Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung
Side Lighted
Für die Ausführungen:
SLUD 100 W
SLUD 100 S
SLUD 120 W
SLUD 120 S
YT610.4265.03.00
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silverline SLUD 100 W

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung Side Lighted Für die Ausführungen: SLUD 100 W SLUD 100 S SLUD 120 W SLUD 120 S YT610.4265.03.00 Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 Küchengeräte und Handel GmbH Lilienthalstraße 26 41515 Grevenbroich Telefon: +49 (0) 2181 / 75668 - 0 Telefax: +49 (0) 2181 / 75668 - 11 E-Mail: info@silverline24.de Internet: www.silverline24.de Originaldokument 1, de_DE ©SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH 2018 Side Lighted 24.07.2019...
  • Seite 3: Ergänzende Anweisungen

    Art und Form – auch auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhalts sind ohne schriftliche Genehmi- gung von SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH ("Her- steller") außer für interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhand- lungen verpflichten zu Schadenersatz. Der Hersteller behält sich das Recht vor, zusätzliche Ansprüche geltend zu machen.
  • Seite 4 B�tte lesen S�e nachfolgend d�e Bed�enungsanle�tung genau durch, bevor S�e das Gerät das erste Mal �n Betr�eb nehmen. Nutzen S�e zur Bequemen und e�nfachen Bed�enung der SILVER- LINE Deckenhaube „S�de L�ghted“ d�e SILVERLINE+ APP! Dazu m�t Ihrem Smartphone oder Pad e�ner der folgenden QR- Codes e�nscannen: Oder alternat�v nach “S�lverl�ne“...
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Symbole in dieser Anleitung Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Symbole in dieser Anleitung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch Signal- worte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt,...
  • Seite 6 Zu Ihrer Sicherheit Symbole in dieser Anleitung Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elekt- rischer Spannung. Warnung vor feuergefährlichen Stoffen. Warnung vor einer Gefahren- stelle. Sicherheitshinweise in Handlungs- Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte, einzelne Hand- anweisungen lungsanweisungen beziehen. Solche Sicherheitshinweise werden in die Handlungsanweisung eingebettet, damit sie den Lesefluss beim Ausführen der Handlung nicht unterbrechen.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zu Ihrer Sicherheit Lebensgefahr 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Dunstabzugshaube ist zum Absaugen von Koch- oder Brat- dünsten über einer Elektro- oder Gaskochstelle im privaten Haushalt bestimmt. Sie ist nicht für die gewerbliche Nutzung oder für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 8: Spannungsversorgung

    Zu Ihrer Sicherheit Spannungsversorgung Geräte mit einer Luftzirkulation (z. B. Öfen, Heizkessel, Warmwas- serbereiter, die mit Gas, Öl, Holz oder Kohle betrieben werden) entnehmen die Verbrennungsluft vom Installationsort und entladen die Abgase über das Abgassystem (z. B. Kamin) nach außen. Mit der betätigten Dunstabzugshaube werden von der Küche und den benachbarten Räumen Luft angezogen.
  • Seite 9: Montage

    Zu Ihrer Sicherheit Betrieb Wird eine zusätzliche Steckdose für den Anschluss des Geräts benötigt, müssen Sie eine Elektrofachkraft hinzuziehen. Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt oder ein- geklemmt wird. Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät vom Netz zu trennen.
  • Seite 10 Zu Ihrer Sicherheit Entsorgung Schalten Sie das Gerät beim Kochen immer ein, um Kondens- wasserbildung zu vermeiden. Sonst können Korrosions- schäden entstehen. Benutzen Sie das Gerät nie ohne Metallfettfilter. So vermeiden Sie Fett- und Schmutzablagerungen im Gerät. 1.10 Defekt Sollte das Gerät einmal defekt sein, versuchen Sie nicht, dieses eigenhändig zu reparieren.
  • Seite 11 Zu Ihrer Sicherheit Entsorgung Dunstabzugshaube Geräte, die mit dem Symbol in Abb. 2 gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektrotech- nischen Geräten abgegeben werden. UMWELT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsor- gung! Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen.
  • Seite 12: Auspacken Und Montieren

