Hinweise zur Verdrahtung der Modellbahn
angeschlossen werden. Steht die Lokomotive bei dieser Verdrahtung in der falschen Richtung
auf dem Gleis (z.B. nach Durchfahren einer Kehrschleife), wird der eingebaute Lokempfänger
durch Überspannung zerstört!
Fehler
LV200 ist nicht
betriebsbereit (LED
leuchtet nicht).
LED blinkt grün,
Lokomotiven fahren
nicht, Weichen und
Signale lassen sich
nicht schalten.
LED leuchtet
konstant rot,
Lokomotiven fahren
nicht, Weichen und
Signale lassen sich
nicht schalten.
LV200 ist
betriebsbereit (LED
leuchtet konstant
grün), Lokomotiven
fahren nicht,
Weichen und Signale
lassen sich nicht
schalten.
Hilfe bei Störungen
mögliche Ursache
Stromversorgung unterbrochen,
Netzstecker des Transformators
nicht eingesteckt.
Die Verbindung zwischen LV200
und Zentrale LZ100 ist
unterbrochen oder kurzgeschlossen
(Klemmen C und D).
Zentrale sendet kein Gleissignale,
da da System in den "Notaus"
geschaltet wurde.
bei Verwendung des LH200 als
Zentrale wurde der Stecker aus der
Buchse I/O gezogen.
Das System ist im
Programmiermodus, hierbei
schaltet die Zentrale das Gleissignal
ab.
Es liegt ein Kurzschluß auf der
Gleisanlage vor.
Es liegt eine Überlastung vor.
Die Verbindung vom Verstärker
zum Gleis und/oder den
Schaltempfängern ist unterbrochen
(Klemmen J und K nicht
angeschlossen).
Beseitigung
Verdrahtung zwischen Trafo
und LV200 prüfen, Netzstecker
des Trafos einstecken.
Überprüfen und korrigieren Sie
die Verbindungen.
Schalten Sie das System
wieder ein. Sehen Sie hierzu in
den Betriebsanleitungen der
Eingabegeräte nach.
Stecken Sie den Stecker
wieder ein.
Beenden Sie den
Programmiermodus. Sehen Sie
hierzu in den
Betriebsanleitungen der
Eingabegeräte nach.
Beiseitigen Sie den
Kurzschluß.
Teilen Sie die Anlage in
mehrere
Versorgungsabschnitte und
versorgen Sie diese mit
zusätzlichen
Verstärkern / Transformatoren
Überprüfen und korrigieren Sie
die Verbindungen.
7