Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Cognex In-Sight CIO-MICRO Installationshandbuch
Cognex In-Sight CIO-MICRO Installationshandbuch

Cognex In-Sight CIO-MICRO Installationshandbuch

E/a-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für In-Sight CIO-MICRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

597-0114-02DE.book Page 1 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cognex In-Sight CIO-MICRO

  • Seite 1 597-0114-02DE.book Page 1 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM...
  • Seite 2 597-0114-02DE.book Page 2 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM...
  • Seite 3: Rechtliche Hinweise

    Eigentumstitel und -rechte verbleiben bei der Cognex Corporation bzw. bei deren Lizenzgeber. Die Cognex Corporation übernimmt keine Haftung für die Verwendung oder Zuverlässigkeit ihrer Software in Verbindung mit Geräten, die nicht von der Cognex Corporation geliefert wurden. Die Cognex Corporation übernimmt weder ausdrückliche noch konkludente Gewährleistung für die genannte Software, deren Eignung für den gewöhnlichen Gebrauch oder für einen bestimmten Zweck und die Nichtverletzung von Rechten.
  • Seite 4 597-0114-02DE.book Page ii Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    597-0114-02DE.book Page iii Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Konformitätserklärung Konformitätserklärung Hersteller: Cognex Corporation One Vision Drive Natick, MA 01760 USA Kennzeichnet dieses mit markierte Gerät als Vision-System-Produkt. Produkttyp: ® In-Sight CIO-MICRO-E/A-Modul: TYP 821-0016-1R ® In-Sight CIO-MICRO-CC-E/A-Modul: TYP 821-0017-1R Konform mit: 2004/108/EC Konformitätsstandards:...
  • Seite 6 597-0114-02DE.book Page iv Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM...
  • Seite 7: Vorsichtsmaßnahmen

    Stromschlag verursachen und Modulkomponenten beschädigen. • Installieren Sie das In-Sight CIO-MICRO- oder CIO-MICRO-CC-E/A-Modul nicht an Orten, an denen es ohne Schutzgehäuse direkten Umgebungsgefährdungen wie etwa übermäßiger Hitze, Staub, Feuchtigkeit, Nässe, Stößen, Vibrationen oder korrosiven, brennbaren Substanzen oder statischer Elektrizität ausgesetzt ist.
  • Seite 8 597-0114-02DE.book Page vi Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    597-0114-02DE.book Page vii Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Inhalt Einführung In-Sight CIO-MICRO- und CIO-MICRO-CC-E/A-Modul – Übersicht ..................1 Kabel ......................................2 Ethernet-Kabel ................................2 In-Sight Micro-Vision-System-E/A-Modulkabel ....................... 3 In-Sight Vision-System-E/A-Modulkabel für Serie 5600 ....................4 In-Sight-Support ..................................5 Installation Ports, Anschlüsse und Anzeigen..............................
  • Seite 10 597-0114-02DE.book Page viii Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Anhang A Verdrahtung von Eingängen und Ausgängen........................... 35 Trigger von programmierbarer Steuerung oder Fotozelle (programmierbare Steuerung oder Fotozelle zieht Strom) ............................36 Trigger von programmierbarer Steuerung oder Fotozelle (programmierbare Steuerung oder Fotozelle liefert Strom) ............................37 Eingang von programmierbarer Steuerung (programmierbare Steuerung zieht Strom) ..........
  • Seite 11: Einführung

    Unterstützung für CC-Link mit Status-LEDs (nur CIO-MICRO-CC) Das separat erhältliche M12/RJ-45 Ethernet-Kabel des In-Sight-E/A-Moduls ermöglicht die Spannungsversorgung und Ethernet-Anbindung des In-Sight Micro-Vision-Systems. Dieses und andere erhältliche E/A-Kabel werden unter Kabel auf Seite 2 beschrieben. Abbildung 1-1: In-Sight CIO-MICRO-Modul (Teilenr. 821-0016-1R) und CIO-MICRO-CC (Teilenr. 821-0017-1R)
  • Seite 12: Kabel

    597-0114-02DE.book Page 2 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Kabel Ethernet-Kabel Mithilfe des Ethernet-Kabels (siehe Abbildung 1-2) wird der PoE-Port (Power over Ethernet) des In-Sight E/A-Moduls mit einem In-Sight Micro- oder 5600-Vision-System verbunden. Somit ist die Ethernet-Anbindung möglich. Durch diese Kabelverbindung mit dem In-Sight Micro-Vision- System wird das Micro-Vision-System auch mit Spannung versorgt.
  • Seite 13: In-Sight Micro-Vision-System-E/A-Modulkabel

    Das E/A-Kabel für In-Sight Micro-Vision-Systeme (siehe Abbildung 1-3) dient zur Übertragung der Trigger- und Hochgeschwindigkeitssignale eines In-Sight Micro-Vision-Systems über den E/A-Port des Moduls an ein In-Sight CIO-MICRO- oder CIO-MICRO-CC-E/A-Modul. Das In-Sight Micro-Vision-System verwendet nur die Triggersignale, die Hochgeschwindigkeitssignale und das HS COMMON-Signal. Das System verwendet nicht den über die E/A-Verbindung des In-Sight Micro-E/A-Moduls verfügbare Spannung.
  • Seite 14: In-Sight Vision-System-E/A-Modulkabel Für Serie 5600

    Das E/A-Kabel für In-Sight 5600-Vision-Systeme (siehe Abbildung 1-4) dient zur Übertragung der Trigger- und Hochgeschwindigkeitssignale eines In-Sight 5600-Vision-Systems über den E/A-Port des Moduls an ein In-Sight CIO-MICRO- oder CIO-MICRO-CC-E/A-Modul sowie zur Spannungsversorgung und Erdung eines In-Sight CIO-MICRO- oder CIO-MICRO-CC-E/A-Moduls. Die Pinbelegung des E/A-Anschlusses ist auf Seite 30 aufgeführt.
  • Seite 15: In-Sight-Support

    597-0114-02DE.book Page 5 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Einführung In-Sight-Support Beim Einsatz des In-Sight CIO-MICRO- oder CIO-MICRO-CC-E/A-Moduls mit In-Sight Micro- und 5600-Vision-Systemen stehen zur Unterstützung mehrere Informationsquellen zur Verfügung: ® • In-Sight Explorer-Hilfe, eine Online-HTML-Hilfedatei, die mit der In-Sight-Explorer-Software installiert wird.
  • Seite 16 597-0114-02DE.book Page 6 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM...
  • Seite 17: Installation

    597-0114-02DE.book Page 7 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Installation In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung der Verbindung des In-Sight CIO-MICRO- oder CIO-MICRO-CC-E/A-Moduls mit Standardkomponenten und optionalen Komponenten. Eine vollständige Liste aller Optionen und des gesamten Zubehörs erhalten Sie von einem Cognex-Vertriebsmitarbeiter.
  • Seite 18 Verbindet das E/A-Modul mit 24-VDC-Spannungsanschlüssen, Triggeranschlüssen, externen E/A-Anschlüssen, Hochgeschwindigkeitsausgängen, CC-Link-Anschlüssen (nur CIO-MICRO-CC) und gemeinsamen Anschlüssen. Die Hochgeschwindigkeitsausgänge „HS OUT 0“ und „HS OUT 1“ des In-Sight CIO-MICRO- und CIO-MICRO-CC-E/A-Moduls entsprechen den integrierten Hochgeschwindigkeitsausgängen der In-Sight Micro- bzw. 5600-Vision-Systeme. Bei diesen Signalen handelt es sich um Hinweis: Hochgeschwindigkeitssignale, da sie mit nur minimaler Verzögerung unverarbeitet durch das E/A-Modul geleitet werden.
  • Seite 19: Anschließen Des E/A-Moduls

    Installation Anschließen des E/A-Moduls So schließen Sie das In-Sight CIO-MICRO- oder CIO-MICRO-CC-E/A-Modul an ein Micro-Vision-System an: Schalten Sie die 24-VDC-Netzteile aus. Legen Sie fest, wie Geräte mit den Ein- und Ausgängen und Anschlüssen des E/A-Moduls verbunden werden, und verwenden Sie einen Schraubenzieher zum Lösen der entsprechenden Schrauben.
  • Seite 20 597-0114-02DE.book Page 10 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Ziehen Sie die Klemmschrauben mit dem Schraubendreher fest, um die Adern im Anschlussblock zu befestigen. Das maximale Drehmoment beträgt 0,0192 Nm (1,7 Zoll-Pfund). Stecken Sie die Signal- und Masseadern externer E/A-Geräte in die entsprechenden Anschlüsse des Anschlussblocks, wie in Abbildung 2-2 dargestellt.
  • Seite 21 597-0114-02DE.book Page 11 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Installation Verbinden Sie mithilfe einer der folgenden Methoden das E/A-Modul mit einem In-Sight Vision-System: So verbinden Sie das E/A-Modul mit einem In-Sight Micro-Vision-System a. Stellen Sie die Ethernet-Verbindung und Spannungsverbindung des Micro-Vision-Systems her, indem Sie den RJ-45-Stecker des Ethernet-Kabels in den PoE-RJ-45-Anschluss des E/A-Moduls stecken (siehe Abbildung 2-4).
  • Seite 22 597-0114-02DE.book Page 12 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM b. Wenn Sie die Hochgeschwindigkeitsausgänge oder-trigger des In-Sight Micro-Vision-Systems verwenden möchten, stecken Sie den DB15-Stecker des E/A-Modulkabels in den E/A-Port des E/A-Moduls (siehe Abbildung 2-5). Verbinden Sie dann den E/A-Port des In-Sight Micro-Vision-Systems mit dem M8-Stecker des E/A-Modulkabel (siehe Abbildung 2-5).
  • Seite 23 597-0114-02DE.book Page 13 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Installation So verbinden Sie das E/A-Modul mit einem In-Sight 5600-Vision-System a. Stecken Sie den RJ-45-Stecker des Ethernet-Kabels in den PoE-RJ-45-Anschluss des E/A Moduls (siehe Abbildung 2-4), und stecken Sie den M12-Stecker des Ethernet-Kabels in den Ethernet-Port des In-Sight 5600-Vision-Systems (siehe Abbildung 2-6). M12-Stecker RJ-45- (männlich)
  • Seite 24 597-0114-02DE.book Page 14 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM b. Stecken Sie den DB15-Stecker des E/A-Modulkabels in den E/A-Port des E/A-Moduls (siehe Abbildung 2-5), und verbinden Sie die M12-Buchse des E/A-Modulkabels mit dem 24-VDC-Anschluss des In-Sight 5600-Vision-Systems (siehe Abbildung 2-7). M12-Buchse (weiblich) DB15-...
  • Seite 25 597-0114-02DE.book Page 15 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Installation Zur Verbindung des In-Sight Vision-Systems mit einem seriellen Gerät stecken Sie das serielle RS-232-Kabel (DB9-Anschluss) (siehe Abbildung 2-8) in den RS-232-Port des E/A-Moduls. Schließen Sie dann das andere Kabelende am seriellen Gerät an. Ziehen Sie die Schrauben fest, um das Kabel am E/A-Modul zu befestigen.
  • Seite 26 597-0114-02DE.book Page 16 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Nur CIO-MICRO-CC: Verwenden Sie die CC-Link-Kabel zur Verbindung des unterstützten In-Sight Vision-Systems mit einem CC-Link- Gerät. Verwenden Sie hierzu die CIO-MICRO-CC-CC-Link-Anschlüsse (siehe Abbildung 2-9). Das CC-Link-Netzwerk ist in Reihe geschaltet und benötigt u. U. einen Abschlusswiderstand. Prüfen Sie die Verbindungen. Weitere Informationen finden Sie im CC-Link Cable Wiring Manual unter http://www.cc-link.org/eng/t_html/index.html.
  • Seite 27 597-0114-02DE.book Page 17 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Installation 11. Verbinden Sie mithilfe des Ethernet-Kabels den LAN RJ-45-Port des E/A-Moduls mit dem Netzwerk (siehe Abbildung 2-10). Ethernet- Kabel Abbildung 2-10: Verbinden des E/A-Moduls mit einem Netzwerk 12. Schalten Sie das Netzteil ein. 13.
  • Seite 28: Konfiguration Und Betrieb Des E/A-Moduls