    Auspacken und Montieren Lieferumfang Auspacken und Montieren 2.1 Auspacken Alle Teile der Dunstabzugshaube werden in einem Karton geliefert. WARNUNG! Erstickungsgefahr beim Spielen mit Verpa- ckungsmaterial! Beim Spielen mit Verpackungsmaterial besteht Erstickungsgefahr. – Bewahren Sie Verpackungsmaterial für Kinder und Personen, die die Gefahren nicht ein- schätzen können, unzugänglich auf.
  • Seite 13 Auspacken und Montieren Lieferumfang 11- Montageschablone 12- Bedienungsanleitung 13- 4x Kunststoffdübel 10mm 14- 4x Aufhängeschraube 5,5x60 15- 16x Schrauben 3,5x9,5 24.07.2019 Side Lighted...
  • Seite 14: Vor Der Montage Beachten

    Vor der Montage beachten Stromanschluss Vor der Montage beachten 3.1 Umluftbetrieb Sie können die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb verwenden. WARNUNG! Brandgefahr durch verstopfte Luftschlitze! Durch zugebaute oder verstopfte Luftschlitze besteht Brandgefahr. – Prüfen Sie die Luftschlitze auf Verunreini- gungen und entfernen Sie diese, falls erforder- lich.
  • Seite 15: Installation Und Montage

    Installation und Montage Installation und Montage Die Teile im Gerät können scharfkantig sein. Benutzen Sie Arbeitshandschuhe, um Verletzungen zu vermeiden (Abb. 4). VORSICHT! – Das Möbelstück an dem das Gerät montiert werden soll, muss bis 90°C hitzebeständig sein. – Die Hitzebeständigkeit des Möbelstücks muss nach den Schneidevorgängen noch zugesi- chert sein.
  • Seite 16 Installation und Montage 1- Dübel Ø10mm 2- Schrauben 5,5 x 60 3- Kabelverbindung Die Motorbox an die Schrauben der Punkte A,B,E,F in die Langlöcher einhängen (Abb. 7/1 und in der Pfeilrichtung (Abb. 7/1 drücken. Stellen Sie sicher, dass die Motorbox an den Langlöcher sitzt.(Abb.
  • Seite 17 Installation und Montage Montage des Haubenkörpers Öffnen Sie das seitliche Absaugungsglas. (Abb. 11/1) Öffnen Sie die Metallfettfiltersperre,(Abb. 11/2) ziehen Sie den Metallfettfilter nach oben und nehmen Sie ihn heraus. (Abb. 11/3) Abb. 11 Die Gasdruckdämpfer in Pfeilrichtung drehen und öffnen (Abb.
  • Seite 18 Installation und Montage Fixieren Sie die Unterplatte an die Motorbox mit 2 Schrauben (Abb. 14). Die Kabelgruppen sind paaweise gruppiert. Die Buchsenver- bindung nach den Paarungen durchführen. Abb. 14 Elektronikboxdeckel-Montage an den Punkten A,B,C durch- führen.(Abb. 15). Abb. 15 1- Elektronikbox Deckelplatte 2- Elektronikbox Deckelplatte - Ver- bindungsplatte Die Hauptsicherung unter der Motorbox in Position 1 stellen.
  • Seite 19 Installation und Montage Demontage Die Verbindung des Gasdruckdämpfers der seitlichen Absau- gungsglas druchführen, indem Sie die Gasdruckdämpfer Pfeilrichtung drehen. (Abb. 17). Abb. 17 Montieren Sie die Motorboxdeckel der kurzen und langen Seiten.(Abb. 18). Abb. 18 1- Motorboxdeckel für lange Seite 2- Motorboxdeckel für kurze Seite 3- Motorbox 4.1 Demontage...
  • Seite 20: Sicherheit Bei Der Bedienung

    Bedienung Sicherheit bei der Bedienung Bedienung 5.1 Sicherheit bei der Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedie- nung! Durch eine unsachgemäße Bedienung besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sach- schäden. – Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung. Ein defektes Gerät darf nicht verwendet werden. –...
  • Seite 21 Fernbedienung Fernbedienung 1. Motor EIN/AUS 2. Heraufschalten des Geräts: 3. Herunterschalten des Geräts: 4. Beleuchtung EIN/AUS Die Fernbedienung wird optional mit dem Produkt verkauft. Das Produkt, dass Sie gekauft haben, hat möglicherweise keine Fernbedienung als Option. Wenn das Gerät auf einer beliebigen Leistungsstufe betrieben wird und die Fernbedienung ( ) 2 Sekunden lang gedrückt wird, wird der 15-Minuten-Timer aktiviert.
  • Seite 22 Fernbedienung Ausstellungs-Demo-Modus: Wenn für 5s gedrückt wird, ertönt das Signal einmal und die Warm-Kalt-LEDs leuchten auf. Die Farben werden kontinuierlich als Warm-Kalt geschaltet. Die Demo- Zykluszeit kann in der App bestimmt werden. Drücken Sie die Taste erneut, um den Ausstellungs-Demo-Modus zu verlassen. Warm-Kalt-Einstellung:Wenn die Warm-Kalt-LEDs lang gedrückt sind, drücken Sie die Taste.
  • Seite 23 Fernbedienung VORSICHT! – Verwenden Sie nur 1,5 V AA- und AAA-Batte- rien für die Fernbedienung. – Die mit der Fernbedienung gelieferte Batterie ist nicht aufladbar. Versuchen Sie nicht, es auf- zuladen. – Andere Batterietypen oder verbrauchte Batte- rien dürfen nicht verwendet werden. –...
  • Seite 24 Fernbedienung Ihre Fernbedienung enthält zwei Batterien. Ziehen Sie die Batte- rien durch Drücken von + auf und entfernen Sie sie aus dem Batte- riefach (Abb. 21). Abb. 21 Abb. 22: FERNBEDIENUNG BATTE- RIEPLATZIERUNG Side Lighted 24.07.2019...
  • Seite 25: Installation

    7.1 Installation Sie können die Haube über Ihr Android- oder IOS-Gerät (Telefon oder Tablet) steuern. Geben Sie SILVERLINE + in die Suchma- schine für virtuelle Märkte ein und laden Sie die Anwendung auf Ihr Gerät herunter. Klicken Sie nach dem Einschalten der Haube auf den WLAN-Modus Ihres Geräts, klicken Sie in den verfügbaren...
  • Seite 26: Anschließen Von Produkt Und Gerät An Ein Gemeinsames Netzwerk

    Steuerung über Anwendung Installation > Anschließen von Produkt und Gerät an ein gemeinsames Netzwerk Sie können den Standardbenutzernamen und das Standardpasswort anzeigen, indem Sie auf die Registerkarte Einstellungen-> Verbindung Verbes- serte Einstellungen klicken. Durch Klicken auf SLHood + und Passwort können Sie Ihren eigenen Netzwerknamen und Passwort erstellen (Abb.
  • Seite 27 Steuerung über Anwendung Anwendung Nachdem Sie die Haube mit dem gemeinsamen Netzwerk ver- bunden haben, können Sie auch Ihr Gerät, von dem aus Sie Ihre Haube steuern möchten, mit dem gemeinsamen Netzwerk verbinden. Wenn Sie das Gerät und die Haube aus dem gemeinsamen Netzwerk entfernen und die Verbindung zum SLHood + wieder- herstellen möchten;...
  • Seite 28 Steuerung über Anwendung Untermenü Umgebungslicht > Farbton 7.3 Untermenü Umgebungslicht 7.3.1 Farbton Schalten Sie den Ein-/Ausschalter ein, um das Umgebungslicht einzuschalten (Abb. 25/1). Sie können die Beleuchtungsstärke mit Hilfe des Schiebereglers unter der Schaltfläche anpassen. Klicken Sie auf (Abb. 25 / 1), um das Umgebungslicht-Unter- menü...
  • Seite 29 Steuerung über Anwendung Untermenü Umgebungslicht > Temperatur Sobald Sie das Menü aufgerufen haben, wird das Untermenü FARBTON angezeigt. Hier können Sie den gewünschten Farbton im Farbmischer einstellen (Abb. 26 / 1 ). Abb. 27 7.3.2 Temperatur 1. Temperatur 2. Farbtemperaturmischer Mit dem Temperatur-Farbmischer können Sie die Lichtfarbe ent- sprechend der Temperatur der weißen Farbe bestimmen (Abb.
  • Seite 30: Moduseinstellungen

    Steuerung über Anwendung Untermenü Umgebungslicht > Moduseinstellungen 7.3.3 Moduseinstellungen 1. Moduseinstellungen 2. Vordefinierte Beleuchtungsoptionen Vordefinierte Beleuchtungsoptionen, die von der Natur inspiriert sind, sind in der Unterregisterkarte Stimmungen enthalten ( Abb. 29 / 2 ). Die Anzahl der Optionen kann erhöht/verringert werden.
  • Seite 31 Steuerung über Anwendung Untermenü Umgebungslicht > Moduseinstellungen 1. Neuer Modusname Nachdem Sie die gewünschte Farbe aus diesen Menüs ausge- wählt haben, können Sie das neue Feld Modusname und den von Ihnen angegebenen Modusnamen eingeben (Abb. 31). Abb. 31 Halten Sie gedrückt, wenn Sie die hinzugefügte Stimmung löschen oder ändern möchten.
  • Seite 32: Untermenü Lüftung

    Steuerung über Anwendung Untermenü Lüftung > Stil 7.4 Untermenü Lüftung 1. Stil 2. Timer 3. Luftfilter 4. Belüftungsoptionen für Mahlzeitentypen für Mahlzeitentypen Klicken Sie auf das Symbol, um die Belüftung Ihrer Haube zu aktivieren (Abb. 25/2). Sie können die Saugstärke mit Hilfe des Schiebereglers unter der Schaltfläche anpassen.
  • Seite 33 Steuerung über Anwendung Untermenü Lüftung > Stil 1. Neues Eingabefeld für den Stilnamen Wenn Sie die Seite Neuen Stil hinzufügen aufrufen, ist das Symbol für Stil und Luftfilter inaktiv und Timer und Dimmer bleiben aktiv. Nachdem Sie die gewünschte Motordrehzahl und Timer-Dauer festgelegt haben, können Sie einen neuen Stilnamen in das Einga- befeld eingeben und den Stilnamen eingeben (Abb.
  • Seite 34 Steuerung über Anwendung Untermenü Lüftung > Luftfilter 7.4.2 Zeiteinstellung 1. Zeiteinstellung 2. Erhöhen Sie die Zeiteinstellungszeit 3. Stellen Sie die Zeiteinstellungszeit ein 4. Verringern Sie die Zeiteinstellungszeit Zeiteinstellung: Die Zeiteinstellungsfunktion ermöglicht das auto- matische Stoppen des Geräts nach einem definierten Zeitraum . Bevor Sie die Zeiteinstellung starten, können Sie den Zeitraum von 00:05 bis 02:00 Uhr (zwei Stunden) in 5 Minuten Intervallen ein- stellen.
  • Seite 35 Steuerung über Anwendung Einstellungen 7.5 Einstellungen 1. Einbau 2. Software Einstellungen sind in zwei Registerkarten unterteilt. Unter Hard- ware finden Sie Einstellungen und Funktionen in Bezug auf Hard- ware und unter Software, Einstellungen und Funktionen in Bezug auf Software. Diese Einstellungen sind unten aufgeführt. Abb.
  • Seite 36 Steuerung über Anwendung Einstellungen Deutsch Dänisch Französisch Italienisch Türkisch Meine Küche Umgebungslicht EIN / AUS Belüftung EIN / AUS Timer EIN / AUS Stimmungseinstel- EIN / AUS lung Stil EIN / AUS Luftfilter EIN / AUS Display Nachtmodus EIN / AUS * Softwareaktuali- Veröffentlichungen Aktuelle Softwareversionen werden ange- sierung...
  • Seite 37: Wartung, Reinigung Und Pflege

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Wartungsintervalle Wartung, Reinigung und Pflege 8.1 Wartung Elektrik akımı GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Durch Berührung von spannungsführenden Teilen des Geräts besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag. – Ziehen Sie vor sämtlichen Wartungs- und Rei- nigungsarbeiten den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten ab.
  • Seite 38: Metallfettfilter Reinigen

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Metallfettfilter reinigen 8.1.2 Metallfettfilter reinigen WARNUNG! Brandgefahr durch Fettablagerungen im Metall- fettfilter! Durch Fettablagerungen im Metallfettfilter besteht Brandgefahr. – Reinigen Sie den Metallfettfilter bei Anzeige des Fettfilterreinigungshinweises oder mindes- tens alle 2 Wochen. – Betreiben Sie die Dunstabzugshaube nie ohne Metallfettfilter.
  • Seite 39: Aktivkohlefilter Reinigen Oder Austauschen (Nur Umluftbetrieb)

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Aktivkohlefilter reinigen oder austauschen (nur Umluftbetrieb) Nach der Reinigung Legen Sie den Metallfettfilter auf eine saugfähige Unterfläche zum Trocknen. Falls Aktivkohlefilter entfernt wurde, erneut auf den Metallfettfilter schieben. Einsetzen des Metallfettfilters Legen Sie den Metallfettfilter in das Gerät und öffnen Sie den Filterverriegelung (Abb.
  • Seite 40: Wechsel Des Leuchtmittels

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Wechsel des Leuchtmittels Aktivkohlefilter Verbindungsschraube ( Abb. 43/1) in Pfeilrich- tung abschrauben. Abb. 43 1- Aktivkohlefilter Anschluss- schraube 2- Aktivkohlefilter Aktivkohlefilter entfernen (Abb. 44). Abb. 44 Sie können Aktivkohlefilter unter 175-200 °C für 60-90 Min. in den Ofen geben und so wiederverwendbar zu machen.
  • Seite 41: Gerät Von Außen Reinigen

