1
Allgemeines
2
Aufbau
1.4
Typenbezeichnungen
Die unterschiedlichen Basisausführungen des TAPMOTION® ED-Ex werden durch eindeutige Produktbezeichnungen gekenn-
zeichnet.
Typenbezeichnung
ED
ED 100/200
ED 100/200-S
ED 100/200-S-Ex
2
Aufbau
2.1
Mechanischer Aufbau
2.1.1
Schutzgehäuse
Konzeptionell zeichnet sich der ED-Antrieb durch seine für alle
Ausführungen einheitliche Konstruktion und sein modulares
Antriebskonzept aus.
Der TAPMOTION® ED-Ex ist ausschließlich in der Gehäuse-
variante ED 100/200 S-Ex, Bild 3, lieferbar.
Das Schutzgehäuse, das einen einlagigen Grund- (RAL 6019)
und einlagigen Deckanstrich (RAL 7033) erhält (Lackierung mit
2 Komponenten-Lack), besteht aus zwei Teilen (Wanne und
Deckel), die beide aus bewährtem korrosionsbeständigem
Aluminiumguss gefertigt werden. Die Trennstellen zwischen
Deckel und Wanne sowie alle funktionsbedingten Öffnungen
(Abtriebswelle, Schauglas, Handkurbelöffnung bei arktischer
Ausführung, etc.) sind durch besondere Maßnahmen abge-
dichtet. Somit ist ein Schutz gegen Staubablagerungen und
starkem Wasserstrahl gewährleistet (IP 66).
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
6
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
Beschreibung
Produktbezeichnung
Lastgetriebeausführung
Schutzgehäuseausführung
Sonderanwendungen
BA 271/04 - TAPMOTION® ED-Ex
©Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011
Varianten
Electric Drive
100 = kleines Lastgetriebe (Motor, 6,5 Nm)
200 = großes Lastgetriebe (Motor, 13/18 Nm)
S = kleines Schutzgehäuse
= ohne
M = Monitoring
C = Tauchkernspulenausführung
T = Spannungsregler TAPCON® 240 (nicht möglich bei
ex-geschützter Ausführung)
Ex = Überdruckkapselung „p"
Auf die Entlüftung des Schutzgehäuses durch zwei Labyrinth-
öffnungen mit Metallfilter wird in der Ex-geschützten Variante
verzichtet um die Leckverlustrate so gering wie möglich zu
halten.
Die Gehäusewanne ist mit einer Blindplatte vergeschlossen. In
diese dürfen ausschließlich ex-zertifizierte Kabeleinführungen
eingebracht werden, welche die Leckverlustrate des
TAPMOTION® ED-Ex nicht negativ beeinflussen.
271/04