Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio-Ausgang Verbinden; Mc-Bus-System-Verbindung (Optional); Betrieb - Cyrus Discmaster 8.0 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanleitung

Audio-Ausgang verbinden

Der Discmaster 8.0 bietet verschiedene Möglichkeiten zur Verbindung mit
einem Audio-Ausgang.
1.
Für die beste Surround-Sound-Qualität schließen Sie das Gerät digital
an einen externen Surround-Sound-Decoder an.
2.
Für einen einfachen und bequemen Betrieb verbinden Sie die
Analogausgänge
des
Leistungsverstärkern und einem Subwoofer oder einem aktiven Sub-
/Sat-System.
3.
Wenn Sie ein analoges Zweikanalstereosystem besitzen, verbinden Sie
die Stereoausgänge (oder jene vom Upgrade-DAC, falls vorhanden)
des Discmaster 8.0 mit Ihrem integrierten Stereo-Verstärker oder
Vorverstärker.
4.
Für den bestmöglichen Stereosound verbinden Sie das Gerät digital mit
einem externen Stereo-Digital-Analog-Wandler.
1.
Digitalen Audio-Ausgang mit einem externen Mehrkanal-Surround-
Sound-Decoder verbinden
Um die bestmögliche Mehrkanal-Audioleistung zu erreichen, muss der
Discmaster 8.0 digital an einen separaten Digital-Surround-Sound-Decoder.
angeschlossen werden. Für diese Verbindung gibt es zwei Möglichkeiten:
c
entweder koaxial
mit einer digitalen Querverbindung oder optisch
einer Toslink optischen Querverbindung. Stellen Sie den Lautstärkeregler des
Discmaster 8.0 auf das Maximum (32) ein, um bei dieser Anschlussart die
höchste Tonqualität zu erzielen.
2.
Audio-Ausgang mit einem internen Surround-Sound-Decoder
verbinden
Der Discmaster 8.0 besitzt einen 5.1-Kanal-Digital-Surround-Sound-Decoder
für Dolby-codiertes Programmmaterial und kann daher als das Steuerzentrum
für ein vollständiges 5.1-Surround-CD/DVD-Wiedergabesystem verwendet
werden. Um ein solches System einzurichten, verbinden Sie die
Leistungsverstärker mit den Discmaster 8.0-Ausgängen für die Audiokanälen
h
1!
Front
, Centre
und Surround
dann über die Leistungsverstärker an dieses System angeschlossen werden.
Ein aktiver Subwoofer kann separat an den 'SUB'-Kanalausgang
1)
angeschlossen werden.
3.
Die Stereo-Audioausgänge des Discmaster 8.0 mit einem
Stereoverstärker verbinden
Wenn Sie ein Zweikanal-Stereosystem einrichten, können die Stereo-Analog-
d
Ausgänge
des Discmaster 8.0 mit einem Cyrus-Stereoverstärker oder
einem Vorverstärker verbunden werden. Die VI- oder AV-Eingänge sind dafür
geeignet. Stellen Sie den Lautstärkeregler des Discmaster 8.0 auf das
Maximum (32) ein, um bei dieser Anschlussart die höchste Tonqualität zu
erzielen.
3.
Stereo-Audio-Ausgang mit einem hochleistungsfähigen Stereo-
DAC-Upgrade
Der Discmaster 8.0 bietet auch die Option einer vom Hersteller installierten
DAC-Upgrade-Option für die bestmögliche Stereosoundwiedergabe. Wenn Ihr
Discmaster 8.0 diese Option besitzt, verbinden Sie die Upgrade-DAC-
f
Ausgänge
mit Ihrem Verstärker. Stellen Sie den Lautstärkeregler des
Discmaster 8.0 auf das Maximum (32) ein, um bei dieser Anschlussart die
höchste Tonqualität zu erzielen.
4.
Hochqualitativer Stereo-Sound durch einen externen Stereo-D/A-
Umwandler
Wenn Sie ein High-End-Stereo-System mit einem Stereo-DAC als
Steuerungseinheit besitzen, verbinden Sie den Discmaster 8.0 damit digital.
Zwei Möglichkeiten stehen für den Anschluss offen: entweder koaxial
einer digitalen Querverbindung oder optisch
Querverbindung. Stellen Sie den Lautstärkeregler des Discmaster 8.0 auf das
Maximum (32) ein, um bei dieser Anschlussart die höchste Tonqualität zu
erzielen.