    Wartung, Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege > Gerät von außen reinigen 8.2 Reinigung und Pflege 8.2.1 Reinigungsmittel/-utensilien HINWEIS! Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung! Durch unsachgemäße Reinigung können Sach- schäden auftreten. – Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung genannten Reinigungsmittel/-utensilien. –...
  • Seite 42: Verhalten Bei Fehlern

    Fehlermeldungen Fehlertabelle Fehlermeldungen 9.1 Verhalten bei Fehlern WARNUNG! Verletzungsgefahr durch ein defektes Gerät! Ein defektes Gerät kann Verletzungen verursa- chen. – Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät. – Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten ab, bevor Sie auf Fehlersuche gehen.
  • Seite 43 Fehlermeldungen Fehlertabelle Wenn Sie das Problem mit Hilfe dieser Tabelle nicht beheben konnten, kontaktieren Sie den Kun- Ä „Bestell-Hotline (für Deutschland, dendienst ( Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Nieder- lande und Luxemburg)“ auf Seite 4). 24.07.2019 Side Lighted...
  • Seite 44: Zubehör Und Ersatzteile

    Luxemburg)“ auf Seite 4. Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.silverline24.de. 10.2 Zubehör Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör von SILVERLINE. Sollten andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. Zubehörbestellung Für die Bestellung der Ersatzteile bzw. Zubehör- Ä...
  • Seite 45: Zubehör Umluftbetrieb

    Zubehör > Zubehör Umluftbetrieb 10.2.1 Pflege-Box Abb. 45 Art.-Nr.: 40-20862 Pflege-Set zur Reinigung und zum Schutz der Edelstahl- und Glas- flächen von SILVERLINE Abzugshauben. Bestehend aus: 1x Edelstahlpflege, 1x Edelstahlreiniger, 1x Glasreiniger, 1x Putz- stein, 1x Schwämmchen Abb. 45: Pflege-Box 10.2.2...
  • Seite 46: Sonderlackierungen

    Zubehör und Ersatzteile Zubehör > Sonderlackierungen 10.2.4 Sonderlackierungen Abb. 48 SLUD 100 S MP-SLUD 100 SLUD 100 W Abb. 48: Sonderlackierungen Abb. 49 SLUD 120 S MP-SLUD 120 SLUD 120 W Abb. 49: Sonderlackierungen Side Lighted 24.07.2019...
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modeller Side Lighted Bestellnummer SLUD 100 W SLUD 120 W SLUD 100 S SLUD 120 S Deckenhaube Betriebsmodus Umluft Gerätemaße (Länge x Breite x Höhe 119,5x84,5x47 135,5x85,5x46 [cm]) Gewicht [kg] Netto:33,4 Brutto:36,1 Netto:37.8 Brutto:50.8 Netzfrequenz 220–240 V~/50 Hz 220–240 V~/50 Hz...
  • Seite 48 Typenschild Typenschild Das Typenschild befindet sich im Haubenkörper hinter den Metall- fettfiltern und beinhaltet die unten genannten Informationen: Abb. 50: Typenschild (Beispiel) Modell Artikelnummer Marke Revisionsnummer Seriennummer Herstellerinformationen Technische Daten Side Lighted 24.07.2019...
  • Seite 49: Garantie

    Garantie Garantie In Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Nie- derlande und Luxemburg Wir garantieren dem Endkunden nach Maßgabe der nachfol- genden Bestimmungen, dass das an den Endkunden gelieferte Gerät innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren ab Auslieferung (Garantiefrist) frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird.
  • Seite 50 Garantie erklärt hat. Voraussetzung des Garantieanspruchs ist weiterhin die Vorlage der Originalrechnung und des Lieferscheins mit Liefer- datum. Die Kosten eines Vor-Ort-Services übernehmen wir. Hat jedoch der zuständige Kundendienst dem Endkunden für die Ein- sendung ein bestimmtes Frachtunternehmen genannt und nutzt der Kunde ein anderes Frachtunternehmen, kommen wir für die Kosten der Einsendung nicht auf.
  • Seite 51 Garantie Bei Reklamationsanfragen wenden Sie sich bitte Ä „Kundendienst-Hotline an den Kundendienst ( (für Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg)“ auf Seite 3). 24.07.2019 Side Lighted...

Diese Anleitung auch für:

Slud 100 sSlud 120 wSlud 120 s

Inhaltsverzeichnis