    System bleibt nach dem Ein- und Ausschalten bestehen. Firmware Die Firmware des In-Sight CIO-MICRO- oder CIO-MICRO-CC-E/A-Moduls wird mithilfe der Arbeitsblattansicht oder der EasyBuilder-Ansicht in In-Sight Explorer 4.2.0 oder höher (für CIO-MICRO) und 4.3.0 oder höher (für CIO-MICRO-CC) aktualisiert. Suchen Sie im Index der In-Sight Explorer-Onlinehilfe nach „Firmware“.
  • Seite 29 597-0114-02DE.book Page 19 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Installation...
  • Seite 30 597-0114-02DE.book Page 20 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM...
  • Seite 31: Technische Daten

    597-0114-02DE.book Page 21 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Technische Daten Allgemeine technische Daten Tabelle 3-1: In-Sight CIO-MICRO und CIO-MICRO-CC – Allgemeine technische Daten Technische Daten Beschreibung Firmware- CIO-MICRO In-Sight Version 4.2.0 und höher mindestanforderung CIO-MICRO-CC In-Sight Version 4.3.0 und höher Kompatibilität...
  • Seite 32 597-0114-02DE.book Page 22 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Tabelle 3-1: In-Sight CIO-MICRO und CIO-MICRO-CC – Allgemeine technische Daten (Fortsetzung) Technische Daten Beschreibung Spannungs- Stromstärke 600 mA (maximal) versorgung Spannung 24 V +/- 10 % Leistung 14,4 W (maximal) Netzteil...
  • Seite 33: Eingang Und Ausgang - Technische Daten

    Eingang und Ausgang – Technische Daten Allzweckeingänge Die In-Sight CIO-MICRO- und CIO-MICRO-CC-E/A-Module erweitern auch die Funktionalität von unterstützten In-Sight Vision-Systemen durch acht unabhängige Allzweckeingänge (INPUT 0 bis INPUT 7), die zum Triggern von Vision-Systemereignissen verwendet werden können. Allzweckeingänge sind optoisoliert und normalerweise mit einem Vision-System (wie etwa Grenzwert-, Druck-, oder Temperatursensor) direkt oder indirekt verbunden.
  • Seite 34: Allzweckausgänge

    597-0114-02DE.book Page 24 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Allzweckausgänge Die In-Sight CIO-MICRO- und CIO-MICRO-CC-E/A-Module erweitern auch die Funktionalität von unterstützten In-Sight Vision-Systemen durch acht unabhängige Allzweckausgänge (OUT 0 bis OUT 7), die zum Triggern von externen Ereignissen verwendet werden können.
  • Seite 35: Triggereingang

    Technische Daten Triggereingang Die In-Sight CIO-MICRO- und CIO-MICRO-CC-E/A-Module umfassen Eingänge zum Triggern eines unterstützten In-Sight Vision-Systems (TRIGGER +, TRIGGER -). Wenn das E/A-Modul mit einem unterstützten In-Sight Vision-System verbunden ist, werden die Triggereingangsignale direkt durch das E/A-Modul geleitet und im Vision-System optoisoliert. Triggereingänge sind normalerweise direkt oder indirekt mit einem Sensor (z.
  • Seite 36: Hochgeschwindigkeitsausgänge

    597-0114-02DE.book Page 26 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Hochgeschwindigkeitsausgänge Die In-Sight CIO-MICRO- und CIO-MICRO-CC-E/A-Module verfügen über zwei diskrete Hochgeschwindigkeitsausgänge (HS OUT 0, HS OUT 1), die zum Triggern von externen Ereignissen verwendet werden können. Die Signale der Hochgeschwindigkeitsausgänge werden unverarbeitet durch das E/A-Modul geleitet.
  • Seite 37: Anschlüsse Und Anschlussblock - Technische Daten

    In den folgenden Abschnitten finden Sie technische Daten zu den Anschlüssen und den Anschlussblock-Klemmschrauben der In-Sight CIO-MICRO- und CIO-MICRO-CC-E/A-Module. LAN-Anschluss Der LAN-Anschluss ist ein Standard-Ethernet-Anschluss zur Verbindung des In-Sight CIO-MICRO- oder CIO-MICRO-CC-E/A-Moduls mit einem Ethernet-Netzwerk. Die Pinbelegung finden Sie in Tabelle 3-7. Tabelle 3-7: LAN-Anschluss – Pinbelegung Signal Pinnr.
  • Seite 38: Poe-Anschluss