MC-Bus-System-Verbindung (Optional)

Durch die MC-Bus-Verbindung an Ihrem Discmaster 8.0 entsteht ein hoch
funktionelles Fernbedienungssystem. Diese Funktionen stehen Ihnen zur
Verfügung, wenn Sie einen Cyrus Verstärker oder Digital Surround Decoder
besitzen. Lesen Sie im Verstärker-Handbuch die Anleitungen zur Vernetzung
des MC-Bus-Systems.
D
D
Discmaster
8.0
direkt
i
. Surround-Sound-Lautsprecher können
a
mit einer Toslink optischen

BETRIEB

Der Discmaster 8.0 ist mit einer Fernsteuerung ausgestattet, mit der die
Konfigurationseinstellungen verändert und alle Funktionen, wie im Abschnitt
'Fernsteuerung' beschrieben, angewendet werden können. Zusätzlich zur
Fernbedienung sind die Standby-Steuerung und wichtige Transportfunktionen
auch noch auf der Frontplatte des Gerätes zu finden.
mit
den
Bitte lesen Sie den Abschnitt "Fernsteuerung" in diesem Handbuch und
stellen Sie die Konfigurationsoptionen, die im Abschnitt "Menüsystem"
aufgeführt sind, ein, um zu gewährleisten, dass Ihr Discmaster 8.0 richtig
eingestellt ist, bevor Sie DVDs oder CDs auf ihm abspielen.
Bedienungselemente der Frontplatte (Abb.2)
1. DVD / CD-Fach..........................DVDs und CDs mit Etikett nach oben
2. Standby......................................Schaltet den Discmaster 8.0 ein und aus.
3. Standby-Anzeige .......................Leuchtet im Standby-Zustand.
4. Infrarot-Sensor...........................Empfängt die IR-Fernsteuersignale.
5. Display-Fenster..........................Zeigt den Betriebszustand des
6. Tasten Suche/Sprung................Drücken, um vorwärts oder rückwärts
a
mit
7. Stopp/Einlegen ..........................Öffnet die DVD / CD-Fach.
8. Wiedergabe/Pause ....................Wählt die Wiedergabe- und Pausenart.
Einschalten
Der Discmaster 8.0 sollte stets mit dem Stromnetz verbunden bleiben. Nur bei
längerer Nichtbenutzung oder Abwesenheit empfehlen wir, den Netzstecker
aus der Steckdose zu ziehen.
Sobald das Gerät angeschlossen ist, dient die STANDBY-Taste
und Ausschalten. Die Standby-Anzeige
8.0 sich in Bereitschaft befindet und grün, wenn er in Betrieb ist. Gleichzeitig
erscheint das CYRUS-Logo auf dem Bildschirm.
Welche DVDs/CDs abgespielt werden können
Mit dem Discmaster 8.0 lassen sich Video-DVDs, VCD-Video-CDs, Audio-
CDs und MP3-Disks abspielen. Sie können auch CDs ansehen, die digitale
Bilder und Computer-Videodateien enthalten, indem Sie diese im Discmaster
8.0 abspielen. Das Abspielen aller Arten von CDs wird später in diesem
Handbuch
erklärt.
Digitaldateiformaten ist im Abschnitt "Spezifikationen" zu finden.
HINWEIS: Video-DVDs sind mit einem Regionalcode versehen. Mit dem
Discmaster 8.0 lassen sich nur DVDs abspielen, die in der gleichen Region
wie der DVD-Spieler gekauft wurden. Der Regionalcode des Discmaster 8.0
ist auf einem Globus-Symbol auf der Rückseite des Geräts abgedruckt.
Achten Sie darauf, dass Sie nur DVDs kaufen, die den gleichen Regionalcode
wie der DVD-Spieler tragen oder codefrei sind (Kennzeichnung 0) und
deshalb in allen Regionen abgespielt werden können.
c
mit
Cyrus Discmaster 8.0
einlegen!
Discmaster 8.0 an.
durch die DVD-Kapitel oder die Musik-
titel auf der CD zu springen.
c
leuchtet rot, wenn der Discmaster
Eine
vollständige
Liste
b
zum Ein-
von
kompatiblen
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis