Anschluß des LV200
Anschluß des LV200
Auf der Rückseite des LV200 finden Sie folgende Anschlüsse:
An die Klemmen U und
V schließen Sie den
Transformator an.
Die Klemmen J und K
sind der Gleisanschluß.
Die Klemmen U,V sowie J,K sind für einen maximalen Kabelquerschnitt von 2,5mm²
ausgelegt. Für die vom LV200 zur Verfügung gestellten Ströme sollten Sie als
Mindestquerschnitt 1,0mm² einsetzen.
Die Klemmen C und D werden über ein zweiadriges Kabel mit den gleichnamigen Klemmen
der Zentrale LZ100 verbunden. Das Kabel muß aus Gründen der Störsicherheit verdrillt sein.
Wenn Sie die Klemme E mit der gleichnamigen Klemme der Zentrale LZ100 verbinden, dann
wird der Zentrale die Überlastung des Verstärkers mitgeteilt. Sie gibt dann diese Information
an alle Eingabegeräte (Handregler etc.) weiter. Das Display des Handreglers LH100 informiert
Sie dann über die Abschaltung.
Der Kabelquerschnitt der Klemmen C,D und E sollte 0,14mm² nicht unterschreiten, bei
Entfernungen ab 4m empfehlen wir 0,25mm². Der für diese Klemmen maximale Querschnitt
beträgt 1,5mm².
U V J K
Lenz Elektronik GmbH
D - 35398 GIESSEN
LV200
Made in Germany
C und D erhält der LV200 das Gleissignal. Die
Die Buchse I/O-Port dient dem direkten
Anschluß eines LH200, der dann als
Zentrale arbeitet.
I / O - Port
Über die Klemmen
Klemme E dient der Rückmeldung einer
Überlast an die Zentrale LZ100.
C
D
E
3