    In-Sight Micro- oder 5600-Vision-Systems ermöglicht. Die Pinbelegung finden Sie in Tabelle 3-8. Vorsicht: Das In-Sight CIO-MICRO- oder CIO-MICRO-CC-E/A-Modul wird beschädigt, wenn Sie andere Geräte als die unterstützten In-Sight Micro- bzw. 5600-Vision-Systeme mit diesem Anschluss verbinden. Tabelle 3-8: PoE-Anschluss – Pinbelegung Signal Pinnr.
  • Seite 39: Rs-232-Anschluss

    597-0114-02DE.book Page 29 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Technische Daten RS-232-Anschluss Der RS-232-Anschluss ermöglicht unterstützten In-Sight Vision-Systemen die serielle Kommunikation. Die Pinbelegung für den RS-232-Anschluss finden Sie in Tabelle 3-9. Tabelle 3-9: RS-232-Anschluss – Pinbelegung Pinnr. Belegung Pinnr. Belegung Kein Anschluss Kein Anschluss Kein Anschluss...
  • Seite 40: E/A-Anschluss

    597-0114-02DE.book Page 30 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM E/A-Anschluss Der E/A-Anschluss des Moduls ermöglicht unterstützten In-Sight Vision-Systemen die Nutzung von Triggern und Hochgeschwindigkeitsausgängen und bildet gleichzeitig die Erdung bzw. die Spannungsquelle für In-Sight 5600-Vision-Systeme. Die Pinbelegung für den E/A-Anschluss finden Sie in Tabelle 3-10. Tabelle 3-10: E/A-Anschluss –...
  • Seite 41: Anschlussblock - Belegung

    597-0114-02DE.book Page 31 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Technische Daten Anschlussblock – Belegung Tabelle 3-11 zeigt die Signalzuordnung für jede Klemmschraube der Anschlussblöcke des E/A-Moduls. Tabelle 3-11: Anschlussblock – Pinbelegung Pinnr. Belegung Pinnr. Belegung +24 VDC INPUT 1 -24 VDC INPUT 0 IN COMMON TRIGGER...
  • Seite 42: Anschlüsse Des Cc-Link-Anschlussblocks (Nur Cio-Micro-Cc-Link)

    597-0114-02DE.book Page 32 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Anschlüsse des CC-Link-Anschlussblocks (nur CIO-MICRO-CC-Link) Die Anschlüsse des CC-Link-Anschlussblocks entsprechen den technischen Daten für CC-Link-Anschlüsse. Weitere Informationen sowie Details zu den technischen Daten finden Sie auf der CC-Link-Website: http://www.cc-link.org/eng/t_html/index.html. Tabelle 3-12 zeigt den Anschluss und die LED-Zuordnung für den CC-Link-Anschlussblock der CIO-MICRO-CC-E/A-Module. Tabelle 3-12: Anschlussblock –...
  • Seite 43: Abmessungen

    597-0114-02DE.book Page 33 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Technische Daten Abmessungen Abmessungen sind in Millimetern [Zoll] angegeben, dienen nur zur Information und können ohne Vorankündigung geändert werden. Diese Abmessungen gelten für das CIO-MICRO- und das CIO-MICRO-CC-Modul. Abbildung 3-5: Die In-Sight CIO-MICRO- und CIO-MICRO-CC-E/A-Module – Abmessungen...
  • Seite 44 597-0114-02DE.book Page 34 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM...
  • Seite 45: Verdrahtung Von Eingängen Und Ausgängen

    597-0114-02DE.book Page 35 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Anhang A Verdrahtung von Eingängen und Ausgängen Die folgenden Abbildungen zeigen grundlegende Verdrahtungsoptionen für einige der gebräuchlicheren CIO-MICRO- und CIO-MICRO-CC-E/A-Modulkonfigurationen. Die Beispiele gelten sowohl für CIO-MICRO als auch für CIO-MICRO-CC. Nur das CC-Link-Beispiel gilt ausschließlich für CIO-MICRO-CC. •...
  • Seite 46: Trigger Von Programmierbarer Steuerung Oder Fotozelle (Programmierbare Steuerung Oder Fotozelle Zieht Strom)

