auch wenn er bereits aus-
geschaltet wurde, und dass niemand ihn während des Vorgangs
starten kann.
Bevor der Ventilator installiert wird sollte gewährleistet werden, dass
er für die gewünschte Anwendung geeignet ist. Es sollte überprüft
werden, dass die Struktur, in die er installiert wird, resistent genug
ist, um das Gerät bei höchster Leistungsstufe zu tragen.
Alle Befestigungen verwenden. Der Ventilator muss auf einen festen, ni-
vellierten Untergrund unter Beachtung der Luftrichtung gestellt werden.
Alles notwendige Zubehör wie Befestigungen, Antivibrationsvorri-
chtungen, Schutzgitter usw. für eine sichere und korrekte Montage
bereitstellen.
Die elastischen Kupplungen müssen unter Spannung sein, damit kei-
ne Störungen im Luftfl uss, vor allem in der Ansaugvorrichtung des
Ventilators, entstehen.
INBETRIEBNAHME
Es sollte überprüft werden, dass die Spannungs- und Frequenzwerte
des Stromnetzes dieselben sind, die auch auf dem Typenschild (maxi-
male Spannungsschwankung ± 5%) angegeben werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kabt

Inhaltsverzeichnis