    597-0114-02DE.book Page 36 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Trigger von programmierbarer Steuerung oder Fotozelle (programmierbare Steuerung oder Fotozelle zieht Strom) Der unterstützte Triggereingang des In-Sight Vision-Systems wird über ein -24-VDC-Gleichtaktsignal einer programmierbaren Steuerung oder einer Fotozelle mit Strom versorgt. 24-VDC-NETZTEIL (nur für In-Sight Vision-System) 24 V +...
  • Seite 47: Trigger Von Programmierbarer Steuerung Oder Fotozelle (Programmierbare Steuerung Oder Fotozelle Liefert Strom)

    597-0114-02DE.book Page 37 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Anhang A Trigger von programmierbarer Steuerung oder Fotozelle (programmierbare Steuerung oder Fotozelle liefert Strom) Der unterstützte Triggereingang des In-Sight Vision-Systems wird über ein +24-VDC-Signal einer programmierbaren Steuerung oder einer Fotozelle mit Strom versorgt. 24-VDC-NETZTEIL (nur für In-Sight Vision-System) 24 V +...
  • Seite 48: Eingang Von Programmierbarer Steuerung (Programmierbare Steuerung Zieht Strom)

    597-0114-02DE.book Page 38 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Eingang von programmierbarer Steuerung (programmierbare Steuerung zieht Strom) Der Eingang des unterstützten In-Sight Vision-Systems wird über ein -24-VDC-Gleichtaktsignal einer programmierbaren Steuerung mit Strom versorgt. 24-VDC-NETZTEIL (nur für In-Sight Vision-System) 24 V + 24 V COMMON Optoisoliertes 24-VDC-NETZTEIL...
  • Seite 49: Eingang Von Programmierbarer Steuerung (Programmierbare Steuerung Liefert Strom)

    597-0114-02DE.book Page 39 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Anhang A Eingang von programmierbarer Steuerung (programmierbare Steuerung liefert Strom) Der Eingang des unterstützten In-Sight Vision-Systems wird über ein +24-VDC-Signal einer programmierbaren Steuerung mit Strom versorgt. 24-VDC-NETZTEIL (nur für In-Sight Vision-System) 24 V + 24 V COMMON Optoisoliertes...
  • Seite 50: Ausgang Zu Programmierbarer Steuerung (E/A-Modul Liefert Strom)

    597-0114-02DE.book Page 40 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Ausgang zu programmierbarer Steuerung (E/A-Modul liefert Strom) Der Eingang der programmierbaren Steuerung wird über ein +24-VDC-Signal eines unterstützten In-Sight Vision-Systems mit Strom versorgt. 24-VDC-NETZTEIL (nur für In-Sight Vision-System) 24 V + 24 V COMMON Optoisoliertes 24-VDC-NETZTEIL...
  • Seite 51: Ausgang Zu Programmierbarer Steuerung (E/A-Modul Zieht Strom)

    597-0114-02DE.book Page 41 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Anhang A Ausgang zu programmierbarer Steuerung (E/A-Modul zieht Strom) Der Eingang der programmierbaren Steuerung wird über ein 24-VDC-Gleichtaktsignal eines unterstützten In-Sight Vision-Systems mit Strom versorgt. 24-VDC-NETZTEIL (nur für In-Sight Vision-System) 24 V + 24 V COMMON Optoisoliertes 24-VDC-NETZTEIL...
  • Seite 52: Ausgang Zu Pilotlampe Oder Relais (E/A-Modul Liefert Strom)

    597-0114-02DE.book Page 42 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Ausgang zu Pilotlampe oder Relais (E/A-Modul liefert Strom) Die Pilotlampe oder das Relais wird über ein +24-VDC-Signal eines unterstützten In-Sight Vision-Systems mit Strom versorgt. 24-VDC-NETZTEIL (nur für In-Sight Vision-System) 24 V + 24 V COMMON Optoisoliertes 24-VDC-NETZTEIL...
  • Seite 53: Ausgang Zu Pilotlampe Oder Relais (E/A-Modul Zieht Strom)

    597-0114-02DE.book Page 43 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Anhang A Ausgang zu Pilotlampe oder Relais (E/A-Modul zieht Strom) Die Pilotlampe oder das Relais wird über ein 24-VDC-Gleichtaktsignal eines unterstützten In-Sight Vision-Systems mit Strom versorgt. 24-VDC-NETZTEIL (nur für In-Sight Vision-System) 24 V + 24 V COMMON Optoisoliertes...
  • Seite 54: Hochgeschwindigkeitsausgang Des In-Sight-Micro-Vision-Systems Zu Abtastimpulssteuerung (E/A-Modul Liefert Strom)

    597-0114-02DE.book Page 44 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Hochgeschwindigkeitsausgang des In-Sight-Micro-Vision-Systems zu Abtastimpulssteuerung (E/A-Modul liefert Strom) 24-VDC-NETZTEIL (nur für In-Sight Vision-System) 24 V + 24 V COMMON Möglicherweise ist zur Erfüllung elektrischer Anforderungen der Abtastimpulssteuerung ein Widerstand zur Spannungsreduzierung erforderlich.
  • Seite 55: Hochgeschwindigkeitsausgang Des In-Sight-Micro-Vision-Systems Zu Abtastimpulssteuerung (E/A-Modul Zieht Strom)

    597-0114-02DE.book Page 45 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Anhang A Hochgeschwindigkeitsausgang des In-Sight-Micro-Vision-Systems zu Abtastimpulssteuerung (E/A-Modul zieht Strom) 24-VDC-NETZTEIL (nur für In-Sight Vision-System) 24 V + 24 V COMMON Möglicherweise ist zur Erfüllung elektrischer Anforderungen der Abtastimpulssteuerung ein Widerstand zur Spannungsreduzierung erforderlich.
  • Seite 56: Hochgeschwindigkeitsausgang Des In-Sight-5600-Vision-Systems Zu Abtastimpulssteuerung (E/A-Modul Zieht Strom)

    597-0114-02DE.book Page 46 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Hochgeschwindigkeitsausgang des In-Sight-5600-Vision-Systems zu Abtastimpulssteuerung (E/A-Modul zieht Strom) 24-VDC-NETZTEIL (nur für In-Sight Vision-System) 24 V + 24 V COMMON Möglicherweise ist zur Erfüllung elektrischer Anforderungen der Abtastimpulssteuerung ein Widerstand zur Spannungsreduzierung erforderlich.
  • Seite 57: Eingang Von 3-Adriger Fotozelle (Pnp Liefert Strom)

    597-0114-02DE.book Page 47 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Anhang A Eingang von 3-adriger Fotozelle (PNP liefert Strom) Der unterstützte Triggereingang des In-Sight Vision-Systems wird über ein +24-VDC-Signal einer Fotozelle mit Strom versorgt. 24-VDC-NETZTEIL 24 V + 24 V COMMON FOTOZELLE 24 V + (DC) MASSE...
  • Seite 58: Eingang Von 3-Adriger Fotozelle (Npn Zieht Strom)

    597-0114-02DE.book Page 48 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Eingang von 3-adriger Fotozelle (NPN zieht Strom) Der unterstützte Triggereingang des In-Sight Vision-Systems wird über ein +24-VDC-Signal einer Fotozelle mit Strom versorgt. 24-VDC-NETZTEIL 24 V + 24 V COMMON FOTOZELLE 24 V + (DC) MASSE SIGNAL OUT Abbildung A-13: Trigger von Fotozelle (NPN zieht Strom)
  • Seite 59: Cio-Micro-Cc - Cc-Link-Verbindung

    597-0114-02DE.book Page 49 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM Anhang A CIO-MICRO-CC – CC-Link-Verbindung Das In-Sight CIO-MICRO-CC wird mit einem CC-Link-Netzwerk verbunden. 24-VDC-NETZTEIL 24 V + 24 V COMMON Weitere Informationen zur Konfiguration von CC-Link-Netzwerken finden Sie im CC-Link Cable Wiring Manual unter http://www.cc-link.org/eng/t_html/index.html...
  • Seite 60 597-0114-02DE.book Page 50 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM...
  • Seite 61 597-0114-02DE.book Page 1 Wednesday, June 10, 2009 11:32 AM...
  • Seite 62 BackCover.fm Page 2 Wednesday, June 10, 2009 3:05 PM Teilenr. 597-0114-02DE Gedruckt in den USA...

Diese Anleitung auch für:

In-sight cio-micro-cc

Inhaltsverzeichnis